Mut zur Veränderung, Raum für Ideen – Frühjahrestagung 2025
Publiziert am
Startschuss mit Haltung
Nach der herzlichen Begrüssung von Janine Geigele ging es direkt in die erste Keynote mit Nadine Dlouhy. Unter dem Titel Fit for Future hat sie ganz ehrlich den Spiegel vorgehalten: Wer hat sich zu Jahresbeginn vorgenommen, fitter zu werden oder weniger Zucker zu essen? Die meisten haben es nicht durchgezogen – genau darum geht es: Selbstreflexion, dranbleiben und die eigene Zukunft aktiv gestalten.
Denn, wie Nadine sagt:
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“
Im Fokus ihrer Keynote stand die Winning Zone. Der Ort, an dem Marken und Menschen heute wirklich Wirkung entfalten. Die fünf Schlüssel dazu: Relevanz, Mut, Konsequenz, Authentizität und Verlockung.
Ein Verband lebt von seinen Menschen
Nach dem Ausblick in die Zukunft folgte ein ebenso wichtiger Blick nach innen. Denn procure.ch lebt nicht nur von Ideen, sondern vor allem von den Menschen dahinter.
Ein besonders emotionaler Moment: die Ehrung langjähriger Vorstandsmitglieder.
Andrea Kuhn-Senn wurde für zehn Jahre Engagement gewürdigt – strategisch klug, visionär und immer mit Herz. Ihre Handschrift prägt zentrale Meilensteine wie den Bildungskompass.
Nicolas Gardette, seit 2015 im Vorstand, hat als Präsident der Prüfungskommission Standards gesetzt und Prozesse mit Feingefühl weiterentwickelt.
Und Adrian Jungo, langjähriger Präsident, wurde mit grossem Applaus verabschiedet. Ein Jahrzehnt an der Spitze, geprägt von Weitblick, Mut und Leidenschaft.
Als Zeichen des Dankes wurde das neu benannte Sitzungszimmer Adrian vorgestellt. Mehr als eine Geste, ein Symbol für die Räume, die Adrian für Ideen, Austausch und Menschen geschaffen hat.
Ein neues Kapitel beginnt
Mit dem Abschied von Adrian Jungo ging auch ein Staffelstab weiter. An Andi Bertaggia, den neuen Präsidenten von procure.ch.
Andi bringt frischen Wind, aber auch tiefe Branchenkenntnis und strategische Klarheit mit. In seiner kurzen Ansprache betonte er, wie wichtig der Dialog, das Netzwerk und die gemeinsame Weiterentwicklung der Beschaffungswelt sind.
„Ich freue mich darauf, mit euch die nächsten Schritte zu gestalten – mutig, offen und gemeinsam.“
Ein Auftakt, der zeigt: Die Zukunft von procure.ch bleibt in starken Händen.
Mut ist eine Entscheidung
Nach dem Lunch dann der „undankbarste Speaking Slot“. Lorenz Wenger machte daraus eine echte Erlebnisreise.
Er nahm das Publikum mit auf einen Tauchgang durch Stürme, Krisen und die eigene Komfortzone.
„Jede Krise ist eine Entscheidung. Mut ist kein Zustand – Mut ist eine Handlung.“
Sein Appell: Jeden Tag ein bisschen mutiger werden.
Die Geschichte vom Elefanten und der Giraffe
Anna Engers stellte klare, manchmal unbequeme Fragen: Wie divers ist die Schweiz wirklich? Und wie gross ist die Tür, durch die man Zugang bekommt?
Mit einer eindrücklichen Fabel von Giraffen und Elefanten zeigte sie, worum es wirklich geht: Räume zu schaffen, in denen sich alle eingeladen und willkommen fühlen. Dabei geht es nicht darum, alle gleich zu machen, sondern darum, den Zugang für jede*n zu ermöglichen und Vielfalt wertzuschätzen.
Mut neu denken
Miriam Höller nahm uns mit auf ihre Reise voller Höhen und Tiefen und zeigte eindrücklich, wie aus Krisen neue Kraft entstehen kann. Ihr Appell: Es geht nicht darum, keine Zweifel zu haben, sondern darum, nicht stehenzubleiben. Wer Wandel gestalten will, muss bereit sein, Unsicherheiten zu umarmen und trotzdem weiterzugehen.


Wir danken allen Rednerinnen und Rednern, dem gesamten Team sowie dem Verband für die gelungene Veranstaltung. Es war ein inspirierender und wertvoller Anlass, der zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unser Netzwerk ist. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und die gemeinsamen Entwicklungen, die vor uns liegen.
Weitere Eindrücke findest du in der Foto Gallerie