«Ich möchte der Branche etwas zurückgeben»

«Ich möchte der Branche etwas zurückgeben»

Publiziert am

Mathias Siegenthaler ist Inhaber, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Logjob AG. Er hat das Unternehmen vor rund fünf Jahren übernommen. Ab Mai wird der gebürtige Berner Oberländer nun auch Mitglied des Vorstandes von procure.ch. In der Prüfungskommission sitzt er bereits seit einigen Jahren. Der vielbeschäftigte Geschäftsmann widmet sich in der Freizeit gerne seiner vierköpfigen Familie und Freunden, spielt seit seinem neunten Lebensjahr Fussball und fährt leidenschaftlich Ski. Zudem engagiert er sich als Vizepräsident der FDP Kanton Bern in der Politik

Herr Siegenthaler, können Sie uns einen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang geben und erzählen, wie Sie zur Logjob AG gekommen sind?

Ich absolvierte eine kaufmännische Grundausbildung und erweiterte mein Fachwissen durch Weiterbildungen, vom eidg. Logistikfachmann FA bis zum Executive MBA in General Management FH. Über 16 Jahre hinweg sammelte ich Erfahrung im Supply Chain Management, unter anderem beim MigrosGenossenschafts-Bund, bei der PostLogistics AG, der Kambly SA und bei der vonRoll hydro suisse AG. Im Jahr 2019 trat ich als Senior Partner in die Logjob AG ein und übernahm 2020 im Rahmen einer strategischen Nachfolgeregelung die Geschäftsführung und Eigentümerschaft von Firmengründer Andreas König.

Welche Vision verfolgen Sie für das Unternehmen?

Ich will unsere Spitzenposition im Bereich Executive Search und Personalberatung für die Logistik- und SCM-Branche weiter stärken und ausbauen. Mit 24 Jahren Erfahrung und weit über 1000 erfolgreich besetzten Positionen verbinden wir höchste Diskretion mit einer präzisen Auswahl der besten Fach- und Führungskräfte für unsere rund 400 nationalen und internationalen Kunden. Dabei legen wir besonderen Wert auf exzellente Kunden- und Kandidatenerfahrungen, indem wir individuelle Lösungen bieten, langfristige Beziehungen pflegen und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.

Was sind Ihre persönlichen Leitprinzipien in der Unternehmensführung – und wie spiegeln sich diese in Ihrer Arbeit bei der Logjob AG wider?

Transparenz, Integrität und Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler meiner Führungsphilosophie. Ich stehe für eine offene und vertrauensvolle Kommunikation, werteorientierte Entscheidungen und eine langfristige, zukunftsorientierte Strategie, die dauerhaften Erfolg für unsere Kunden, Kandidaten und die Logjob AG sichern soll.

Sie sind seit einiger Zeit ebenfalls Mitglied der Prüfungskommission von procure.ch und werden diesen Frühling in den Vorstand berufen. Was möchten Sie in dieser neuen Rolle erreichen?

Es ist mir eine grosse Ehre, sowohl in der Prüfungskommission von procure.ch mitzuwirken als auch künftig als Vorstandsmitglied zur Weiterentwicklung des Einkaufs- und Supply-Managements in der Schweiz beizutragen. Mein Hauptziel als Vizepräsident der Prüfungskommission von procure.ch ist die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung im Einkauf und im Supply Management. Dazu gehören die Weiterentwicklung praxisnaher Prüfungsinhalte, eine faire und transparente Benotung sowie die Anpassung der Ausbildungsstandards an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Branche. Durch diese Massnahmen möchte ich einen Beitrag zur Professionalisierung und Stärkung des Berufsbildes leisten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand Impulse zu setzen und die Branche mitzugestalten

Warum mögen Sie ihre Arbeit in der Prüfungskommission?

