Fachmodul "Kommunikation und Debriefing"

Kommunikation und Debriefing

Aus dem Lehrgang “Spezialistin / Spezialist öffentliche Beschaffung”


Fachspezialisten in der öffentlichen Beschaffung führen Angebotspräsentationen, Bereinigungen und Debriefings durch. Dabei müssen sie sich in ihrer Kommunikation zwischen Beschaffungsstelle und Anbieterin an die Prinzipien der Transparenz und Gleichbehandlung sowie formale Regeln halten.

Fachmoduldetails im Überblick

Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind beim Bund, in den Kantonen und Gemeinden tätig, ebenso bei öffentlich-rechtlichen Leistungserbringern wie der SBB, der Post oder Unternehmen der öffentlichen Hand. Funktionen auf der Anbieterseite oder als externe Beraterinnen und Berater sind auch möglich.
Das einzelne Modul eignet sich auch für Personen, die nicht aus den genannten Bereichen stammen, aber einen spezifischen Einblick in die öffentliche Beschaffung gewinnen möchten.

Zielsetzung

  • (Teil-)Projektmanagement zu beherrschen, d. h. Bereinigungen/Verhandlungen zu führen und Mediationen und Debriefings zu leiten
  • Schnittstellen zu bewirtschaften, d. h. die Zusammenarbeit mit internen (z. B. Juristen/-innen, Finanzfachleute, Projektleiter/-innen) und externen Stellen sicherzustellen
  • die Kommunikation mit den Medien und die Beantwortung von politischen Vorstössen sicherzustellen

Besonderes
Dieses Fachmodul ist Bestandteil des Lehrgangs «Spezialistin/Spezialist öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis»
und kann einzeln besucht werden.
Wir setzen ein Blended-Learning-Konzept ein, wobei das Fachmodul aus Präsenzunterricht, virtuellem Unterricht, Lernvideos und Selbststudium besteht.

Lerncoach
Sven Boss

Dauer
Ein Tag Präsenzunterricht: 08.30 - 16.30 Uhr
Drei Abende Online-Unterricht über Microsoft Teams: 17.45 - 20.15 Uhr
Zusätzlich: Lernvideos, Blocktests und Selbststudium

Fachmodulinvestition
Fachmodulgebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 1'300.–
Fachmodulgebühr für Nichtmitglieder: CHF 1'650.–


FAQ

Anmeldung

Fachmoduldaten 2026

 Aarau, ab 09. Januar 2026


Fachmoduldaten 2027

Aarau/hybrid, ab 11. Januar 2027


Fachmoduldaten 2028

Aarau/hybrid, ab 10. Januar 2028

Bildungsberatung

Florian Moricchi
LinkedIn-Profil
moricchinoSpam@procure.noSpamch
062 837 57 08