Fachmodul "Beschaffungsmarktforschung"

Beschaffungsmarktforschung

Aus dem Lehrgang “Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann”


Beschaffungsmarktforschung vermittelt strategische Entscheidungen im Einkauf und unterstützt diese. Relevante Marktdaten werden systematisch recherchiert, analysiert und interpretiert, um fundierte Beschaffungsentscheidungen zu ermöglichen. Dabei kommen sowohl klassische Methoden der Marktforschung als auch moderne digitale Analysetools zum Einsatz. Aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung und globale Marktveränderungen fließen ebenfalls in die Betrachtung ein.

Fachmoduldetails im Überblick

Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Einkaufsfachleute, die fundierte Informationen über Beschaffungsmärkte systematisch erheben, analysieren und als Entscheidungsgrundlage nutzen möchten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die im strategischen Einkauf tätig sind.

Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen, relevante Informationen über Lieferanten, Marktstrukturen, Preisentwicklungen, Technologien und Rahmenbedingungen zu beschaffen, zu analysieren und daraus zielgerichtete Einkaufsstrategien abzuleiten. Sie erkennen Trends und Risiken frühzeitig und können den Einkauf marktorientiert ausrichten.

Schwerpunkte
Ziele und Nutzen der Beschaffungsmarktforschung | Methoden der Informationsbeschaffung (primär und sekundär) | Analyse von Marktstrukturen, -akteuren und -entwicklungen | Auswertung von Preis-, Mengen- und Qualitätsdaten | Nutzung von Datenbanken, Fachmedien und digitalen Tools | Ableitung von Einkaufsstrategien aus Markterkenntnissen

Besonderes
Dieses Fachmodul ist Bestandteil des Lehrgangs "Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis" und kann einzeln besucht werden. Das Mittagessen ist nicht im Preis inbegriffen

Wir setzen ein Blended-Learning-Konzept ein, wobei jedes Fachmodul aus Präsenzunterricht, virtuellem Unterricht, Lernvideos und Selbststudium besteht.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Lehrgangsunterlagen ausschliesslich in elektronischer Form. Ebenso den Zugang zu den Lernvideos und Blocktests.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf den Unterricht vorbereiten.

Nach der Teilnahme am Fachmodul erhalten Sie einen entsprechenden Kompetenznachweis.

Dauer
16 Lektionen
Zusätzlich: Lernvideos, Blocktests und Selbststudium

Fachmodulinvestition
Fachmodulgebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 1'200.–
Fachmodulgebühr für Nichtmitglieder: CHF 1'440.–


FAQ

Bildungsberatung

Franziska Klingelfuss

Franziska Klingelfuss
LinkedIn-Profil
klingelfussnoSpam@procure.noSpamch
062 837 57 04