Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Beste Diplomanden des MAS FHNW Internationales Logistik-Management & MAS FHNW Supply Management Excellence

Mit einer feierlichen Gala-Veranstaltung fand im Beisein von über 300 Gästen am Dienstagabend, 23. Mai 2017, im Campussaal Brugg-Windisch, der dritte «Logistics Hall of Fame…

China-Industrieindex fällt auf niedrigsten Stand seit fast einem Jahr

Die Stimmung bei kleineren und mittleren chinesischen Industriebetrieben hat sich im Mai anders als bei grösseren und staatlichen Konzernen überraschend eingetrübt. …

PMI Mai 2017: Auftragsbestand nimmt weiter zu

Im Mai gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 1.8 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 55.6 Zählern. Trotz Absinken notierte der PMI weiterhin oberhalb der…

Schlüsselübergabe und eine Portion Magie in Bern

Der 18. Mai war gespickt mit Höhepunkten. Die drei Referenten der Frühjahrstagung geizten nicht mit Praxistipps für den Beschaffungsalltag. Und an der 57. Generalversammlung wurde…

Produzenten- und Importpreisindex April 2017

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im April 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 100,1 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100).…

Region Zentralschweiz: Betriebsbesichtigung Kehrichtverbrennungsanlage Renergia

Am 20. April 2017 lud die Region Zentralschweiz zur Betriebsbesichtigung der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen/Root ein. Luca Rondinone, Leiter der Region…

PMI International Mai 2017

Gemäss Industrieumfragen beginnt das zweite Quartal schwungvoll. Während Europas Wirtschaft aufblüht, kommen Warnsignale aus den USA und aus China.

Ökologische öffentliche Beschaffung: Klimaschutz zum Nulltarif

Nachhaltiges Einkaufen lohnt sich. Das zeigt eine Studie zur öffentlichen Beschaffung. Betrachtet man nämlich die Lebenskosten von Produkten, dann lohnen sich nachhaltige Produkte…

Stabübergabe in der Geschäftsstelle

Rolf Jaus wird im Mai nach 15 Jahren als Geschäftsführer von procure.ch in Pension gehen. Nachfolger Andreas Kyburz ist bereits seit letztem November an Bord. Der scheidende und…

10. Bodensee-Forum im Zeichen von Industrie 4.0

150 Einkäufer, Logistiker und Supply Chain Manager, knapp die Hälfte davon aus der Schweiz, kamen zur BME-Jubiläumsveranstaltung nach Dornbirn, die in diesem Jahr unter dem Motto…

PMI April 2017: Schwankung in einem Aufwärtstrend

Im April gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) zwar um 1.2 Punkte nach. Er schloss aber weiterhin deutlich oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten auf einem…

Global Sourcing für Schweizer KMU – Fluch oder Segen?

Kaum ein Tag vergeht ohne mediale Berichterstattung über die wohl bekannteste Beschaffungsstrategie. Rechnet sich das globale Beschaffen für KMU? Patentrezept gibt es keines –…

Religion, Feilschen und Smalltalk: Business in Indien

Seine kulturelle Vielfalt und reiche Vergangenheit macht Indien zu einem der meistbesuchten Länder der Welt und zu einem der erfolgreichsten asiatischen Tigerstaaten. Die indische…

3 Fragen, 3 Experten: Global Sourcing

«Global Sourcing» als neues Allheilmittel – oder doch nur ein übertriebener Hype? Drei Experten über Chancen und Risiken der weltweiten Beschaffung.

Buchtipp: Lieferantenmanagement in China

China stellt für das Lieferantenmanagement von morgen einen nicht zu ignorierenden Beschaffungsmarkt dar. Das Buch ist im Kontext des Leitbildwandels verfasst worden, wonach das…

Global Sourcing und neuer Nationalismus

Frei zugängliche Märkte sind Voraussetzung für erfolgreiches Global Sourcing. Bis vor Kurzem hat der wirtschaftspolitische Mainstream die immer freieren Märkte als Fortschritt…

Produzenten- und Importpreisindex März 2017

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 100,3 Punkten (Basis Dezember 2015 =…

Person im Fokus: Andrea Kuhn-Senn

Die Bank- und Finanzausbildungsexpertin ist seit Mai 2015 Vorstandsmitglied von procure.ch. Sie hat einen akademischen Background in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht.…

Einkäufer mit Potenzial: Nicola Wegmüller

Nicola Wegmüller (32) ist seit 2012 Einkäufer bei der Glory Global Solutions. Er bildet sich momentan bei procure.ch zum Einkaufsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis weiter. …

Herausforderungen des International Sourcing

Internationales Beschaffen hat eine hohe Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Industrieunternehmen – ist aber auch mit grossen Herausforderungen verbunden.…

Global Sourcing und China – weiterhin ein erfolgreiches Power Couple?

Es ist allseits zu lesen und zu hören: «China's Wirtschaftswachstum schwächt sich ab!» Die aktuellen Wachstumszahlen liegen deutlich unter 7 Prozent und die Prognosen versprechen…