Der direkte Austausch mit den Absolventinnen und Absolventen, den Fachexperten, den Mitarbeitenden und Mitgliedern gefällt mir besonders. Die Möglichkeit, sie auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und zu unterstützen, empfinde ich als äusserst erfüllend. Es ist inspirierend zu sehen, wie sich die Absolventinnen und Absolventen weiterentwickeln und an ihren Aufgaben wachsen – sowohl fachlich als auch persönlich.

Welche Erfahrungen aus Ihrer bisherigen Berufskarriere werden Ihnen in Ihrer neuen Position im Vorstand von procure.ch nützlich sein?

Meine Erfahrungen in verschiedenen Führungspositionen und meine umfassende Ausbildung im Bereich Logistik und Management ermöglichen es mir, strategische Entscheidungen zu treffen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Durch den regelmässigen Austausch mit unseren Kunden bin ich nahe an ihren sich wandelnden Bedürfnissen und kann diese eins zu eins bei procure.ch einbringen.

Sie engagieren sich auch als Dozent und Fachlehrer. Ihnen liegt die Ausbildung des Nachwuchses in der Logistikbranche also wirklich sehr am Herzen.

Ja, dem ist so! Ich sehe es als eine meiner Aufgaben, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und die nächste Generation von Fachkräften optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und so der Branche, die mir viel gegeben hat, auch etwas zurückzugeben. Es ist wichtig, die jungen Talente mit den nötigen Fähigkeiten und dem nötigen Wissen auszustatten, damit wir alle zusammen die Herausforderungen der Branche erfolgreich meistern.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung des Einkaufs- und Supply-Managements in der Schweiz und welche Rolle spielt procure.ch dabei?

Ich sehe sie stark geprägt von zunehmender Digitalisierung und Automatisierung. In diesem Kontext spielt procure.ch eine zentrale Rolle, indem es die Branche vernetzt, gezielte Weiterbildungen anbietet und den Austausch von Wissen sowie Best Practices fördert. Dies wird die Branche nicht nur effizienter gestalten, sondern auch innovative Lösungen für künftige Bewährungsproben ermöglichen.

Sie sind ein vielbeschäftigter Unternehmer und Familienvater: Wie schaffen Sie den Spagat zwischen beruflichen Verpflichtungen und Familienleben?

Die Balance zwischen Beruf und Familie zu finden, war in der Vergangenheit tatsächlich eine Herausforderung, die ich nicht immer zufriedenstellend gemeistert habe. Ich bemühe mich jedoch, Prioritäten zu setzen und meine Zeit effizient zu nutzen. Die Unterstützung meiner Familie ist dabei entscheidend, und ich achte darauf, auch genügend Zeit für gemeinsame Aktivitäten einzuplanen, um sowohl beruflich als auch privat ausgeglichen zu bleiben. 

Mathias Siegenthaler

Mathias Siegenthaler wurde am 26. Dezember 1983 in Zweisimmen im Kanton Bern geboren. Aufgewachsen in der ländlichen Idylle des Simmentals, entwickelte er früh eine starke Bindung zur Region und zu ihren Traditionen. Seit 2009 ist er verheiratet und hat mittlerweile zwei Söhne. Die Familie lebt in Wimmis im Berner Oberland und in der Stadt Bern. Mathias Siegenthalers Karriere führte ihn in verschiedene Positionen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Im Jahr 2020 übernahm er die Logjob AG. Eine seiner wichtigsten Visionen ist es, Brücken zwischen Unternehmen und qualifizierten Fachkräften zu schlagen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit und seinem Einsatz bei procure.ch engagiert er sich als Vorstandsmitglied beim Hauseigentümerverband (HEV) und in der Politik als Vizepräsident der FDP Kanton Bern. Auch sozial setzt sich Mathias Siegenthaler ein – und zwar als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stiftung Theodora, die etwas Freude und Fröhlichkeit in den Alltag von hospitalisierten Kindern bringt.

Erreichbar unter: siegenthaler@logjob.ch

Sabine Vontobel

Sabine Vontobel, freischaffende Journalistin im Auftrag von procure.ch

sabine.vontobel@bluewin.ch