Ist Normalität im Einkauf eine Illusion? – procure.ch

Ist Normalität im Einkauf eine Illusion?

Publiziert am Autor: Frédéric Mathier

Ob beim Jenga-Spiel oder im Risikomanagement – ein solider, gut ausbalancierter Anfang ist entscheidend für die Stabilität des gesamten Projekts.

Der Austausch mit anderen Einkaufsexperten und BranchenkollegInnen wird in einer digitalisierten Welt immer wichtiger. Am 12. September findet im Campus Sursee der procure swiss summit 2023 statt. Erhalten Sie Inputs in Form von Keynotes und Diskussionen. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten für Austausch – ungezwungen in den Pausen, aber auch geführt an Diskussionsständen im World Café.

Europa steht vor grossen Herausforderungen, verursacht durch klimatische Veränderungen und politische Entscheidungen, die auch auf den Energiemärkten spürbar sind. Was einst eine alltägliche Commodity war, ist zu einem volkswirtschaftlich seltenen Gut geworden. Preisschwankungen und Lieferengpässe gefährden die Versorgungssicherheit und treiben die Beschaffungskosten in die Höhe. 

Um diesen mannigfaltigen, happigen Herausforderungen weiterhin adäquat zu begegnen, müssen Einkaufsprofis künftig ihre Strategien perfektionieren, Verhandlungen optimieren und generell noch agiler und noch flexibler wirken.

Risikomanagement und Resilienz 

Der strategische Einkauf ist ständig mit unerwarteten Risiken konfrontiert. Eine effektive Steuerung dieser Risiken ist von entscheidender Bedeutung, um die Kontinuität der Lieferkette zu gewährleisten. Hierbei spielen sowohl klassische Risikomanagementansätze als auch die Stärkung der Resilienz eine wichtige Rolle.

Einkaufsabteilungen sollten frühzeitig potenzielle Risiken identifizieren und entsprechende Massnahmen ergreifen, um sie zu minimieren oder abzufedern. 

Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, das Einrichten von Frühwarnsystemen und die Entwicklung von Alternativplänen sind wichtige Bestandteile eines ganzheitlichen Risikomanagements. 

Gleichzeitig sollten Unternehmen ihre eigene Resilienz stärken, indem sie flexiblere Beschaffungsstrategien verfolgen und sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten.

Klumpenrisiken minimieren

Eine entscheidende Lehre aus den Verwerfungen in den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der Diversifizierung der Lieferantenbasis. 

Unternehmen, die von einem einzigen Lieferanten abhängig waren, standen vor enormen Risiken. Die Krise hat gezeigt, dass es ratsam ist, mehrere Lieferanten für kritische Materialien und Dienstleistungen zu haben, um sich gegen mögliche Lieferengpässe abzusichern.

Durch die Diversifizierung der Lieferantenbasis kann das Klumpenrisiko erheblich reduziert werden, und die Resilienz des Einkaufs gegenüber externen Störungen steigt. 

Eine breitere Lieferantenbasis ermöglicht es Unternehmen, flexibler auf Veränderungen in der Marktlandschaft zu reagieren und ihre Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu verringern.

Digitale Effizienz und Transparenz 

Die Digitalisierung hat den Einkauf revolutioniert und bietet eine Vielzahl von Tools und Plattformen, die den Beschaffungsprozess effizienter gestalten und Transparenz schaffen.

Von E-Procurement-Systemen bis hin zu KI-gestützten Analysetools ermöglichen es digitale Lösungen, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Die Automatisierung von Routineaufgaben lässt es zu, sich auf strategischere Aspekte zu konzentrieren und den Mehrwert für das Unternehmen zu erhöhen.

Datenbasierte Verhandlungsführung

Die digitale Transformation hat selbstverständlich auch die Verhandlungsvorbereitung im Einkauf massgeblich beeinflusst. 

Einkaufsprofis können von den Segnungen der Digitalisierung profitieren, indem sie die richtigen Daten sammeln und analysieren, um ihre Position zu stärken und ihre Verhandlungsführung zu verbessern. 
Sie können inzwischen je länger je mehr auf Echtzeitdaten und Analysen zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und bestmögliche Verhandlungsergebnisse zu erzielen. 

Mit Echtzeit-Marktinformationen und historischen Daten können Einkäufer den richtigen Zeitpunkt für Verhandlungen bestimmen und bessere Vereinbarungen erzielen.

Eine umfassende Datenanalyse ermöglicht es auch, die Leistung von Lieferanten zu bewerten und Engpässe in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen. Auf dieser Grundlage können wiederum proaktive Massnahmen ergriffen werden, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Lieferkettenstabilität zu gewährleisten.

Agil und nachhaltig

Die Veränderungen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, sind nur der Anfang einer sich stetig weiterentwickelnden Einkaufslandschaft. 

Die fortschreitende Digitalisierung, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung sowie geopolitische Entwicklungen werden den Einkauf auch in Zukunft prägen.

Einkaufsabteilungen müssen agil und anpassungsfähig bleiben, um auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Die Nutzung von digitalen Tools und Technologien wird weiter zunehmen und den Einkauf effizienter gestalten. 

Gleichzeitig müssen Unternehmen ihre Lieferantenbasis diversifizieren und ein umfassendes Risikomanagement implementieren, um sich vor unerwarteten Ereignissen zu schützen.

Plattform Procure Swiss Summit

Grosse Herausforderungen eröffnen immer auch neue Chancen. Mit einer strategischen Herangehensweise, einer offenen Haltung gegenüber digitalen Innovationen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung können Einkaufsabteilungen gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Der Procure Swiss Summit vom 12. September bietet die ideale Plattform, um Wissen zu teilen, sich mit renommierten Experten und Branchenkollegen über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im Einkauf auszutauschen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Einkaufsstrategie zu arbeiten. 

Das Programm verspricht hochkarätige Keynote-Speaker. Oliver Engelbrecht wird sich in seiner Keynote auf die Energiekrise und die Learnings daraus fokussieren. ­Patricia Letemplé spricht über unternehmerische Nachhaltigkeit und Zvjezdan Garic über Verhandlungen im digitalen Zeitalter. Wie Risiken und Resilienz im strategischen Einkauf richtig gesteuert werden, thematisiert Gerhard Hess.

Im Anschluss an die Keynotes bietet das World Café genügend Raum, um verschiedene Themen zu diskutieren und sich an den Diskussionsständen auszutauschen. Die Paneldiskussion zum Thema «Nachhaltige Supply Chain dank digitalen Tools im Einkauf» wird einen inspirierenden Tag voller Wissen, Networking und neuen Impulsen wunderbar abrunden.

Wir freuen uns darauf, Sie am Procure Swiss Summit begrüssen zu dürfen. Denn wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. 

Der Summit

Am 12. September zwischen 9 und 16 Uhr findet der Procure Swiss Summit im Campus Sursee statt. 
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Detaillierte Informationen zum Event finden Sie zeitnah unter:

Anmeldung
 

Frédéric Mathier

Der Verhandlungsexperte, Trainer, Hochschuldozent, Buchautor und Host des «Erfolgreich verhandeln»-Podcasts ist ausgebildeter Wirtschaftsingenieur und Moderator des Procure Swiss Summits.