Transformation des Einkaufs dank Innovation und Technologie
Am 22. Oktober 2024 versammelte sich die Schweizer Einkaufs-Community zur diesjährigen Fachtagung «Innovative Beschaffung» in Altdorf. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der…
Procure Swiss Summit: Wo Innovation auf Menschlichkeit im Einkauf trifft
Der Procure Swiss Summit 2024 war ein spannender und erkenntnisreicher Tag voller neuer Impulse und praxisnaher Einsichten. Von Diversität und Inklusion in Lieferketten über agile…
Entwicklung zum digital agilen Champion
Die digitale Transformation und künstliche Intelligenz ebnen den Weg für bahnbrechende gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritte. Um in dieser dynamischen Landschaft als…
Wertsteigerung im Einkauf durch Kundenorientierung
Kundenorientierung spielt eine entscheidende Rolle im Einkauf, um den Wertbeitrag für Unternehmen zu steigern. Durch die Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden…
Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?
Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…
Wie Astronauten die Kunst des Möglichen meistern
Nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch in der faszinierenden Welt der Astronauten machen Flexibilität, Teamgeist und interkulturelle Kompetenz den Unterschied. Die erfahrene…
Digitale Prozesse sind auch im Einkauf das A&O
850 internationale Beschaffungsentscheider sagen in einer aktuellen Studie: Zwar werden im Einkauf bereits Technologien wie Automatisierung und KI eingesetzt – doch mehr als die…
Die Besonderheiten des Online-Verhandelns
Onlineverhandlungen haben in den letzten Jahren eine immer wichtigere Rolle eingenommen, insbesondere angesichts der globalen Herausforderungen wie der COVID-19-Pandemie. Sie…
ICT-Beschaffung in der Schweiz: Chancen und Hürden
129 Millionen Franken für Swisscom, 45 Millionen für SAP, 44 Millionen für Atos: Die Beschaffungstöpfe des Bundes waren vergangenes Jahr gut gefüllt. Doch geht es um öffentliche…
Innovative Beschaffung im Zeitalter der Digitalisierung
Die Beschaffung erfährt eine radikale Umgestaltung durch die rasante Digitalisierung. Innovatives Beschaffungswesen zielt darauf ab, kreative Methoden zu entwickeln, um Abläufe…
Revolution durch KI, RPA und Automatisierung
Die rasante Entwicklung von KI, RPA und Automatisierungstechnologien hat die Beschaffungswelt grundlegend umgekrempelt. Wie steht es um die jüngsten Entwicklungen und den Ausblick…
Nachlese Procure Swiss Summit 2023
Mit hochkarätigen Keynote-Vorträgen und einer spannenden Paneldiskussion bot der Procure Swiss Summit 2023 wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der sich…
«Eine solche Initiative gab es in der Schweiz bisher nicht»
Die «Supply»-Wirtschaft in der Schweiz will mit «MOVEMENT’32» zum grossen Sprung ansetzen. Gemeinsam soll in den nächsten zehn Jahren der nationale Güterkreislauf gestärkt werden.…
Ihr Treibstoff für digitale und nachhaltige Einkaufsziele
Alle reden seit Jahren von Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dass der Einkauf vor disruptiven Veränderungen steht, die ein Umdenken und Neudenken erfordern. Unser Fachverband…
Das exklusive Interview mit dem KI-Assistenten
Aktuell reden alle von KI! Wir haben das zum Anlass genommen, ChatGPT zu interviewen und die KI nach praxisnahen und rechtlichen Hinweisen für Einkaufsprofis in einer…
Anforderungen an den modernen Einkauf in Zeiten von Multikrisen
Zum kleinen Jubiläum, nämlich zum 15. Mal luden die drei Einkaufsfachverbände BME, BMÖ und procure.ch am 25. April nach Dornbirn zum Bodenseeforum und vor der beachtlichen Kulisse…
Roundtable für IT Procurement Professionals
Treffen sich zwei IT Procurement Professionals, fragt der Eine den Anderen: «Wo sind denn alle anderen?» Diese Austauschrunde (Roundtable) unter Gleichgesinnten hat sich letztes…
Nachlese: Region Bern besucht Bystronic
Die globale Neuausrichtung der Supply Chain in Form eines Transformationsprogrammes sowie Nachhaltigkeit. So lauteten die spannenden Themen beim Besuch der 46 Teilnehmenden der…
Nachlese: Region Zürich besucht die Sunrise GmbH
50 Mitglieder der Region Zürich besuchten die Sunrise, das grösste private Telekommunikationsunternehmen der Schweiz. Mit seinem hybriden Fiber-Netz versorgt Sunrise über 90…
Nachlese: Digitale SCM und Transformation in der öffentlichen Beschaffung der VBZ
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind die Nummer eins im Zürcher Verkehr. Damit das auch in Zukunft so bleibt, engagieren sich 2'400 Mitarbeitende in 50 verschiedenen Berufen für…
Der B2B-Handel ist nur wenig automatisiert
Die meisten Zulieferer wissen um die Bedeutung der Automatisierung. Doch nur die wenigsten haben bereits damit begonnen, diese im eigenen Unternehmen konsequent zu planen und…