Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Stabübergabe in der Geschäftsstelle

Rolf Jaus wird im Mai nach 15 Jahren als Geschäftsführer von procure.ch in Pension gehen. Nachfolger Andreas Kyburz ist bereits seit letztem November an Bord. Der scheidende und…

10. Bodensee-Forum im Zeichen von Industrie 4.0

150 Einkäufer, Logistiker und Supply Chain Manager, knapp die Hälfte davon aus der Schweiz, kamen zur BME-Jubiläumsveranstaltung nach Dornbirn, die in diesem Jahr unter dem Motto…

PMI April 2017: Schwankung in einem Aufwärtstrend

Im April gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) zwar um 1.2 Punkte nach. Er schloss aber weiterhin deutlich oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten auf einem…

Global Sourcing für Schweizer KMU – Fluch oder Segen?

Kaum ein Tag vergeht ohne mediale Berichterstattung über die wohl bekannteste Beschaffungsstrategie. Rechnet sich das globale Beschaffen für KMU? Patentrezept gibt es keines –…

Religion, Feilschen und Smalltalk: Business in Indien

Seine kulturelle Vielfalt und reiche Vergangenheit macht Indien zu einem der meistbesuchten Länder der Welt und zu einem der erfolgreichsten asiatischen Tigerstaaten. Die indische…

3 Fragen, 3 Experten: Global Sourcing

«Global Sourcing» als neues Allheilmittel – oder doch nur ein übertriebener Hype? Drei Experten über Chancen und Risiken der weltweiten Beschaffung.

Buchtipp: Lieferantenmanagement in China

China stellt für das Lieferantenmanagement von morgen einen nicht zu ignorierenden Beschaffungsmarkt dar. Das Buch ist im Kontext des Leitbildwandels verfasst worden, wonach das…

Global Sourcing und neuer Nationalismus

Frei zugängliche Märkte sind Voraussetzung für erfolgreiches Global Sourcing. Bis vor Kurzem hat der wirtschaftspolitische Mainstream die immer freieren Märkte als Fortschritt…

Produzenten- und Importpreisindex März 2017

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und erreichte den Stand von 100,3 Punkten (Basis Dezember 2015 =…

Person im Fokus: Andrea Kuhn-Senn

Die Bank- und Finanzausbildungsexpertin ist seit Mai 2015 Vorstandsmitglied von procure.ch. Sie hat einen akademischen Background in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht.…

Einkäufer mit Potenzial: Nicola Wegmüller

Nicola Wegmüller (32) ist seit 2012 Einkäufer bei der Glory Global Solutions. Er bildet sich momentan bei procure.ch zum Einkaufsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis weiter. …

Herausforderungen des International Sourcing

Internationales Beschaffen hat eine hohe Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Industrieunternehmen – ist aber auch mit grossen Herausforderungen verbunden.…

Global Sourcing und China – weiterhin ein erfolgreiches Power Couple?

Es ist allseits zu lesen und zu hören: «China's Wirtschaftswachstum schwächt sich ab!» Die aktuellen Wachstumszahlen liegen deutlich unter 7 Prozent und die Prognosen versprechen…

Wenn die Firma und nicht das Produkt zur Marke wird

Mit hochstehender Beratung und Service sowie professioneller Beschaffung kann ein fehlendes Markenimage von Produkten erfolgreich kompensiert werden. Nicht das Produkt als solches…

Lieferantenentwicklung: Auslagern will gelernt sein

Überall auf der Welt versuchen Unternehmen, flexibler zu werden, Risiken abzubauen und sich ein immer grösseres Netzwerk an Fachdienstleistern zunutze zu machen. Kein Wunder, dass…

Totale Harmonie im Zahlungsverkehr

Einkäufer, die Zahlungen an Lieferanten abwickeln, müssen sich mit der neuen Norm ISO 20022 auseinandersetzen. Diese wirkt sich auf geschäftliche und private Zahlungsabläufe aus.…

VIP-Panel-Meeting: über Trump, Aktien-Rallyes und Einkäufer

Rund 50 Teilnehmende des PMI-Umfragepanels folgten am 7. März der Einladung zum VIP-Panel-Meeting im Zürcher Forum St. Peter. Nicht nur neue US-Präsidenten, der Brexit und…

Region Zentralschweiz: Besichtigung Holzbau Kayser AG

Holz zeichnet sich durch jahrzehntelange Beständigkeit aus – gleiches gilt für die Kayser Holzbau AG. Das Unternehmen steht für langjährige Erfahrung im Holzbau.

Sesselrücker: Kloepfel Consulting ernennt zwei neue Partner

Das international tätige Düsseldorfer Beratungsunternehmen Kloepfel Consulting hat vor Kurzem zwei neue Partner ernannt.

Die Digitalisierung revolutioniert Einkaufsprozesse

Wie eine Umfrage des Online-B2B-Marktplatzes «Wer liefert was» in der Schweiz, in Deutschland und Österreich zeigt, werden operative Abläufe zunehmend automatisiert, Fachkräfte…

Überregionaler Anlass: «Teambildung – oder weniger ich und mehr wir»

Am 22. März trafen sich 46 Mitglieder aus den verschiedenen procure.ch-Regionen zum überregionalen Event in Egerkingen mit Andreas Schwaller. «Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, den…