Exportdokumente & Versandpapiere korrekt erstellen
Praxisseminar zum korrekten Erstellen und Prüfen von Export- und Versanddokumenten. Fokus auf Pflichtangaben, konsistente Daten, passende Ursprungs-/Transportnachweise, Belegfluss mit Audit-Trail sowie Fehlervermeidung. Mit konkreten Umsetzungsanleitungen, direkt im Berufsalltag einsetzbar.
Seminardetails im Überblick
Zielgruppe
Sachbearbeitende der Exportabwicklung.
Zielsetzung
Nach dem Seminar können Sie…
- Pflichtangaben auf Handelsrechnung und Packliste erklären.rklären.
- Handelsrechnung & Packliste erstellen und systematisch prüfen.
- Passenden Ursprungsnachweis wählen, korrekt erstellen und dokumentieren (Ursprungserklärung, EUR.1/EUR-MED, REX; Beglaubigung/Visierung nach Bedarf).
- Relevante Felder in CMR, AWB und B/L korrekt befüllen bzw. prüfen.
- Belegfluss der Ausfuhr (MRN, Ausgangsvermerk) beschreiben und Mindestdokumentation definieren.
- Typische Fehler im Dokumentensatz identifizieren und mit Checkliste vermeiden.
Schwerpunkte
Handelsrechnung & Packliste (Konsistenz-Check) | Ursprungsnachweise | CMR, AWB, B/L korrekt befüllen | Speditionsauftrag & Vollmacht | Zolldokumente & Audit-Trail.
Besonderes
Praxisorientiert mit klaren Umsetzungsanleitungen für den direkten Einsatz im Alltag.
Referentin
Claudia Schmidiger, Schmidiger Consulting
Dauer
Das Seminar dauert einen Tag, 08.45 - 16.30 Uhr.
Seminarinvestition
Seminargebühr für procure.ch Mitglieder: CHF 399.–
Seminargebühr für Nichtmitglieder: CHF 599.–
FAQ
Anmeldung
Seminardaten 2026
Daten folgen (März & Oktober)