Einkaufsleiterin / Einkaufsleiter mit eidg. Diplom
Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung
Berufsbild
Einkaufsleiterinnen und Einkaufsleiter steuern die strategische und operative Beschaffung und sichern damit die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens. Sie übernehmen Führungsverantwortung auf Abteilungs- oder Bereichsleitungsebene, leiten Teams und sind als anerkannte Berater gefragte Ansprechpartner für Management und Fachbereiche.
Lehrgangsdetails im Überblick
- Zielgruppe
 Der Lehrgang richtet sich an Kaderleute und erfahrene Mitarbeitende in Funktionen der Beschaffung und des Supply Managements von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
- Dauer / Start
 252 Lektionen Kontaktunterricht (vor Ort & online), 56 Lektionen im Selbststudium anhand Lernvideos & Lehrmitteln, über ca. 18 Monate;
 Beginn jeweils im Herbst (Oktober)
- Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
 Strategisches Supply Management | Führungs- und Managementkompetenzen | Finanzielle Steuerung und Controlling im Einkauf | Verhandlungsführung auf Management-Ebene | Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Einkauf | Rechtliche Grundlagen im internationalen Beschaffungsumfeld
- Lehrgangsinvestition 
 Lehrgangsgebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 15'660.–
 Lehrgangsgebühr für Nichtmitglieder: CHF 16'560.–- Optional - Lehrmittel print: CHF 720.– 
- Abschluss / Titel
 eidg. dipl. Einkaufsleiter/-in (nach Abschluss der eidg. höheren Fachprüfung)
FAQ
   Wie funktioniert das Lernkonzept "Procure Swiss Learning"?    
    Gibt es für diesen Lehrgang Finanzierungsbeiträge vom Bund?    
    Welche Voraussetzungen muss ich für die eidg. höhere Fachprüfung mitbringen?    
    Was verdienen Einkaufsleiterinnen / Einkaufsleiter?    
    AGB Lehrgänge    
 Anmeldung
Herbstklassen 2026
(inklusive Stundenpläne)
Herbstklassen 2027
(inklusive Stundenpläne)



