Einkaufsorganisationen haben heute extrem unterschiedliche Reifegrade. Die Adaption neuer Möglichkeiten in Organisation und Digitalisierung wird sehr heterogen umgesetzt. Grösste…
Weshalb auch die operative Beschaffung digitaler wird
Die Digitalisierung im Einkauf hat sich mit Softwaretools, Online-Marktplätzen und -Portalen etabliert und ist selbstverständlich geworden. Wie gross das Potenzial aber noch ist,…
Mensch 4.0 oder Homo digitalis wo stehen Sie im Prozess?
Alles ist 4.0. Dieser Hype macht auch vor dem Supply Management keinen Halt.Findet der Mensch 4.0 seinen Platz in dieser neuen Welt? Oder übernehmen die Roboter das Zepter und…
Der Einkäufer 4.0 als Superheld?
In Zeiten sich stark wandelnder Anforderungen an den Einkauf steigt die Bedeutung nachhaltiger Mitarbeiterentwicklung und generalüberholter Anreizsysteme. Der Faktor Mensch darf…
Der Mann mit Benzin, aber auch Strom im Blut
Vom Eiskratzer und Scheibenwischerblatt bis hin zum Turbolader liefern Martin Schmied und seine rund 300-köpfige Belegschaft vom luzernischen Buttisholz aus alles, was das…
Wie die beschränkte Unterrichtszeit optimal genutzt wird
Wer sich neben dem Beruf aus- und weiterbildet, hat sich viel vorgenommen. Welche Faktoren garantieren einen erfolgreichen Abschluss? René Gisler ist Leiter Aus- und Weiterbildung…
Das Einkaufsteam der Biella Schweiz AG
Ron Bertolla ist Leiter Einkauf bei der Biella Schweiz AG in Brügg bei Biel. Seit fast fünf Jahren führt er ein Team von fünf Mitarbeitenden. Die bestehenden Prozesse und…
3 Fragen, 3 Experten
Drei Experten über Arbeit und ihren Stellenwert im digitalen Zeitalter.
Schöne neue Arbeitswelt
Ich habe häufig Gelegenheit, die Arbeitsplätze unserer Partnerfirmen zu besichtigen. Dabei achte ich mit grossem Interesse auf die weichen Faktoren, nenne man diese nun…
Einkäufer mit Potenzial: Michele Guerriero
Michele Guerriero (38) ist seit 2001 im Einkauf, seit Dezember 2014 bei Schoch Vögtli AG als Leiter Category Management. Er absolviert zurzeit die Weiterbildung zum eidg. dipl.…
Person im Fokus: Oliver Künzler
Der eidgenössisch diplomierte Einkaufsleiter ist Head of Purchasing der Continental Automotive Switzerland AG und hat über 22 Jahre Erfahrung im strategischen und operativen…
Produzenten- und Importpreisindex Januar 2018
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 102,2 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100).…
Ein Stück vom Kuchen: Marktchancen in Osteuropa nutzen
Schweizer Unternehmen versuchen Exportnachteile des starken Frankens zunehmend durch den Aufbau von Lieferanten und eigenen Standorten in Low Cost Countries zu kompensieren. Ein…
PMI International Februar 2018
Weltweit signalisieren Industrieumfragen mehr Wachstum. Langsam rückt die Inflationsentwicklung in den Vordergrund.
Neujahrsevent der Region Ost bei der Züger Frischkäse
Am Freitag, 19. Januar 2018 trafen sich 35 Mitglieder zum Neujahrsevent der Region Ost, um die Züger Frischkäserei in Oberbüren zu besichtigen.
Diplom- und Fachausweisfeier in Bern
Am 26. Januar fanden im Hotel Kursaal Allegro die Diplomfeier für die frisch gekürten «Einkaufsleiter mit eidgenössischem Diplom», die Fachausweisfeier des Lehrgangs…
Neues Datenschutzrecht in der EU und in der Schweiz
Ab Ende Mai dieses Jahres wird in der EU die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) praktisch angewendet, die den betroffenen Personen weitgehende Rechte einräumt. Die DSGVO ist auch…
Rohstoffmanagement in Zeiten politischer Unsicherheiten
Führen Handelsrisiken und Protektionismus zu steigenden Rohstoffkosten und Versorgungsproblemen? Wie können strategische Rohstoffeinkäufer solche Risiken managen? In der aktuellen…
Allianz Risk Barometer 2018
Unternehmen weltweit sehen sich vielfältigen Risiken ausgesetzt, die in einer vernetzten Wirtschaft den Erfolg oder gar die Existenz von Unternehmen jeder Grösse und Branche…
Metallmarkt Februar 2018
Die Situation der Stahlhersteller hat sich zu Beginn des Jahres weiter verbessert. Die Preise für Flach- und Langprodukte haben im Januar gleichermassen angezogen. Trotz einer…
PMI Januar 2018: Steigende Preise
Im Januar notierte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 65.3 Zählern und damit praktisch auf dem Wert des Vormonats (–0.3 Indexpunkte). Beim…