Innovative Beschaffung im Zeitalter der Digitalisierung – procure.ch

Innovative Beschaffung im Zeitalter der Digitalisierung

Publiziert am Autor: Herbert Ruile

Das Ziel der Fachtagung: In einem offenen Innovationsprozess über den Einkauf der Zukunft nachdenken und Innovation als strategische Managementaufgabe im Einkauf effizient wahrnehmen.

Die Beschaffung erfährt eine radikale Umgestaltung durch die rasante Digitalisierung. Innovatives Beschaffungswesen zielt darauf ab, kreative Methoden zu entwickeln, um Abläufe effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Dies erfordert eine Neuausrichtung und das Überwinden traditioneller Denkweisen.

Die rasante Digitalisierung in Unternehmen hat nicht nur zur Automatisierung von Prozessen geführt, sondern auch zu einem grundlegenden Umdenken in der Art und Weise, wie Abteilungen und Unternehmen miteinander arbeiten. Angestossen durch ein Denken in Geschäftsmodellen zeigen sich diese Veränderungen auch in einem neuen Selbstverständnis des Einkaufs. Diese Veränderungen erstrecken sich auch auf die Formulierung von innovativen Geschäftsmodellen.

Im Kontext dieser Entwicklung müssen Produkte, Services und Wertschöpfungssysteme stetig angepasst werden. 

Grenzerfahrungen in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management 

In einer global vernetzten Welt, in der Rohstoffe, Produktions- und Logistikkapazitäten sich verknappen, in der sich Produktlebenszyklen verkürzen, die Nachfrage volatiler wird und die Anforderungen an Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit in der Lieferkette zunehmen, werden Einkauf, Logistik und Supply Chain Management (SCM) zu den wichtigsten Disziplinen im Unternehmen, um komplexe Wertschöpfungssysteme anforderungs- und zukunftsgerecht zu gestalten.

Bisherige Methoden und Verfahren werden dabei an ihre Grenzen kommen, jedoch werden neue Technologien auch neue Chancen bieten. Es geht darum, traditionelle Denkmuster zu durchbrechen und innovative Wege zu beschreiten. Unternehmen müssen sich kontinuierlich neuen Herausforderungen stellen und sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Innovation kann in vielerlei Hinsicht definiert werden – im Kontext der Beschaffung geht es darum, neue und kreative Ansätze zu entwickeln, um Beschaffungsprozesse effizienter, agiler und nachhaltiger zu gestalten. 

In einer Welt, die sich rasant verändert und von digitalen Entwicklungen geprägt ist, geht es darum, traditionelle Denkmuster zu durchbrechen und innovative Wege zu beschreiten. 

Um mit der zunehmenden Komplexität handlungsfähig zu bleiben, ist ein «weiter so» oder eine «kontinuierliche Verbesserung» nicht mehr ausreichend. Der Einkauf betritt mehr denn je Neuland und ist in dieser Situation auf Unterstützung zum Design, zur Orientierung und zur Entscheidungsfindung angewiesen.

Ein nachhaltiger Hebel  

Das Innovieren von Beschaffungsprozessen ist von entscheidender Bedeutung, da dies die Grundlage für eine erfolgreiche Beschaffung in einer dynamischen und komplexen Umgebung bildet. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um die Überprüfung und Anpassung von Organisationsstrukturen und Rollen sowie den Aufbau von neuen Kompetenzen. 

Effiziente Prozesse und eine flexible Beschaffungsstrategie sind der Schlüssel, um in einem volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Innovative Technologien und Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit und Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen in der privaten als auch in der öffentlichen Beschaffung. Sie ermöglichen es, umweltfreundliche Lieferketten aufzubauen und den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. 

Gleichzeitig bieten sie bessere Überwachung und Transparenz entlang der gesamten Beschaffungskette, was dazu beiträgt, ethische und ökologische Standards einzuhalten.

Die Innovationen managen

Das Innovationsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil bei der stetigen Gestaltung und Weiterentwicklung der Beschaffung der Zukunft.  Es geht darum, Verbesserungs- und Innovationsprozesse zu etablieren, um kontinuierlich neue Ideen zu generieren und in die Praxis umzusetzen. In diesem Zusammenhang sind enge Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups von entscheidender Bedeutung. Diese Partnerschaften ermöglichen es, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Herausforderungen und Chancen

Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Wenn sich die Welt draussen so schnell verändert, können Unternehmen es sich leisten, innen alles beim Alten zu lassen?  Die Antwort darauf lautet eindeutig: Nein. 

Der Einkauf der Zukunft muss sich den Herausforderungen der Digitalisierung und des sich wandelnden Beschaffungsumfelds stellen. 

Dies erfordert die Entwicklung und Implementierung digitalisierter Beschaffungsservices, die den Bedürfnissen und Anforderungen dieser dynamischen Zeit gerecht werden.

Innovation und Transformation sind daher unumgänglich, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu bestehen. Unternehmen, die sich dieser Veränderung bewusst sind und Innovationen in ihre Beschaffungsstrategie integrieren, werden in der Lage sein, sich in dieser dynamischen Umgebung zu behaupten und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Permanent auf dem Weg zur innovativen Beschaffung

Innovation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen Geschäftswelt. Die Beschaffung ist ein Bereich, der von Innovationen doppelt betroffen ist: Zum einen ist er Spielmacher, um Innovationen von aussen nach innen zu bringen, und zum anderen Innovator, um sich selbst weiterzuentwickeln. Er ist und bleibt eine Schlüsselrolle im Wertschöpfungssystem eines Unternehmens.

Unternehmen, die sich aktiv mit Innovationen in der Beschaffung auseinandersetzen, werden in der Lage sein, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. 

Die Fachtagung Innovative Beschaffung bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich zu informieren und von Best-Practice-Beispielen zu profitieren. 

Innovationsmanagement und die Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse sind Schlüsselthemen, die in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen werden. Unternehmen sollten daher frühzeitig damit beginnen, ihre Beschaffungsstrategie zu überdenken und innovative Ansätze zu entwickeln, um den Anforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden. 

Fachtagung

Erleben Sie einen Tag voller Inspirationen und intensiver Erfahrungsaustausche an der «Fachtagung Innovative Beschaffung». Am 23. November in Altdorf, Dätwylerstrasse 27. Von 9 bis 17 Uhr erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Innovation im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Detailliertere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie auf:

Anmeldung

Herbert Ruile

Der promovierte Ingenieur ist sowohl in der Praxis wie auch in der Forschung zu Hause. Er ist Initiator, Gründer und Geschäftsführer von Logistikum Schweiz, einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung für Einkauf, Logistik und SCM in Altdorf.