Seminar "Ökonomisch Klimaziele erreichen durch Kreislaufwirtschaft"

Ökonomisch Klimaziele erreichen durch Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft im Einkauf angewandt


Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Diese nachhaltige Wirtschaftsform kann mitunter durch eine entsprechende Nachfrage gefördert werden. Aber warum sollten wir das tun? Und vor allem: Wie?
Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die KLW besser zu verstehen und in Ihrer Beschaffungstätigkeit anzuwenden.

Seminardetails im Überblick

Zielgruppe
Einkäufer/-innen, Beschaffungsleitende und Bedarfsträger/-innen mit Interesse an der Kreislaufwirtschaft. Vorwissen ist nicht notwendig, allerdings die Bereitschaft, selbstständig die erhaltenen Inputs weiterzudenken.

Zielsetzung

  • das Konzept der Kreislaufwirtschaft (KLW) kennen
  • das Potenzial der KLW generell und spezifisch für Ihre Beschaffungstätigkeit zu erkennen
  • wie Sie die Prinzipien der KLW in die Beschaffung integrieren können
  • die Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft kennen (Politik, Gesetz, Markt)
  • mit welchen Argumenten Sie Stakeholder in Ihrem Unternehmen von den Chancen der KLW überzeugen können

Schwerpunkte
Definition des Konzepts, Abgrenzung zur Nachhaltigkeit | ökonomische Chancen erkennen | Kreislaufdesign und Kreislaufgeschäftsmodelle verstehen | Ein Argumentarium für kreislauffähiges Beschaffen aufbauen | Gedankliche Anwendung der Kreislaufwirtschaft auf ein konkretes, mitgebrachtes Beschaffungsgeschäft

Referentin
Antonia Stalder, Geschäftsleiterin Prozirkula

Dauer
Das Seminar dauert einen Tag und findet von 08.30 - 16.30 Uhr statt.

Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 870.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 999.–


FAQ

Anmeldung

Seminardaten 2025

Olten, 22. Oktober 2025

Bildungsberatung

Franziska Klingelfuss

Franziska Klingelfuss
LinkedIn-Profil
klingelfussnoSpam@procure.noSpamch
062 837 57 04


Weitere Seminare