Das Verhältnis zwischen Gewinnstreben und moralischem, korrektem Handeln öffnet ein permanentes Spannungsfeld, in welchem unternehmerische Entscheide stattfinden. Nach welchen…
Wie Einkäufer die Regulierungsflut eindämmen
Beschaffungsexperten müssen sich vermehrt mit rechtlichen Themen auseinandersetzen. Dazu gehören unter anderem auch Compliance-Themen. Entscheidend für diese Entwicklung ist nebst…
Person im Fokus: Patricia Hurschler
Die promovierte Betriebs- und Produktionsingenieurin (35) ist Head of Direct Procurement bei Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz. Sie war lange Jahre für procure.ch…
Lieferkette 4.0: Ab wann ist eine «Factory» wirklich «smart»?
Kein Tag vergeht ohne neue Ankündigungen zu disruptiven Technologien. Doch was ist aktuell wirklich erprobt und im Unternehmensalltag auch einsetzbar? Produzenten möchten…
Inverse Auktionen: Günstiger Beschaffen geht immer
Einkäufer nutzen inverse Auktionen schon seit Langem als Verhandlungsinstrument. Durch transparenten Wettbewerb zwischen den Lieferanten ermöglicht diese ungewöhnliche Form der…
Compliance in der Cloud: Einzelgänger leben gefährlich
Mit der einfachen Verfügbarkeit von Businesssoftware im Internet wächst die Gefahr, dass die Fachabteilungen am Einkauf vorbei Anwendungen ins Unternehmen «schmuggeln», die…
Von der Kaurischnecke zum modernen Kaufrecht
Heute ist der Tausch von Ware gegen Geld der Normalfall – nicht mehr derjenige von Ware gegen Ware. Der Einkauf und somit auch das Recht befinden sich in einem steten Wandel. Seit…
Produzenten- und Importpreisindex Juli 2017
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat unverändert auf dem Stand von 99,7 Punkten. Billiger wurden insbesondere…
Nicht nur am Einkauf vorbei
Maverick Buying ist ein komplexes Problem. Man könnte auch von einer Herausforderung für das ganze Unternehmen sprechen. Dies auf ein „Einkaufsproblem“ zu reduzieren, greift…
PMI International August 2017
Die Industrieumfragen stimmen weiterhin zuversichtlich. Nach wie vor geht die Dynamik von den Industrieländern aus.
Metallmarkt August 2017
Im ersten Halbjahr wuchs die Wirtschaft der Eurozone und die Wachstumsdynamik hat sich noch ein-mal beschleunigt. Das Wirtschaftsvertrauen in Europa ist auf einem Höchstwert der…
Die Einkaufskooperation: Spitäler Affoltern und Schwyz
Die Spitäler Affoltern und Schwyz arbeiten in puncto Einkauf zusammen. Margrit Hug leitet seit August 2015 den gemeinsamen Einkauf. Sie ist in beiden Spitälern auch für das…
Finanztagung 2017: digitale Finanzprozesse im Einkauf
Die Digitalisierung hat auch für den Einkauf hohe Relevanz. Das Thema «Digitale Finanzprozesse im Einkauf» wurde an der ausgebuchten, dritten Finanztagung von procure.ch am 28.…
Region Mitte: Besuch der Rivella AG in Rothrist
Rivella – eine feste Grösse in der Gesellschaft und der Kultur der Schweiz. Die Region Mitte organisierte die Vorabendveranstaltung in Rothrist, und 49 interessierte Teilnehmende…
Netzwerker mit internationaler Erfahrung
Der langjährige Spitzendiplomat Thomas Borer verfügt nach wie vor über ein hochkarätiges Netzwerk. Seine Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und…
Optimaler Reifegrad für digitale und globale Lieferketten
Kundenbedürfnisse ändern sich, und Unternehmen müssen darauf reagieren, indem sie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und auf die Herausforderungen mit Markt-, Kunden- oder…
PMI Juli 2017: Prall gefüllte Auftragsbücher
Im Juli stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.8 Punkte und schloss auf einem Stand von 60.9 Zählern (vgl. Abb. 1). Damit notierte der PMI erneut weit oberhalb…
Produzenten- und Importpreisindex Juni 2017
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Juni 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 99,7 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Der…
Region Bern: Happy Hour Workshop in der «Matte Brennerei»
Der Workshop fand mit je 10 motivierten Teilnehmeden statt und hatte das Ziel, einen eigenen «Gin» nach eigener Rezeptur zu brennen.
PMI International Juli 2017
Die Industrie-Umfragen deuten auf einen robusten Aufschwung hin. Die dunklen Wolken über China haben sich vorerst verzogen.
Der Chief Digital Officer: Rudelführer oder Stubentiger?
Die Position des Chief Digital Officer gibt es in international tätigen Unternehmen seit über fünf Jahren. Derzeit sind weltweit über 2 500 davon aktiv. Die Aufgaben eines Chief…