Die Dekarbonisierung der Lieferketten verleiht Unternehmen massgeblichen Schub bei der Erreichung ihrer gesetzten Klimaziele. Möglich wird dies jedoch erst durch digitales…
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…
Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit
Um als Unternehmen heutzutage wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist die Integration von sozialen Themen in die unternehmerische Tätigkeit unumgänglich. Zahlreiche Organisationen…
Studie: Risk Management treibt Digitalisierung an
Auf der Liste der wichtigsten Digitalisierungstreiber in der Sparte Einkauf und Beschaffung erreicht das Krisen- und Risikomanagement einen der vorderen Plätze. Das geht aus der…
Nachlese: Blick hinter die Kulissen der Staatskellerei Zürich
Den Blick hinter die Kulissen der Staatskellerei Zürich ist ein Muss für Weinfreunde. Seit einer halben Ewigkeit schonwird im Klosterkeller Rheinau Wein gekeltert. Das junge…
Keine Chance mehr für Greenwashing
Die Zeiten, in denen unverbindliche Zielsetzungen zur CO2-Reduktion für ein grünes Image gereicht haben, sind vorbei. Unternehmen sind unter starken Druck geraten,…
Lieferketten aus dem Gleichgewicht
Unsere hochkomplexen, weltweiten Lieferketten sichern den Unternehmen niedrige Einkaufspreise. Sie sind aber auch intransparent, störanfällig, machen uns von anderen Staaten…
Nachlese: Besichtigung der Cargo Area am Flughafen Zürich
Der Blick hinter die Kulissen der Frachtabwicklung am Flughafen Zürich ist jedes Jahr ein fixer Bestandteil des Eventprogramms der HFA-Community. Der beliebte Anlass, welcher…
PMI Mai 2022: Solides Wachstum im Dienstleistungssektor und der Industrie
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hatseinen Abwärtstrend im Mai fortgesetzt. Der aktuelleIndustrie-PMI deutet aber weiterhin auf eine robuste Industriekonjunktur…
Über Interna, sprayende Omas und Tak-Tak-Tak
Endlich war es wieder soweit! Spannende Referate verbunden mit fachlichem und persönlichem Austausch im stilvollen Rahmen am traditionsreichsten Event von procure.ch! Nach einer…
Produzenten- und Importpreisindex im April 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im April 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,3% und erreichte den Stand von 108,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…
Nachlese: Vielseitige und begeisternde Logistiktage im April 2022
Die Logistik hat weit mehr zu bieten als gemeinhin gedacht. Das haben europaweite Veranstaltungen rund um die Logistik im April 2022 eindrücklich beleuchtet. Unter anderem an den…
Nachlese: 14. Bodensee-Forum in Dornbirn
«Extreme Zeiten – Rohstoffverknappung, Transformation und unsichere Märkte – wie kann der Einkauf dem begegnen?» Das war eine der zentralen Fragen, die an der 14. Ausgabe des…
Nachlese: Wie nachhaltige Beschaffung effizient und effektiv funktioniert
Die aktuellen Herausforderungen in der Beschaffung verlangen ein hohes Mass an Veränderungskompetenz, um Lösungen zu erkennen, zu konzipieren und dann auch zeitnah umzusetzen. Wie…
PMI April 2022: Schweizer Wirtschaft trotzt steigenden Preisen
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) deutet nach wie vor auf eine rege Industriekonjunkturhin, die Dynamik hat sich aber erneut etwas abgeschwächt. Die…
Nachlese: Besuch des Logistikzentrums des Universitätsspitals Zürich
Im Nu waren sie ausgebucht - die beiden Besichtigungen in Schlieren, zu denen das Universitätsspital Zürich eingeladen hatte. Am Standort Schlieren ist das Service- und…
procure.ch übernimmt die HFA
Zwei starke Marken rücken zusammen: procure.ch übernimmt die HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft.
Der Spitaleinkauf als Wertschöpfungspartner
Gesundheitsleistungen, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet werden, müssen immer wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein. So ist es…
Ukraine-Krise bremst, aber Erholung nach Corona-Pandemie überwiegt
Die COVID-19-Pandemie bremst allgemein die Wirtschaft immer weniger. Gleichzeitig trübt der russische Einmarsch in die Ukraine den Ausblick ein, zumal er die Teuerung in die Höhe…
KMU befürchten Folgen der geopolitischen Lage
60 Prozent der hiesigen KMU rechnen wegen der geopolitischen Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten mit negativen Auswirkungen auf ihr Geschäft. Dagegen erwarten weniger als…
Soziale Verantwortung des Einkaufs
Zur Wahrung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferketten kann und muss auch der Einkauf seinen Beitrag leisten. Dies bedarf jedoch einer fundamentalen…