Seminar "Einkauf und Logistik im Gesundheitswesen"

Einkauf und Logistik im Gesundheitswesen

Von Profis für Profis und für solche die es werden wollen oder müssen!


Einkäufer/-innen im Gesundheitswesen sind Alleskönner und Alleskenner. Sie moderieren, verhandeln, kennen sich bei der Digitalisierung von Prozessen bestens aus, sind leidenschaftliche Projektleiter und nebenbei kennen sie sich mit 40'000 Medizinprodukten und unterschiedlichen Spezialthemen aus. Geht nicht? Doch es geht und wie wird in diesem Seminar gezeigt.

Seminardetails im Überblick

Zielgruppe
Alle die Einkauf und Logistik im Spital professionalisieren und die strategisch arbeiten wollen. Ein Muss für Einkaufsleitungen und Einkäufer/-innen. Das Seminar eignet sich auch für engagierte Mitarbeitende aus Facility / Bau, Hotellerie und Reinigung welche die Liefersicherheit und Kostenvorteile für ihr Haus durchsetzen wollen.

Zielsetzung

  • Warum es manchmal im Spital so schwer ist bzw. wie und wieso die unterschiedlichen Berufsgruppen anders ticken und welche Grundsätze, Gesetze und Vorgaben beachtet werden müssen
  • Wie hat der neue (ab 1.01.2026) ambulante Tarif «Tardoc» und «ambulante Pauschalen» Einfluss auf die Einkaufspreise
  • Wie hängt die Vergütung gegenüber den Spitalleistungen mit den Kosten zusammen (Stationär; swiss DRG. Ambulant; Tardoc und Pauschalen)
  • Die 10 Bausteine zum Aufbau eines professionellen Spital-Einkaufs kennen
  • Die 6 Kernprozesse des strategischen Einkaufs kennen
  • Verstehen wie Preise entstehen und wie dieses Wissen gezielt für die Verhandlungsvorbereitung einsetzt wird
  • Einblick in zahlreiche Sonderthemen wie die Beschaffung von Implantaten, Labordiagnostika und Laborleistungen, Investitionsgüter oder Dienstleistungen etc., auch Raum für persönliche, spezifischen Themen. - Einfach überall dort wo die Musik spielt oder wichtig ist, dass sie endlich mal spielt!
  • Wir diskutieren wie Prozesse schlank gestaltet und gemeinsam mit den Bedarfsträgern Standardisierungen durchgesetzt werden können 

Schwerpunkte
Strategischer Einkauf | Verhandlungen | Preise senken, resp. Margen verbessern mit dem Hebel des Einkaufs | Alternative Finanzierungskonzepte | Vom Einkäufer zum Wertschöpfungsmanager | Einbindung und Verpflichtung der Lieferanten in die wirtschaftlichen Interessen der Spitäler | Interaktion mit Bedarfsträgern | Rechtskonformes Arbeiten im Einkauf (u.a. MDR, Ausschreibungspflicht) | Digitalisierung | Standardisierung und Prozessoptimierung

Besonderes
20 Jahre Praxiserfahrung in 2 Tagen auf den Punkt gebracht.
DAS SEMINAR um alles über den Einkauf im Gesundheitswesen zu lernen - unkompliziert, empathisch und spannend.

Referenten
Martin Gut, Leiter Beschaffung und Logistik, Spital STS AG
Thomas Binz, Leiter Einkauf. Kantonsspital Aarau AG

Dauer
Das Seminar dauert zwei Tage und findet von 08.30 - 16.30 Uhr statt.

Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 1'290.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 1'399.–

 


FAQ

Anmeldung

Seminardaten 2026

 Aarau, 02. & 03. Juni 2026

Bildungsberatung

Franziska Klingelfuss

Franziska Klingelfuss
LinkedIn-Profil
klingelfussnoSpam@procure.noSpamch
062 837 57 04