Verhandlungsführung 2: Verhandlungen für Einkaufsprofis
Verhandlungsführung bei austauschbaren Produkten und viel Wettbewerb ist nicht schwer. Doch was tun bei Abhängigkeiten bis hin zu monopolistischen Situationen? In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Praxiswerkzeuge, um auch schwierige Verhandlungen selbstsicher zu führen.
Seminardetails im Überblick
Zielgruppe
Einkäufer/innen, Einkaufsleiter/innen sowie Mitarbeitende aus der Beschaffung mit Lieferantenkontakt.
Zielsetzung
- die wichtigsten Erkenntnisse über moderne Verhandlungsführung und -psychologie kennen
- Ihren persönlichen Verhandlungsstil präzis zu erfassen, um dadurch Ihr Potenzial noch besser auszuschöpfen
- ein praktisches Schema für die optimale Vorbereitung und für die erfolgreiche Durchführung von Verhandlungen kennen
- Körpersprache richtig einzusetzen resp. beim Gegenüber richtig zu lesen
- wie Sie stockende Verhandlungen wieder ins Rollen bringen
- ganz viele Tipps und Tricks kennen für taktische und menschliche Herausforderungen bei Verhandlungen
Schwerpunkte
Die 10 Gebote für den Verhandlungserfolg | Strukturierte und detaillierte Verhandlungsvorbereitung samt präziser | Zieldefinition Effektive Strategien für die verschiedenen Verhandlungsphasen | Überzeugende Argumentationstechnik, um eigene Forderungen optimal zu platzieren und durchzusetzen | Die eigene Körpersprache beherrschen sowie sehen und verstehen, was bei der Gegenpartei abläuft | Taktiken für den Umgang mit schwierigen oder unbequemen Verhandlungspartnern und mit Monopolisten | Gute Entscheidungen treffen trotz Druck und Stress | Tipps, um Verhandlungen aus der Sackgasse zu führen (und um gar nicht erst in die Sackgasse zu geraten) | Analyse von Verhandlungen aus Hollywood-Filmen und Serien, um wichtige | Verhandlungsstrategien zu erkennen und zu verdeutlichen | Simulationen von Verhandlungsfällen mit Videoanalyse, um Details der Verhandlungsdynamik und der Körpersprache auszuleuchten
Besonderes
Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmenden. So ist sichergestellt, dass der Trainer auf alle individuell eingehen kann und allen konstruktives Feedback zur eigenen Taktik und Wirkung in Verhandlungen geben kann.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Buchs «Souverän auftreten in der Businesskommunikation» (Michael Oefner, Springer Gabler-Verlag).
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, herausfordernde Verhandlungsfälle vorab kurz schriftlich zu umreissen. Während des Seminars werden die Fälle besprochen und es werden entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt und diskutiert.
Referent
Michael Oefner, Kommunikationstrainer und Rhetorikcoach, TALKtrainer GmbH, Luzern
Dauer
Das Seminar dauert zwei Tage und findet von 08.30 - 16.30 Uhr statt.
Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 1'290.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 1'399.–