Seit etwas mehr als einem Jahr leitet Tibor Bütler zusätzlich zum Verkauf und Marketing das Einkaufsteam bei der Aartech GmbH und zeigt damit auf, welche Potenziale eine enge…
Ein paar Tropfen und der Ozean
Der Volkswirtschaftler Roland Wirth untersucht seit vielen Jahren mit kritischem Blick Wirtschafts- und Finanzfragen. Heute fokussiert auf bedrohliche Erkenntnisse und gewaltige…
PMI Juni 2020: Markante Erholung des Dienstleistungs-PMI
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für den Dienstleistungssektor hat sich beinahe von seinemAbsturz während des Lockdowns erholt, die Geschäftstätigkeit und die…
1x1 der Gewährleistung: Wie mit Forderungen umzugehen ist
Viele gesetzliche und vertragliche Fristen sind aufgrund der Pandemie stärker in den Fokus der Unternehmen gerückt, gilt es doch, Schäden für das eigene Unternehmen abzuwenden.…
Die nachhaltige Verbindung von Innovation und Tradition
Internationale Filmstars wie George Clooney, Sylvester Stallone, Hugh Jackman oder Charlotte Gainsbourg, aber auch Sportikonen wie David Beckham gehören zur Kundschaft von…
Zukunft der Arbeit: «digital» geht nicht ohne «sozial»
Die Lebens- und Arbeitswelt ändert sich. Rechenleistung in bisher undenkbaren Dimensionen, künstliche Intelligenz sowie die fast umfassende Vernetzung von Menschen und Dingen sind…
Metallmarkt Juni 2020
Der Jahresstart war für die Stahl- und Metalldistribution vielversprechend. Eine gute Stimmung der Einkaufsmanager traf auf leichte Preissteigerungen im Markt gegen Ende 2019.…
Einsparungspotenziale im Einkauf nutzen – mehr denn je
Die derzeitige wirtschaftliche Situation zwingt uns alle dazu, unsere Finanzen noch besser zu prüfen. Was bedeutet das für den Einkauf? Gibt es überhaupt noch…
Marktausblick für Einkäufer #3: Erholung hat begonnen
Die Schweizer Wirtschaftsleistung ist in der Coronakrise eingebrochen. Mit der Lockerung des Lockdowns zeigen sich aber erste Erholungszeichen. Die solide Entwicklung der…
Wie guter Tee – was «Blended Learning» ausmacht
Die Coronakrise hat die Digitalisierung in der Weiterbildung beschleunigt. Das digitale Lernen stellt jedoch verschiedene Herausforderungen sowohl an die Kursleitenden wie auch an…
Vorteile und Herausforderungen des «Homeoffice»
Es bietet sich an als eine der zentralen Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19, ist aktuell beliebt und verbreitet – das Arbeiten im Homeoffice. Doch im Übermass kann es sich…
Die Generalversammlung für einmal in ungewohntem Format
Ja – man mag es kaum glauben, aber eine ordentliche Generalversammlung kann auch «virtuell» abgehalten werden. Zum Beispiel als Videokonferenz oder auf einer entsprechenden…
Gemeinsam durch die Krise: Austausch als guter Nährboden
Als Fachverband, Netzwerk und erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Einkauf stehen wir all unseren Mitgliedern zur Verfügung. Doch welchen Stellenwert haben…
Optimierungs-Tipps für das Home-Office
Auch wenn wir alle nun schon geübter in Sachen Home-Office sind – die Erfahrung zeigt, dass wir in der Regel noch nicht ideal eingerichtet sind. Ein paar Optimierungs-Tipps, damit…
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2020
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 97,6 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist…
PMI Mai 2020: Konjunktureinbruch gebremst
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie und den Dienstleistungssektor konntensich im Mai von ihren Tiefstständen des Vormonats lösen – Zeichen dafür,…
Produzenten- und Importpreisindex im April 2020
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im April 2020 gegenüber dem Vormonat um 1,3% und erreichte den Stand von 98,1 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang…
Das Schnittblumengeschäft zum Muttertag
Am Sonntag feierte man hierzulande zum 104. Mal den Muttertag. In dieser aussergewöhnlichen Social-Distancing-Zeit nutzten die Schweizerinnnen und Schweizer umso mehr die…
Einsparungen aus der zweiten Reihe
Nicht nur Konzerne wie Apple, Google, Facebook und Amazon, sondern auch Maschinenbauer sitzen auf wahren Goldschätzen. Wie Industrieunternehmen mit Analytics und Machine Learning…
PMI April 2020: Neue Tiefstände
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie und der PMI für den Dienstleistungssektor sind im April weiter gesunken – die Abwärtsbewegung hat sich aber…
Metallmarkt April 2020
Der Schweizer Stahl- und Metallhandel setzt sich in Zeiten von COVID-19 für störungsfreie Lieferketten ein. Verschiedene und voneinander unabhängige Bezugsquellen sowie…