Nachhaltigkeit in kleinen Schritten – unser gemeinsamer Weg zu mehr Umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit in kleinen Schritten – unser gemeinsamer Weg zu mehr Umweltbewusstsein

Publiziert am

Nachhaltigkeit beginnt nicht bei grossen Investitionen oder komplexen Strategien, sondern oft beiden kleinen Dingen des Alltags. Dinge, die jede und jeder von uns beeinflussen kann: der bewusste Umgang mit Papier, das Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht gebraucht werden, das Nutzen von Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln für den Weg zur Arbeit anstelle des Autos oder das richtige Trennen von Abfällen. Diese kleinen Schritte sind es, die sich im Kollektiv summieren und echte Wirkung entfalten – und genau hier haben wir bei procure.ch angesetzt.

Neuanfang mit Verantwortung – unser Umzug in Aarau

Ein besonderer Anlass zur Neuorientierung war unser kürzlicher Umzug innerhalb von Aarau. Diesen haben wir genutzt, um unnötige Papierberge zu entsorgen und uns klar für ein papierärmeres, digitales Arbeitsumfeld zu entscheiden. Unser neues Clean-Desk Konzept im Open Space sorgt nicht nur für mehr Ordnung, sondern erleichtert auch den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wo immer möglich verzichten wir auf Papier. Falls doch Papier anfällt, wird es korrekt entsorgt und bleibt im Wertstoffkreislauf. 

Eine weitere Neuerung ist unser Wertstoffsystem – dort trennen wir selbstverständlich nach Materialgruppen. Unsere Reinigungsequipe achtet ebenso auf Nachhaltigkeit und sorgt dafür, dass diese Standards konsequent umgesetzt werden. Ein eigens erstellter Leitfaden für unsere Mitarbeitenden hilft dabei, im Alltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen – niederschwellig, praktisch und gemeinschaftlich. Zudem setzen wir im Mai und im Juni als gesamtes Team ein Zeichen: Wir nehmen an der Aktion Bike to work teil. Vielleicht wird aus dem gelegentlichen Arbeitsweg per Velo für so manchen von uns eine neue Gewohnheit – wie es bei mir längst der Fall ist.

Nachhaltigkeit ist Teamarbeit

Unsere Bilanz zeigt: Es sind die vielen kleinen Entscheidungen und ein kollektives Bewusstsein, die den Unterschied machen. Mit Bike to work, Recycling und dem papierlosen Büro haben wir konkrete Schritte umgesetzt – pragmatisch, nachhaltig und im Alltag verankert. Denn Nachhaltigkeit endet nicht bei der Umwelt – sie beginnt bei uns allen. Mehr dazu in den nächsten Ausgaben.