Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Nachhaltigkeit in kleinen Schritten – unser gemeinsamer Weg zu mehr Umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit beginnt nicht bei grossen Investitionen oder komplexen Strategien, sondern oft beiden kleinen Dingen des Alltags. Dinge, die jede und jeder von uns beeinflussen…

«Ich möchte der Branche etwas zurückgeben»

Mathias Siegenthaler ist Inhaber, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Logjob AG. Er hat das Unternehmen vor rund fünf Jahren übernommen. Ab Mai wird der gebürtige…

Der Einkauf ist ein Wertetreiber – der die Zukunft gestaltet

Am 22. August 2025 fand im Kultur & Kongresshaus, in Aarau in feierlichem Rahmen die Diplomfeier der höheren Fachprüfung «Einkaufsleiterin / Einkaufsleiter mit eidg. Diplom»…

PMI August 2025: Stabil trotz höherer Zölle

Der procure.ch Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg im August trotz der Einführung hoher US-Zölle aufSchweizer Importe leicht um 0,2 Punkte auf 49,0. Der PMI für den…

PMI Schweiz praktisch unverändert im Juli

Der procure.ch Einkaufsmanagerindex (PMI) ging im Juli von 49,6 auf 48,8 Punkte zurück und verlieb damit unter der Wachstumsschwelle. Der PMI bewegt sich seit Januar 2023 unter…

Einkaufsbenefit durch Nachhaltigkeitsratings

Die nachhaltigen Unternehmen sind häufig auch die besseren Lieferanten. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit auf einfache, aufwandarme und glaubwürdige Art erfassen? Die Forschung…

Aussenhandelsrisiken in der Verkaufsphase

Aussenhandelsrisiken sind Bestandteil eines erfolgreichen Risikomanagements. Sie sollten bereits während der Verkaufsphase eliminiert, oder zumindest reduziert werden. …

Moderner Einkauf – Mit Beziehungsmanagement

Die Aeschbachhalle in Aarau wurde am 27. Juni 2025 zur Bühne für strahlende Gesichter und stolze Blicke: In farbenfroher Atmosphäre feierten die Absolventinnen und Absolventen der…

PMI Juni 2025: Zollschock vorerst verdaut?

Der procure.ch Einkaufsmanagerindex (PMI) machte im Juni einen Sprung von 42,1 auf 49,6 Punkte und liegt wieder auf dem Niveau von Februar. Der Dienstleistungs-PMI hingegen fiel…

Einkaufsprozesse zukunftsorientiert gestalten

Mit einem starken strategischen Einkauf können Unternehmen Nachhaltigkeitsziele erreichen. Was es dazu braucht: Wissen über Risiken in der Lieferkette, Prozesse, um Risiken zu…

Kinderarbeit und Verschmutzung den Riegel vorschieben

Hiesige Unternehmen stehen zunehmend unter Druck: sie müssen ihre Lieferketten nachhaltiger gestalten. Dies nicht nur wegen internationaler Vorgaben, sondern auch aufgrund der…

Digitalisierung – ohne Mitarbeit(er) wird das nix!

Die Rolle des Einkaufs hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Früher lag der Fokus auf einem «Buy better»-Ansatz, heute umfasst der moderne Einkauf ein sehr viel…

Der grösste Einkäufer-Gehaltsreport 2025 startet – Jetzt mitmachen und profitieren

Als exklusiver Partner des diesjährigen Kloepfel Gehaltsreports laden wir Sie herzlich ein, an der grössten Gehaltsumfrage für Fach- und Führungskräfte im Einkauf und Supply Chain…

Wilder Westen im Einkauf: Zur Nutzung von KI im Einkauf

Digitale Werkzeuge der künstlichen Intelligenz schleichen sich, drängen und dringen in denoperativen und strategischen Betriebsalltag des Einkaufs ein. Besonders auffällig sind…

Hightech am Sarnersee – Firmenbesuch Maxon Motor AG

Am 27. Mai 2025 durften Mitglieder von procure.ch Region Zentralschweiz einen faszinierenden Einblick in die Welt der Hochpräzisionsantriebe erhalten – bei der maxon motor ag in…

PMI Mai 2025: Rückgang setzt sich im Mai fort

Der procure.ch Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel im Mai um 3,7 Punkte auf 42,1 und damit auf den tiefsten Stand seit Dezember 2023. Der PMI für den Dienstleistungssektor verbesserte…

Betriebsbesichtigung bei der Bauwerk Group Schweiz AG

Am 22. Mai 2025 öffnete die Bauwerk Parkett ihre Türen für die Region Ost von procure.ch – und zeigte eindrucksvoll, wie Schweizer Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Hightech zu…

Eventnachlese: Fair Licensing – Verhandeln mit Marktgiganten

Am 20. Mai 2025 lud die Region Zürich von procure.ch zu einem exklusiven Business Lunch mit Prof. Dr. iur. LL.M. Patrick Krauskopf. Im Zentrum stand ein Thema, das viele…

Fachkräftemangel im Einkauf

Eine Erörterung auf Basis der Studie «Stärkung des Güterkreislaufs für die Schweiz» (Hofmann et al., 2024) und «Stellenwert des Einkaufs» (Kyburz, 2024)

Mut zur Veränderung, Raum für Ideen – Frühjahrestagung 2025

Applaus, der fast den ESC übertönt hätte. So laut wurde die Frühjahrestagung 2025 im prall gefüllten Saal von procure.ch eröffnet.

PMI Schweiz: Industrie spürt US Zölle

Der procure.ch Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel im April um 3,1 auf 45,8 Punkte und liegt nun wieder deutlich unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Nach einem breit…