Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Von Baustoffen bis Bildung: Unser Blick hinter die Kulissen bei HGC & Campus Sursee

Gestern hatten wir das Vergnügen, einen spannenden Abend bei der Besichtigung des Campus Sursee & HG COMMERCIALE zu erleben. Nach dem aufregenden Procure Swiss Summit bot uns…

Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?

Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…

Wie Astronauten die Kunst des Möglichen meistern

Nicht nur in der Geschäftswelt, sondern auch in der faszinierenden Welt der Astronauten machen Flexibilität, Teamgeist und interkulturelle Kompetenz den Unterschied. Die erfahrene…

Übermässige Profitmaximierung?

Die Inflation liegt in der Schweiz den zweiten Monat in Folge unter der Zwei-Prozent-Marke. Dennoch bleibt die Inflationsgefahr bestehen, insbesondere im Euroraum. Dies, weil sich…

Anforderungen an den modernen Einkauf in Zeiten von Multikrisen

Zum kleinen Jubiläum, nämlich zum 15. Mal luden die drei Einkaufsfachverbände BME, BMÖ und procure.ch am 25. April nach Dornbirn zum Bodenseeforum und vor der beachtlichen Kulisse…

Neustart: Beschaffung in der Ukraine

Update vom 28. Oktober 2022: Ursprünglich lautete die Einleitung zu diesem Artikel so: «Sieben Monate nach der Invasion kehrt die Ukraine vorsichtig zur Normalität zurück. Die…

Wie fest steht der Einkauf unter Druck?

Die Digitalisierung ist im Einkauf nach wie vor ein Dauerbrenner. Die weltweiten Krisen seit 2020 haben die Herausforderungen im Einkauf verstärkt und aufgezeigt, dass Unternehmen…

Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2022 der Handelszeitung

Weshalb Unternehmen fundamental umdenken müssen, welche Voraussetzungen es benötigt, damit das Procurement auf Champions League Niveau funktioniert – und wieso ein Einsitz der…

Gestörte internationale Zulieferketten

Störungen in internationalen Zulieferketten beeinträchtigen die Schweizer Industrie und bremsen die Entwicklung der Volkswirtschaft. Eine Umfrage der Berner Fachhochschule zeigt,…

Digitales Screening von Sanktionslisten

Beim Einkauf und im Umgang mit Geschäftspartnern ist Compliance mit internationalen Sanktionen eine grosse Herausforderung. Digitale Tools helfen dabei, den Compliance-Prozess zu…

Nachlese: Vielseitige und begeisternde Logistiktage im April 2022

Die Logistik hat weit mehr zu bieten als gemeinhin gedacht. Das haben europaweite Veranstaltungen rund um die Logistik im April 2022 eindrücklich beleuchtet. Unter anderem an den…

Drohnen in Beschaffung und Logistik

Die Sicherheit und der Fluglärm sind die grössten Herausforderungen beim Einsatz von Transportdrohnen im öffentlichen Raum. Deshalb liegen ihre aktuellen Haupteinsatzbereiche beim…

Competec-Gruppe übernimmt Schoch Vögtli

Die in Mägenwil ansässige Handelsgruppe Competec übernimmt 100 Prozent der Aktien der Schoch Vögtli AG. Competec übernimmt alle Mitarbeitenden des Anbieters für den geschäftlichen…

Engpässe in der Elektroniklieferkette

Elektronikkomponenten werden wohl noch bis mindestens 2023 Mangelware sein, weitere Lieferengpässe sind mehr als wahrscheinlich. Einkäufer handeln überwiegend noch immer reaktiv…

Der Kernprozess: Beschaffen, um zu kreieren

Der Innovationsbeschaffungsprozess ist in vielen Unternehmen noch nicht vom herkömmlichen RFP abgegrenzt. Deswegen besteht Frustration im Findungsprozess zwischen Startups und…

Ihre Empfehlung ist uns teuer!

Bei uns Mitglied zu sein, lohnt sich für Sie persönlich – und für Ihr Unternehmen. Sie erhalten einzigartige Networking-Möglichkeiten, nützliche Services, aktuelle…

On Chefs Table #2

Die neuen und alten Möglichkeiten des Networking bieten so viele zusätzliche Möglichkeiten, dass der richtige Weg gut gewählt sein will, aktuell stehen wir mitten in der Planung…

Special «Beschaffung» 2021 der Handelszeitung

Die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung beleuchtet auch 2021 wieder das Beschaffungsuniversum und zeigt innovative Lösungsansätze auf. Druckfrisch in der heutigen Ausgabe der…

Agilität und Effizienz statt Komplexität

Mehr als die Hälfte aller Chief Procurement Officer (CPO) weltweit erlebte 2020 Insolvenzen seiner Zulieferer. Zu diesem Befund kommt die neue, inzwischen zehnte Ausgabe des Chief…

Die Einkaufs-Kuratorin

Seit dem 1. April 2020 ist Nina Müller die CEO von Jelmoli. Inmitten des Corona-Lockdowns hat die gebürtige Österreicherin das Zepter im Glaspalast an der Zürcher Bahnhofstrasse…

Digitale Transformation im Kielwasser der Besten

Bei der digitalen Transformation handelt sich nicht um das Kür-, sondern um das Pflichtprogramm zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Es ist die Fähigkeit,…