Fachtagung Innovative Beschaffung 2025 | procure.ch

Fachtagung «Innovative Beschaffung 2025»

die Fachtagung für Digitalisierung, Resilienz & Innovation in der Beschaffung von procure.ch

Erleben Sie einen Tag voller Impulse, Praxisbeispiele und Networking rund um die Zukunft der Beschaffung, Einkaufstransformation und Supply Chain Innovation.

Branchenexperten teilen neueste Erkenntnisse zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Resilienz und nachhaltigen Strategien im Procurement.

 

Fachtagung «Innovative Beschaffung 2025»

Datum: 21. Oktober 2025
Ort: Technopark Zürich

Die Fachtagung «Innovative Beschaffung» ist das Schweizer Event für zukunftsorientierte Beschaffung, Einkauf und Supply Chain Management. Am 21. Oktober 2025 in Zürich erwarten Sie Best Practices zu Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, resilienten Lieferketten und nachhaltigen Strategien – präsentiert von führenden Expert/-innen aus Industrie, Beratung und Forschung.

08:30  Registrierung & Willkommenskaffee
09:00  Begrüssung
09:15

Supply Chain Transformation bei ELOS Medtech

Hervé Ravenne Bürgi, ELOS Medtech

09:45

Change Management in der Einkaufstransformation

Remo Eggimann, apsolut AG

10:15

Cyber Angriffe aus der Lieferkette bewältigen

Shane Emmett, Planzer

10:40  Networking Break
11:10

Mit KI zu einem exzellenten P2P-Prozess: effizienter, nachhaltiger, transparenter

Maximilian Henn / Fabio Kühn, Onventis GmbH

11:35

Digitalisierung und Automatisierung im RFQ – unterstützt mit datenschutzkonformer KI-Integration

Thomas Wittenwiller, SuisseOffer und Tobias Läderach, BEGASOFT AG

12:00

Die Rolle von Marktplätzen, Plattformen und Procurement-as-a-Service im indirekten Einkauf

Beat Marbacher, Unite

12:20  Mittagessen und Networking
13:30

Umgang mit Dynamik und Unsicherheit

Thomas Molitor, Crossmind/Agile Agreement und Samuel Ehrat, Airport Zürich

13:50

Lieferketten im Spannungsfeld – Ansätze zur Vereinbarkeit von Kosten, Resilienz und Nachhaltigkeit

Jörg Grimm, Berner Fachhochschule (BFH) /HSG

14:15

Weltcafé – Inputs und Diskussion in Kleingruppen zu folgenden Themen
dazwischen Kaffeepause

  • Technologieportfolios
  • Innovatives Lieferantenmanagement
  • Beschaffugnsstrategie als Technologietreiber
  • Cyberangriffe und Lieferkette
  • Resiliente Beschaffung
  • RFQ im Wandel
  • Nachhaltigkeit, Kosten und Risiken
16:00  Networking Apéro

Speaker

Hervé Ravenne Bürgi
Supply Chain Transformation Manager
ELOS Medtech

Remo Eggimann
Managing Director Switzerland
apsoult AG

Shane Emmett
IT Security Engineer
Planzer

Maximilian Henn
Director Sales DACH
Onventis GmbH

Fabio Kühn
Senior Sales Executive
Onventis GmbH

Thomas Wittenwiller
Geschäftsführer
Suisse Offer

Tobias Läderach
Geschäftsleitung
BEGASOFT AG

Beat Marbacher
Country Manager
Unite Procurement Schweiz GmbH

Thomas Molitor
Partner bei crossmind inc.
Executive Consultant bei agilist. cooperative

Samuel Ehrat
Senior Project Leader Terminal Development
Airport Zürich

Jörg Grimm
Professor für Supply Chain Management, Logistics & Procurement
Berner Fachhochschule (BFH)/ HSG

Moderator:
Herbert Ruile
Innovation Coach, Project Developer, Knowledge Transfer


Partner

Wir danken unseren Tagungspartnern!


So profitieren Sie von der Fachtagung «Innovative Beschaffung»

Die Fachtagung «Innovative Beschaffung» am 21. Oktober 2025 in Zürich bringt Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Supply Chain Management und strategischer Beschaffung zusammen. Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen und Chancen einer modernen, zukunftsorientierten Beschaffung zu beleuchten.

Im Mittelpunkt stehen Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Einkauf – ergänzt durch Strategien zur Resilienz von Lieferketten, zum Schutz vor Cyberangriffen und zur nachhaltigen Beschaffung. Die Veranstaltung bietet nicht nur praxisnahe Vorträge, sondern auch interaktive Formate wie das Weltcafé, bei dem Teilnehmende ihre Fragen und Erfahrungen einbringen können.

Ob operatives Procurement oder strategischer Einkauf – Teilnehmende profitieren von Best Practices führender Unternehmen, aktuellen Forschungserkenntnissen und einem starken Branchennetzwerk. Die Tagung ist damit eine der wichtigsten Supply Chain Konferenzen in der Schweiz und bietet konkrete Impulse, um Prozesse zu optimieren, Risiken zu reduzieren und Innovationspotenziale zu nutzen.

FAQ