Mit einem starken strategischen Einkauf können Unternehmen Nachhaltigkeitsziele erreichen. Was es dazu braucht: Wissen über Risiken in der Lieferkette, Prozesse, um Risiken zu…
Der grösste Einkäufer-Gehaltsreport 2025 startet – Jetzt mitmachen und profitieren
Als exklusiver Partner des diesjährigen Kloepfel Gehaltsreports laden wir Sie herzlich ein, an der grössten Gehaltsumfrage für Fach- und Führungskräfte im Einkauf und Supply Chain…
Preisdruck in der Beschaffung von tiefgekühlten Rohwaren bei steigenden Kosten
Preissenkungen, Dauertiefpreis, Rabatte sind die Schlagworte, welche die Schweizer Lebensmittel-Supermärkte verkünden. Wie kann ein Schweizer Handelsunternehmen weiterhin…
Change Management im Einkauf
Was tun, wenn der Umsatz stagniert oder gar sinkt? Wenn der Kostendruck steigt, Lieferengpässe auftreten oder dringend Liquidität für Investitionen benötigt wird? Viele…
Nachhaltigkeit: Innovations- statt Kostenfokus
Umstellung auf Nachhaltigkeit braucht Zeit. Mögliche Mehrkosten in unbekannter Höhe machen Sorgen. Unpassend in Zeiten, in denen sich das Geschäftsklima merklich abkühlt. Kann ein…
Nur kleine Lichtblicke für die Industriekonjunktur
Die Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes in Europa vermitteln noch keine Frühlingsgefühle. Bei den Dienstleistern herrscht hierzulande jedoch Zuversicht. …
Entwicklung zum digital agilen Champion
Die digitale Transformation und künstliche Intelligenz ebnen den Weg für bahnbrechende gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritte. Um in dieser dynamischen Landschaft als…
Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?
Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…
Wie Astronauten die Kunst des Möglichen meistern
Nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch in der faszinierenden Welt der Astronauten machen Flexibilität, Teamgeist und interkulturelle Kompetenz den Unterschied. Die erfahrene…
Digitale Prozesse sind auch im Einkauf das A&O
850 internationale Beschaffungsentscheider sagen in einer aktuellen Studie: Zwar werden im Einkauf bereits Technologien wie Automatisierung und KI eingesetzt – doch mehr als die…
2024: Kaum Impulse für die Schweizer Wirtschaft
Bei einer sanften Landung der globalen Wirtschaft dürfte das Schweizer Wachstum zwar 2024 auch unterdurchschnittlich bleiben, eine Rezession kann jedoch vermieden werden. Es…
ICT-Beschaffung in der Schweiz: Chancen und Hürden
129 Millionen Franken für Swisscom, 45 Millionen für SAP, 44 Millionen für Atos: Die Beschaffungstöpfe des Bundes waren vergangenes Jahr gut gefüllt. Doch geht es um öffentliche…
Rock Your Recruiting mit attraktiven Ideen
Der Fachkräftemangel stellt viele Branchen und Unternehmensfunktionen, einschliesslich des Einkaufs, vor grosse Herausforderungen. Um talentierte Einkaufsprofis anzuziehen und…
Von Lieferengpässen zu Personalengpässen
Während die Engpässe in den Lieferketten deutlich zurückgegangen sind, belasten heute Personal-Engpässe die Unternehmen. Der Arbeitskräftemangel dürfte die Firmen nicht nur im…
Wendepunkte im Aussenhandel: Learning from the Best
Die Fachtagung Export/Import 2023, die am 2. November in der Umweltarena in Spreitenbach stattfand, beleuchtete die Herausforderungen und Chancen im globalen Handel. Von…
Der Planer hinter den goldenen Bögen
Bis zum ersten herzhaften Biss in den Big Mac ist einiges an Vorarbeit nötig. Dafür benötigt McDonald’s Schweiz digital fitte, kommunikative, empathische und strategisch…
Mehr als nur ein Label: nachhaltige Geschäftsmodelle
Die Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfordern, dass Unternehmen Wertschöpfungsketten transformieren, um sich zu stärken und nicht innerlich auszuhöhlen. Dafür sind neue Werte…
Die Veränderung des Beschaffungsmarkts in China
Die Beschaffung in China steht vor neuen Herausforderungen. Geopolitische Spannungen, schleppende Weltwirtschaft und strengere Umweltauflagen beeinflussen die Lieferketten.…
Innovative Beschaffung im Zeitalter der Digitalisierung
Die Beschaffung erfährt eine radikale Umgestaltung durch die rasante Digitalisierung. Innovatives Beschaffungswesen zielt darauf ab, kreative Methoden zu entwickeln, um Abläufe…
Revolution durch KI, RPA und Automatisierung
Die rasante Entwicklung von KI, RPA und Automatisierungstechnologien hat die Beschaffungswelt grundlegend umgekrempelt. Wie steht es um die jüngsten Entwicklungen und den Ausblick…
Berner Familien-KMU digitalisiert das Feuerlöschen
Unter der Führung von Marcel Wyss hat die Universal Feuerlöschgeräte AG Innovation und Tradition kombiniert, indem das Unternehmen traditionelle Feuerlöschprodukte mit moderner…