Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?
Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…
ICT-Beschaffung in der Schweiz: Chancen und Hürden
129 Millionen Franken für Swisscom, 45 Millionen für SAP, 44 Millionen für Atos: Die Beschaffungstöpfe des Bundes waren vergangenes Jahr gut gefüllt. Doch geht es um öffentliche…
Kein Gärtchendenken mehr für die kommunale Ebene
Am 1. Juni 2023 ist im Kanton St. Gallen die neue Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen in Kraft getreten. Wie wirkt sich der mit der…
Ihre Empfehlung ist uns teuer!
Bei uns Mitglied zu sein, lohnt sich für Sie persönlich – und für Ihr Unternehmen. Sie erhalten einzigartige Networking-Möglichkeiten, nützliche Services, aktuelle…
On Chefs Table #2
Die neuen und alten Möglichkeiten des Networking bieten so viele zusätzliche Möglichkeiten, dass der richtige Weg gut gewählt sein will, aktuell stehen wir mitten in der Planung…
Special «Beschaffung» 2021 der Handelszeitung
Die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung beleuchtet auch 2021 wieder das Beschaffungsuniversum und zeigt innovative Lösungsansätze auf. Druckfrisch in der heutigen Ausgabe der…
Im Frühling 2019 habe ich meine berufliche Laufbahn im Bereich der öffentlichen Beschaffungen bei der Schweizerischen Post begonnen. Ursprünglich habe ich aber den Background…
Beschaffen und digitales Bauen gehen Hand in Hand
Die Immobilienbranche befindet sich in einer Phase der Neupositionierung und Digitalisierung. Individuen, Gruppen sowie Institutionen der Immobilienwelt wollen das neue Potenzial…
Smarte öffentliche Beschaffung
Procure.ch, der Fachverband für Einkauf und Supply Management, hat den neuen Lehrgang Spezialist/-in öffentliche Beschaffung lanciert. Dozierende und Teilnehmende berichten. …
Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2020 der Handelszeitung
Der Einkauf als Superheld, nachhaltiges Beschaffen bei Roche, neue Profis an den Start bringen, öffentliche Beschaffung live - mehr über all das lesen Sie im druckfrischen…
Person im Fokus: Christopher S. Kälin
In der Rubrik «Person im Fokus» stellen wir Menschen vor, die sich für und bei procure.ch engagieren.
Auf Draht – digitaler Einkauf beim Netzbauer Cablex
Cablex ist spezialisiert auf den Bau, den Unterhalt und den Betrieb von ICT- und Netzinfrastruktur-Lösungen. Seit Januar hat die Swisscom-Tochter für den Bereich Dienstleistungen…
Die Generalversammlung für einmal in ungewohntem Format
Ja – man mag es kaum glauben, aber eine ordentliche Generalversammlung kann auch «virtuell» abgehalten werden. Zum Beispiel als Videokonferenz oder auf einer entsprechenden…
Gemeinsam durch die Krise: Austausch als guter Nährboden
Als Fachverband, Netzwerk und erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Einkauf stehen wir all unseren Mitgliedern zur Verfügung. Doch welchen Stellenwert haben…
Zwei Fragen, zwei Experten
Ab April 2020 führt procure.ch für das neue Berufsbild «Spezialistin/Spezialist öffentliche Beschaffung» den ersten Vorbereitungslehrgang für den eidgenössischen Fachausweis…
Das neue Special «Beschaffung» der Handelszeitung ist da
Die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung beleuchtet auch 2019 die Welt des Procurements.
Zuviel Bürokratie: Gruss vom Amtsschimmel
Der Volkswirtschaftler Roland Wirth untersucht seit vielen Jahren mit kritischem Blick Wirtschafts- und Finanzfragen. Heute zeigt er auf, weshalb Bürokratie nicht immer schlecht…
Wie die CKW jährlich über eine Million Franken einsparen
Über eine Million Franken Einsparungen, jährlich wiederkehrend, mit nur einem Projekt? Ist das in Zeiten von «best cost region», Internet und Co. überhaupt noch machbar? Allem…
Im Praxis-Interview: Roger Kunz
Roger Kunz ist Garagist und freier Autohändler aus dem aargauischen Wohlen und Präsident des Verbandes freier Autohandel Schweiz (VFAS). Kunz kämpft für freien Wettbewerb im…
Beschaffungsdschungel ade: Software kaufen ohne Reue
Bei der Beschaffung von Standardsoftware sind hohe Rabatte auf Listenpreise möglich. Mit raffinierten Lizenzmodellen gelingt es den Anbietern jedoch Lizenzgebühren zu erhöhen. Mit…
Revidiertes Beschaffungsrecht: Eine faustdicke Überraschung?
Marktöffnung und Geld sind wichtig, aber nicht allein prägend, wenn es um die Regulierung des öffentlichen Einkaufs geht. Neue Gesetzesziele wie die Korruptionsprävention und die…