Seminar "Mit KI besser verhandeln - Messbar bessere Ergebnisse mit Verhandlungsintelligenz"

Mit KI besser verhandeln - Messbar bessere Ergebnisse mit Verhandlungsintelligenz


Sie denken, dass Sie verhandeln können und fast alles dazu wissen? KI revolutioniert nicht nur Prozesse, sondern eröffnet im Verhandeln ganz neue Möglichkeiten! Steigern Sie den den Umsatz um bis zu 10% und senken Sie die Kosten um 4%. Das wird mit Verhandlungsintelligenz = Management und Simulation von Verhandlungen möglich.

Seminardetails im Überblick

Zielgruppe
CEO, CPO, CSO und Führungskräfte in Einkauf, Vertrieb und Personalentwicklung

Zielsetzung

  • die Grundlagen für KI, Simulation und wichtige Einsichten über Verhandeln, die Ihr Verhandlungsparadigma verändern können
  • was Verhandlungsintelligenz ist
  • welche acht Bereiche ein systematisches und leistungsstarkes Verhandlungsmanagement ausmachen
  • wie Sie den Reife- und Wirkungsgrad in den Bereichen des Verhandlungsmanagement bestimmen können
  • wie KI Sie in den verschiedenen Bereichen des Verhandlungsmanagements unterstützen kann
  • welche Anforderungen an das Datenmodell von Verhandlungen bestehen, um KI wirklich nutzen zu können
  • wie Sie Argumenationsbäume aufbauen
  • was KI gestützte profiling tools leisten können
  • verschiedene KI Tools und Anwendungen kennen, um sich zu optimieren
  • wie Sie mit einer generativen KI die Verhandlungsvorbereitung gestalten können

Schwerpunkte
Voraussetzungen, um KI im Bereich Verhandeln anzuwenden | Systematisches und leistungsstarkes Verhandlungsmanagement besteht aus 8 Bereichen | Reife- und Wirkungsgradanalyse der Bereiche des Verhandlungsmanagement | Was wir unter KI verstehen | KI unterstützt in 50 % des Verhandlungsmanagement mit praktischen Beispielen von Tools | Fokus auf einen Verhandlungsplanungsbot | Selbsteinschätzung Ihres Reifegrades und wie Sie Verhandlungsmanagement in Ihrer Organisation auffbauen können

Referent
Jörg Köck, Verhandlungsinnovator / Gründer Bettersolutions

Dauer
Das Seminar dauert einen Tag und findet von 08.30 - 16.30 Uhr statt.

Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 870.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 999.–


FAQ

Anmeldung

Seminardaten 2026

Aarau, 10. März 2026

Bildungsberatung

Franziska Klingelfuss

Franziska Klingelfuss
LinkedIn-Profil
klingelfussnoSpam@procure.noSpamch
062 837 57 04