Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Einkauf im Spotlight: neue Rolle in turbulenten Zeiten?

Um in einer volatilen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein, müssen mittelgrosse Unternehmen individuelle Strategien für Risikomanagement, Automatisierung und Sourcing entwickeln,…

Schlüsselstelle: strategisches Beschaffungscontrolling

Das Aufgabenportfolio der Procurement-Profis hat in den letzten Jahren durch Digitalisierung, Covid-19 und auch durch Lieferkettenstörungen stark an Komplexität zugelegt. Dadurch…

Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2022 der Handelszeitung

Weshalb Unternehmen fundamental umdenken müssen, welche Voraussetzungen es benötigt, damit das Procurement auf Champions League Niveau funktioniert – und wieso ein Einsitz der…

Nachlese: Finanztagung 2022

Die jährlich jeweils Ende Juni stattfindende Finanztagung hat sich inzwischen zu einem bekannten und beliebten procure.ch Event entwickelt. Die Ausgabe 2022 hat sich ganz auf das…

Ihre Empfehlung ist uns teuer!

Bei uns Mitglied zu sein, lohnt sich für Sie persönlich – und für Ihr Unternehmen. Sie erhalten einzigartige Networking-Möglichkeiten, nützliche Services, aktuelle…

On Chefs Table #2

Die neuen und alten Möglichkeiten des Networking bieten so viele zusätzliche Möglichkeiten, dass der richtige Weg gut gewählt sein will, aktuell stehen wir mitten in der Planung…

Special «Beschaffung» 2021 der Handelszeitung

Die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung beleuchtet auch 2021 wieder das Beschaffungsuniversum und zeigt innovative Lösungsansätze auf. Druckfrisch in der heutigen Ausgabe der…

Kosten senken in der Beschaffung

Wie zentral die Stabilität der Lieferketten und die Versorgungssicherheit für die Wirtschaft sind, hat die Coronapandemie deutlich aufgezeigt. Die Beschaffungsfunktion hat weiter…

Nachlese: Finanztagung 2021

Der Einkauf hat im letzten Jahr – wie in vielen Krisen der Vergangenheit – eine zentrale Funktion in der Bewältigung der coronabedingten Herausforderungen wahrgenommen.…

Reimer macht sich seinen Reim auf Kreise

Der Kreis gilt als die perfekte geometrische Figur. Doch die traditionelle Wirtschaft ist linear aufgebaut. Gleichwohl werden Kreisläufe je länger relevanter. Markus Reimer…

Einkaufsoptimierung in Echtzeit

Das von der Innosuisse geförderte Konsortialprojekt «Procurement Intelligence» realisiert eine KI-gestützte Automatisierung im strategischen Einkauf, wobei entstehende…

Optimierungspotenziale im Einkauf: «Nadel im Heuhaufen»

Die meisten Einkäufer wissen, wie schwierig es ist, die Teilenummern mit den grössten Einsparpotenzialen zu identifizieren. Eine detaillierte Kostenkalkulation ist, falls…

Gut bringt die Langenthaler Güdel Group in den Flowzustand

«Ingenium» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «sinnreiche Erfindung» oder auch Scharfsinn. Selbigen hat sich die Güdel Group 2019 an Bord geholt. Mit Hans Gut leitet seit…

Ehemals Mauerblümchen! Jetzt Superheld(in)?

Das dynamische Marktumfeld fordert eine grundlegende Veränderung der Rolle des Einkaufs. Ziel ist, als Dienstleister gemeinsam mit dem Kunden nachhaltige, kosteneffiziente…

Schuldenfrei durch die Krise mit Supply Chain Finance

Die «Working Capital Management Studie 2020» des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen beleuchtet Entwicklungen rund um das Thema Supply Chain Finance…

Zollabwicklung – digital quittiert und korrekt importiert

Die elektronische Veranlagungsverfügung (eVV Import) bestätigt den Import von Gütern aus dem Ausland in die Schweiz. Woher die Daten auf der eVV Import stammen, warum es wichtig…

Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2020 der Handelszeitung

Der Einkauf als Superheld, nachhaltiges Beschaffen bei Roche, neue Profis an den Start bringen, öffentliche Beschaffung live - mehr über all das lesen Sie im druckfrischen…

Marktausblick für Einkäufer #4: Der Start war einfach ...

Mit der Lockerung des Lockdowns setzt der erste Teil der Erholung unmittelbar ein, der zweite Teil wird dann aber länger gehen. Und die Zielflagge ist noch nicht in Sicht. Ich…

Cloud-Ausgabenmanagement – mehr Transparenz, bitte!

Die Cloud kristallisiert sich immer mehr zur Kostenfrage. Schon jetzt übersteigen die Ausgaben in vielen Unternehmen die geplanten Budgets, während die digitale Transformation…

Einsparungen aus der zweiten Reihe

Nicht nur Konzerne wie Apple, Google, Facebook und Amazon, sondern auch Maschinenbauer sitzen auf wahren Goldschätzen. Wie Industrieunternehmen mit Analytics und Machine Learning…

Der weite Weg zur automatisierten Disposition

Die Automatisierung schreitet mit dem Industrie-4.0 -Trend zunehmend voran. Gerade deshalb verwundert es, dass die Automatisierung in administrativen Bereichen, wie beispielsweise…