Digital Leaders sind gefragt! Delete «Command & Control»?
Wann ist traditionelles Führen noch angebracht und wann muss es innovativen Ansätzen weichen? Für HR-Vordenkerin und Digitalisierungs-Tausendsassa Sunnie J. Groeneveld steht…
Nur kleine Lichtblicke für die Industriekonjunktur
Die Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes in Europa vermitteln noch keine Frühlingsgefühle. Bei den Dienstleistern herrscht hierzulande jedoch Zuversicht. …
Entwicklung zum digital agilen Champion
Die digitale Transformation und künstliche Intelligenz ebnen den Weg für bahnbrechende gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritte. Um in dieser dynamischen Landschaft als…
Wertsteigerung im Einkauf durch Kundenorientierung
Kundenorientierung spielt eine entscheidende Rolle im Einkauf, um den Wertbeitrag für Unternehmen zu steigern. Durch die Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden…
Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?
Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…
Wie Astronauten die Kunst des Möglichen meistern
Nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch in der faszinierenden Welt der Astronauten machen Flexibilität, Teamgeist und interkulturelle Kompetenz den Unterschied. Die erfahrene…
Digitale Prozesse sind auch im Einkauf das A&O
850 internationale Beschaffungsentscheider sagen in einer aktuellen Studie: Zwar werden im Einkauf bereits Technologien wie Automatisierung und KI eingesetzt – doch mehr als die…
2024: Kaum Impulse für die Schweizer Wirtschaft
Bei einer sanften Landung der globalen Wirtschaft dürfte das Schweizer Wachstum zwar 2024 auch unterdurchschnittlich bleiben, eine Rezession kann jedoch vermieden werden. Es…
Von Lieferengpässen zu Personalengpässen
Während die Engpässe in den Lieferketten deutlich zurückgegangen sind, belasten heute Personal-Engpässe die Unternehmen. Der Arbeitskräftemangel dürfte die Firmen nicht nur im…
Wendepunkte im Aussenhandel: Learning from the Best
Die Fachtagung Export/Import 2023, die am 2. November in der Umweltarena in Spreitenbach stattfand, beleuchtete die Herausforderungen und Chancen im globalen Handel. Von…
Der Planer hinter den goldenen Bögen
Bis zum ersten herzhaften Biss in den Big Mac ist einiges an Vorarbeit nötig. Dafür benötigt McDonald’s Schweiz digital fitte, kommunikative, empathische und strategisch…
Die Veränderung des Beschaffungsmarkts in China
Die Beschaffung in China steht vor neuen Herausforderungen. Geopolitische Spannungen, schleppende Weltwirtschaft und strengere Umweltauflagen beeinflussen die Lieferketten.…
Innovative Beschaffung im Zeitalter der Digitalisierung
Die Beschaffung erfährt eine radikale Umgestaltung durch die rasante Digitalisierung. Innovatives Beschaffungswesen zielt darauf ab, kreative Methoden zu entwickeln, um Abläufe…
Berner Familien-KMU digitalisiert das Feuerlöschen
Unter der Führung von Marcel Wyss hat die Universal Feuerlöschgeräte AG Innovation und Tradition kombiniert, indem das Unternehmen traditionelle Feuerlöschprodukte mit moderner…
Ist Normalität im Einkauf eine Illusion?
Der Austausch mit anderen Einkaufsexperten und BranchenkollegInnen wird in einer digitalisierten Welt immer wichtiger. Am 12. September findet im Campus Sursee der procure swiss…
Fachkräftemangel: Vom Arbeitgeber zum Match-Maker
Fehlende Fachkräfte, doppelte Belastung: Der Fachkräftemangel fordert den Einkauf heraus. Die Ursache wird derzeit vor allem der Pandemie und dem Ukrainekrieg zugeschrieben. Aber…
Was der Einkauf und die Formel 1 gemeinsam haben
Die Spoiler eines Formel-1-Wagens – formschön, aus Carbon, stabil und praktisch unverwüstlich. Doch wenn man sich die Zeitlupenaufnahmen während eines Rennens genau anschaut,…
Kein Gärtchendenken mehr für die kommunale Ebene
Am 1. Juni 2023 ist im Kanton St. Gallen die neue Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen in Kraft getreten. Wie wirkt sich der mit der…
Ihr Treibstoff für digitale und nachhaltige Einkaufsziele
Alle reden seit Jahren von Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dass der Einkauf vor disruptiven Veränderungen steht, die ein Umdenken und Neudenken erfordern. Unser Fachverband…
Herz ist Trumpf: Leadership im Einkauf
Traditionelle, hierarchische Strukturen sind auch im Einkauf passé. Führen bedeutet weit mehr als nur Entscheidungen zu treffen und Anweisungen zu geben. Es geht darum,…
Das exklusive Interview mit dem KI-Assistenten
Aktuell reden alle von KI! Wir haben das zum Anlass genommen, ChatGPT zu interviewen und die KI nach praxisnahen und rechtlichen Hinweisen für Einkaufsprofis in einer…