Die nachhaltigen Unternehmen sind häufig auch die besseren Lieferanten. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit auf einfache, aufwandarme und glaubwürdige Art erfassen? Die Forschung…
Einkaufsprozesse zukunftsorientiert gestalten
Mit einem starken strategischen Einkauf können Unternehmen Nachhaltigkeitsziele erreichen. Was es dazu braucht: Wissen über Risiken in der Lieferkette, Prozesse, um Risiken zu…
Regionaler Event: Nachhaltigkeit im strategischen Einkauf – Mit ESG-Rating-Tools zum Netto-Null-Ziel
Am 5. November 2024 kamen bei Lyreco Switzerland AG in Dietikon nahezu 100 Fachleute zusammen, um die nachhaltige Transformation des strategischen Einkaufs zu diskutieren. Der von…
Nachhaltigkeit: Innovations- statt Kostenfokus
Umstellung auf Nachhaltigkeit braucht Zeit. Mögliche Mehrkosten in unbekannter Höhe machen Sorgen. Unpassend in Zeiten, in denen sich das Geschäftsklima merklich abkühlt. Kann ein…
Firmenbesuch Vögeli Druck AG
Unsere Mitglieder der Region waren zu Gast bei der Vögeli AG in Langnau und lernten so einiges rund um nachhaltige Drucktechnologie. Die Vögeli AG beschreibt sich selbst als…
Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?
Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…
Mehr als nur ein Label: nachhaltige Geschäftsmodelle
Die Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfordern, dass Unternehmen Wertschöpfungsketten transformieren, um sich zu stärken und nicht innerlich auszuhöhlen. Dafür sind neue Werte…
Nachlese Procure Swiss Summit 2023
Mit hochkarätigen Keynote-Vorträgen und einer spannenden Paneldiskussion bot der Procure Swiss Summit 2023 wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der sich…
Übermässige Profitmaximierung?
Die Inflation liegt in der Schweiz den zweiten Monat in Folge unter der Zwei-Prozent-Marke. Dennoch bleibt die Inflationsgefahr bestehen, insbesondere im Euroraum. Dies, weil sich…
Kreislauffähige Beschaffung für Profis
Die kreislauffähige Beschaffung ist ein Instrument mit grosser Hebelwirkung. Einkaufsprofis unterstützen ihre Organisation so dabei, die Klimaziele zu erreichen. Die Nachfrage…
Innosuisse-Projekt «Internationale Beschaffungsstrategien von Schweizer KMU»
Das Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, mit welchen Beschaffungsstrategien Schweizer KMU ihre Zulieferketten gegenüber Störungen resilienter machen können. Beteiligt am…
Achtung, Start-up #1 Prozirkula
Uber, Airbnb oder Zalando haben alle etwas gemeinsam – alle vier waren auch einmal Start-ups. Start-ups gelten allgemein nicht nur als jung und agil, sondern auch als treibender…
Nachlese: CPO-Agenda 2022 in Zürich
Erfahrungsaustausch von Beschaffungsspezialisten führender Unternehmen: Anlässlich der fünften CPO-Agenda, die jeweils im exklusiven Kreis stattfindet, wurden nebst einem kurzen…
Wie fest steht der Einkauf unter Druck?
Die Digitalisierung ist im Einkauf nach wie vor ein Dauerbrenner. Die weltweiten Krisen seit 2020 haben die Herausforderungen im Einkauf verstärkt und aufgezeigt, dass Unternehmen…
Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2022 der Handelszeitung
Weshalb Unternehmen fundamental umdenken müssen, welche Voraussetzungen es benötigt, damit das Procurement auf Champions League Niveau funktioniert – und wieso ein Einsitz der…
Resilienz dank Kooperationen
Europaweit ist die Parkettindustrie mit grossen Lieferproblemen konfrontiert. Nicht so eine Schweizer Handelsfirma, die sich ein Netzwerk von mehreren Parkett-Manufakturen…
Dekarbonisierung der Lieferketten
Die Dekarbonisierung der Lieferketten verleiht Unternehmen massgeblichen Schub bei der Erreichung ihrer gesetzten Klimaziele. Möglich wird dies jedoch erst durch digitales…
Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit
Um als Unternehmen heutzutage wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist die Integration von sozialen Themen in die unternehmerische Tätigkeit unumgänglich. Zahlreiche Organisationen…
Keine Chance mehr für Greenwashing
Die Zeiten, in denen unverbindliche Zielsetzungen zur CO2-Reduktion für ein grünes Image gereicht haben, sind vorbei. Unternehmen sind unter starken Druck geraten,…
Nachlese: Besuch des Logistikzentrums des Universitätsspitals Zürich
Im Nu waren sie ausgebucht - die beiden Besichtigungen in Schlieren, zu denen das Universitätsspital Zürich eingeladen hatte. Am Standort Schlieren ist das Service- und…
Blau, lokal und nachhaltig
Ersan Baskurt ist Start-up-Unternehmer. In seiner 2020 gegründeten im Walliseller Zwicky-Areal gelegenen «Manufaktur Blaugang» fertigt der gelernte Ökonom und…