Lieferantenmanagement
Aus dem Lehrgang “Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann”
Das Modul verbindet Theorie mit praxisnahen Anwendungen und Fallstudien. Die Teilnehmenden arbeiten mit bewährten Tools aus dem Einkauf, wie z. B. Lieferantenbewertungsmatrix, Checklisten für Audits und Risikoklassifizierungen. Nachhaltigkeit und Compliance werden als integrale Bestandteile des modernen Lieferantenmanagements vermittelt.
Fachmoduldetails im Überblick
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Einkaufsfachleute, die ihre Kompetenzen in der Auswahl, Bewertung, Entwicklung und Steuerung von Lieferanten systematisch erweitern möchten. Angesprochen sind insbesondere Personen, die eine verantwortungsvolle Rolle im strategischen oder operativen Einkauf übernehmen.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erwerben die notwendigen Fach- und Handlungskompetenzen, um ein professionelles Lieferantenmanagement aufzubauen und nachhaltig umzusetzen. Sie lernen, Lieferantenbeziehungen strategisch zu gestalten, Risiken zu steuern und Leistung sowie Compliance entlang der Lieferkette zu sichern.
Schwerpunkte
Strategische Bedeutung des Lieferantenmanagements im Einkauf | Lieferantenauswahl und -qualifizierung | Methoden zur Lieferantenbewertung und -klassifizierung | Lieferantenentwicklung und Audits | isikomanagement im Lieferantenumfeld | Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und Vertragsgestaltung
Besonderes
Dieses Fachmodul ist Bestandteil des Lehrgangs “Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis” und kann einzeln besucht werden. Das Mittagessen ist nicht im Preis inbegriffen
Wir setzen ein Blended-Learning-Konzept ein, wobei jedes Fachmodul aus Präsenzunterricht, virtuellem Unterricht, Lernvideos und Selbststudium besteht.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Lehrgangsunterlagen ausschliesslich in elektronischer Form. Ebenso den Zugang zu den Lernvideos und Blocktests.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf den Unterricht vorbereiten.
Nach der Teilnahme am Fachmodul erhalten Sie einen entsprechenden Kompetenznachweis.
Dauer
16 Lektionen
Zusätzlich: Lernvideos, Blocktests und Selbststudium
Fachmodulinvestition
Fachmodulgebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 1'200.–
Fachmodulgebühr für Nichtmitglieder: CHF 1'440.–