Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis
Vorbereitungslehrgang zur Berufsprüfung

Die Weiterbildung bei procure.ch war für mich ein echter Gewinn – praxisnah, fundiert und bestens vernetzt. Ich konnte mein Fachwissen in der öffentlichen Beschaffung gezielt vertiefen und profitiere noch heute im Berufsalltag davon. Wer sich weiterentwickeln will, ist hier genau richtig.
Philipp Teiler, Fachexperte Einkauf, Schweizerische Südostbahn AG
Berufsbild
Das öffentliche Beschaffungsrecht bestimmt weitgehend die Form und das Vorgehen. Beschaffende sind somit an die Vorgaben gebunden, wickeln diese rechtlich korrekt ab und leisten so einen wichtigen Beitrag im Einsatz der öffentlichen Mittel. Das noch junge Berufsbild ermöglicht den Einstieg in eine Verwaltungskarriere in der Beschaffung.
Lehrgangsdetails im Überblick
- Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind beim Bund, in den Kantonen und Gemeinden tätig, ebenso bei öffentlich-rechtlichen Leistungserbringern wie der SBB, der Post oder Unternehmen der öffentlichen Hand. Funktionen auf der Anbieterseite oder als externe Beraterinnen und Berater sind auch möglich. - Dauer / Start
129 Lektionen (inkl. Lernvideos) über 11-12 Monate; Beginn jeweils im Frühjahr (April) - Lehrgangsinhalte (auszugsweise)
Grundlagen der öffentlichen Beschaffung: Compliance und Projektmanagement | Projektplanung und Verfahrenswahl | Ausschreibungsunterlagen / Veranlassung der verfahrensgemässen Beschaffung | Angebotsöffnung, Evaluation, Nachbereinigung, Zuschlag und Vertragsabschluss | Kommunikation und Debriefing - Flexible Unterrichtsmodelle
Der Lehrgang wird im Präsenzunterricht vor Ort und im Fernunterricht durchgeführt. Lehrgangsinvestition
Lehrgangsgebühr für procure.ch Mitglieder (Pflichtmodule 1-5): CHF 5'280.–
Lehrgangsgebühr für Nichtmitglieder: Fr. CHF 6'480.–Optional: Wahlpflichtmodul 6 / 7 für procure.ch Mitglieder: je CHF 1'200.–
Optional: Wahlpflichtmodul 6 / 7 für Nichtmitglieder: je CHF 1'600.-
Zertifikatsprüfungskosten - Modul 1, 2, 4 : je CHF 350.–
Zertifikatsprüfungskosten - Modul 3, 5, 6, 7 : je CHF 470.–
- Abschluss / Titel
Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis (nach Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung)
FAQ
Anmeldung
Frühlingsklassen 2026
(inklusive Stundenpläne)
Modul 1-5
Aarau/hybrid, ab 13. April 2026
Wahlpflichmodul 6 oder 7
Modulprüfungen
Frühlingsklassen 2027
(inklusive Stundenpläne)
Modul 1-5
Aarau/hybrid, ab 12. April 2027
Wahlpflichmodul 6 oder 7
Modulprüfungen
Fachmodule
Die sieben Module des Lehrgangs können auch alle einzeln gebucht werden:
2025/2026
Modul 1 (bereits gestartet)
Modul 2 (bereits gestartet)