Fachtagung «Spitaleinkauf 2026»
die Fachtagung für strategischen Einkauf und digitale Innovation im Spitalwesen
Die Spitaleinkaufstagung 2026 widmet sich den Chancen und Herausforderungen des Wandels im Gesundheitswesen. Unter dem Motto «Transformation als Erfolgsfaktor» beleuchten Expertinnen und Experten aus Spitälern, Industrie und Forschung, wie Digitalisierung, Prozessintegration und neue Beschaffungsstrategien die Zukunft des Spitaleinkaufs prägen.

Fachtagung «Spitaleinkauf» 2026
Datum: 26. März 2026
Ort: Kantonsspital Aarau (KSA)
Die Spitaleinkaufstagung 2026 ist das Schweizer Branchenevent für Transformation, Digitalisierung und Effizienz im Spitaleinkauf.
Am 26. März 2026 im Kantonsspital Aarau erwarten Sie spannende Praxisbeispiele und Impulse zu Prozessintegration, digitalem Supply-Chain-Management und den Herausforderungen der Spitallandschaft 2030 – präsentiert von führenden Expertinnen und Experten aus Spitälern, Industrie und Forschung.
08:30 | Registrierung und Willkommens-Kaffee |
09:00 | Begrüssung Andreas Kyburz, Geschäftsführer, procure.ch Matias Braun, Moderator |
09:10 | Spitallandschaft 2030 – Der Blick aus der Finanz-Perspektive Christian Rittmann, CFO, KSA Ines Gurnhofer, COO, KSA |
09:40 | Zusammenschluss der Spitäler im Kanton St. Gallen aus Sicht des Einkaufs René Fitze, Leiter Einkauf, HOCH Health Ostschweiz |
10:10 | Portfoliomanagement: Das Instrument für Effizienz und Qualität im Einkauf Thomas Binz, Einkaufsleiter KSA Tobias Kraus, CEO, Sana Suisse Med AG |
10:40 | Networking-Pause |
11:10 | Podium: «Wie digital muss ein Spital sein?» Elmi Osman, COO, Kantonsspital Baden AG Pascal Schär, Leiter Technologie und Innovation, Insel Gruppe AG |
12:00 | Vom Boxshifting zur Prozessintegration: Digitales Supply-Chain-Management als Schlüssel für den modernen Spitaleinkauf Eugenio De Biasio, Head Supply Chain Management, Hirslanden-Gruppe Amanda Matzkofz, SAP, Logistics Consultant ValueLink Group AG |
12:30 | Mittagessen und Networking |
14:00 | Digitale Beschaffungssteuerung – Prognosix als Bindeglied zum Logistikpartner René Huber, Leiter Einkauf, Merian Iselin Klinik Adrian Pfister, Branchenmanager Gesundheitslogistik, Post CH AG |
14:30 | TARDOC und ambulante Pauschalen: Risiken und Nebenwirkungen aus der Sicht eines Medtech Partners Nora Schweizer, Health Economics and Market Access Manager, Johnson & Johnson AG |
15:00 | Networking-Pause |
15:30 | «… und sie bewegt sich doch.» – Gedanken zur Kosten- und Preisentwicklung im Gesundheitswesen Preisüberwacher Stefan Meierhans |
16:00 | Das Spital der Zukunft Dr. Stephan Sigrist, Gründer & Leiter, W.I.R.E. |
16:30 | Zusammenfassung des Tages und anschliessender Apéro |
Speaker

Christian Rittmann
CFO
Kantonsspital Aarau (KSA)

Ines Gurnhofer
COO
Kantonsspital Aarau (KSA)

René Fitze
Leiter Einkauf
HOCH Health Ostschweiz

Thomas Binz
Einkaufsleiter
Kantonsspital Aarau (KSA)

Tobias Kraus
CEO
Sana Suisse Med AG

Elmi Osman
COO
Kantonsspital Baden AG

Pascal Schär
Leiter Technologie und Innovation
Insel Gruppe AG

Eugenio De Biasio
Head Supply Chain Management
Hirslanden-Gruppe

Amanda Matzkofz
SAP
Logistics Consultant
ValueLink Group AG

René Huber
Leiter Einkauf
Merian Iselin Klinik

Adrian Pfister
Branchenmanager Gesundheitslogistik
Post CH AG

Nora Schweizer
Health Economics and Market Access Manager
Johnson & Johnson AG
Moderation
Partner
Wir danken unseren Tagungspartnern!

So profitieren Sie von der Fachtagung «Spitaleinkauf» 2026
Die Spitaleinkaufstagung 2026 am 26. März 2026 im Kantonsspital Aarau bringt Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Logistik, Supply Chain Management und Spitalmanagement zusammen. Ziel der Tagung ist es, die Transformation im Gesundheitswesen aus der Perspektive des Einkaufs zu beleuchten – mit Fokus auf Effizienz, Digitalisierung und nachhaltige Wertschöpfung.
Im Zentrum stehen aktuelle Entwicklungen wie die Integration digitaler Prozesse, datenbasierte Steuerungssysteme und strategisches Portfoliomanagement als Hebel für Qualität und Wirtschaftlichkeit. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in Zukunftsthemen wie TARDOC, ambulante Pauschalen und die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen – präsentiert von Expertinnen und Experten aus Spitälern, Industrie und Forschung.
Teilnehmende profitieren von praxisnahen Vorträgen, inspirierenden Diskussionen und wertvollen Networking-Gelegenheiten mit Branchenkolleginnen und -kollegen. Die Tagung bietet konkrete Impulse, um Einkaufsprozesse im Spital zukunftsorientiert zu gestalten, Synergien zu nutzen und den Wandel aktiv mitzugestalten.