Verhandlungsführung 1: Grundlagen der Verhandlungstechnik
Gutes Verhandlungsgeschick zählt zu den wichtigsten Kompetenzen von Mitarbeitenden in der Beschaffung. In diesem kurzweiligen Workshop erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um Verhandlungen von Grund auf erfolgreich und zielgerichtet zu führen. Sie gewinnen ganz allgemein Sicherheit im Auftreten und Sie erfahren, wie Sie Ihre Interessen geschickt und fair durchsetzen können.
Seminardetails im Überblick
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Beschaffung, Supply Management und Logistik, die sich mit der Basis der Verhandlungstechnik vertraut machen wollen, sowie Einkäufer/innen, die durch grundlegende Inputs ihr Verhandlungsgeschick optimieren wollen.
Zielsetzung
- die Grundpfeiler der erfolgreichen Verhandlungstechnik kennen
- Verhandlungen optimal vorzubereiten und selbstbewusst zu führen
- verschiedene Verhandlungsstile und deren Potenzial kennen
- Grundlegendes zur Körpersprache
- worauf es bei telefonisch oder per E-Mail geführten Verhandlungen zu achten gilt
- wie Sie in schwierigen Situationen souverän bleiben und überzeugen können
Schwerpunkte
Grundlegende Voraussetzungen für den Verhandlungserfolg | SWas alles zu einer professionellen Verhandlungsvorbereitung gehört | Worauf es bei den verschiedenen Verhandlungsphasen ankommt | Offensive vs. defensive Verhandlungstaktik und wann welche Taktik zielführender ist | Effektvolle Argumentationstechnik in Verhandlungen und Gesprächen | Grundlagen zur Wirkung und zum Einfluss der Körpersprache auf den Verhandlungserfolg | Häufige Fehler von Einkäufer/innen in Verhandlungen und wie diese verhindert werden können | Verschiedene Verhandlungsarten und deren Vor- und Nachteile (Face-to-Face-Verhandlung, Verhandlung per Videokonferenz, per Telefon oder per E-Mail) | Tipps und Tricks für schwierige Verhandlungssituationen | Reflexion von Verhandlungssituationen der Teilnehmenden
Besonderes
Kleingruppe mit maximal 14 Teilnehmenden. So ist sichergestellt, dass der Trainer auf alle individuell eingehen kann und allen konstruktives Feedback zur eigenen Taktik und Wirkung in Verhandlungen geben kann.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buchs «Souverän auftreten in der Businesskommunikation» (Michael Oefner, Springer/Gabler-Verlag).
Referent
Michael Oefner, Kommunikationstrainer und Rhetorikcoach, TALKtrainer GmbH, Luzern
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag und findet von 08.30 - 16.30 Uhr statt.
Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 870.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 999.–