Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Wirkungsvoll Synergien erzeugen und Mehrwerte schaffen

Seit 2016 arbeiten procure.ch und die Procurement Partner AG in einigen Bereichen im Beschaffungsmanagement intensiv zusammen. Daniela Blatter, Marketingverantwortliche bei der…

Metallmarkt April 2018

Die gute Konjunktur und die positive Entwicklung des Europreises stützen den Stahlhandel. Mengenmässig blickt die Branche daher auf ein gutes Jahr 2017 zurück. Der Start in das…

Neuer Marktplatz für Guss- und Schmiedeteile

Vom 5. bis 7. Juni findet in diesem Jahr erstmals die CastForge statt. Mit dieser neuen Veranstaltung bietet die Messe Stuttgart verantwortlichen Einkäufern, Planern,…

Einkäufer mit Potenzial: Manuel Odermatt

Manuel Odermatt (31) ist seit 2013 im Einkauf tätig. Seit 2017 arbeitet er als operativer Einkäufer für die Zürcher Verkehrsbetriebe. Aktuell besucht er den Lehrgang zum eidg.…

3 Fragen, 3 Experten

Drei Experten über Arbeit und ihren Stellenwert im digitalen Zeitalter.

PMI stösst auf grosses mediales Echo

Rund 60 Teilnehmende des PMI-Umfragepanels folgten am 7. März der Einladung zum VIP-Panel-Meeting im Zürcher Forum St. Peter.

Einkaufsprofi mit Schwung

Kilian Baeriswyl hat den Lehrgang «Supplier Quality Management» von procure.ch und SAQ-Qualicon absolviert. Dieser richtet sich an Einkäufer, die strategieorientiert die…

Eisberg 4.0? Wie die Digitalisierung den Einkauf verändert

Industrie 4.0 ist bedeutendster Treiber neuer Produkte und Prozesse, und viele Unternehmen stehen vor einer Transformation ihrer Geschäftsmodelle. Der Arbeitskreis Einkauf 4.0…

Parallelhandel mit Biozid- produkten: neue Regeln

Seit dem März 2018 gilt die neue Regelung über Parallelhandel mit Biozid­produkten. Das Gesuch kann via Internet eingereicht werden. Zusätzlich werden für Glyphosat und andere…

Das Einkaufsteam von Kuhn Rikon

Erich Fischer leitet den Einkauf bei Kuhn Rikon, der traditionsreichen Schweizer Marke für Kochgeschirr und Küchenhelfer. Seit einem Jahr führt er ein Team von zwei…

Die Digitalisierung als vernachlässigtes Wachstumsfeld

Nur die wenigsten Unternehmen haben einen umfassenden Überblick über die gesamte Lieferkette. Das zeigt der aktuelle «Global CPO Survey» des Beratungsunternehmens Deloitte. Die…

Sparpotenzial Logistikkosten: Luft rauslassen

Volatile Frachtraten und Wechselkurse zwingen Schweizer Industrie- und Handelsfirmen, auch in der Beschaffung nach Sparpotenzialen zu suchen. Eine Möglichkeit ist, die…

Firmenbesuch Region Mitte vom 21. März 2018 im Kernkraftwerk Gösgen

Die Kernenergie respektive die Energiestrategie werden in der Schweiz zur Zeit kontrovers diskutiert, dies obwohl alle das gleiche Ziel haben und zu jeder Tages- und Nachtzeit…

PMI März 2018: Höhenflug gebremst

Im März gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) 5.2 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 60.3 Zählern. Damit notierte er zwar weiterhin deutlich in der…

Good Practice im Dienstleistungseinkauf

Die Performance-Excellence-Studie 2017 der Universität St. Gallen (HSG) zeigt auf, was moderne Unternehmen tun müssen, wenn sie den Einkauf von Dienstleistungen zeitgemäss…

Region Ost besichtigt den neuen Datentresor der Ostschweiz

Am 8. März trafen sich 24 Mitglieder der Region Ost zu einer Betriebsbesichtigung mit Referat «e-Mobility» im neuen Rechenzentrum Ostschweiz der SAK in Gais.

Produzenten- und Importpreisindex Februar 2018

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Februar 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und erreichte den Stand von 102,6 Punkten (Basis Dezember 2015…

Wenn Gesichtserkennung für Frästeile genutzt wird

Die Digitalisierung und Industrie 4.0 haben viel mit Daten zu tun. Techniken des maschinellen Lernens werden genutzt, um Gesichter zu erkennen. Wenn es technologisch machbar ist,…

Betriebsbesichtigung der Winterhalter + Fenner AG in Rothenburg

Am 22. Februar 2018 lud die Region Zentralschweiz zur Betriebsbesichtigung des 2016 eröffneten regionalen Logistikzentrums der Winterhalter + Fenner AG in Rothenburg ein. …

PMI International März 2018

Globale Industrieumfragen signalisieren eine robuste Konjunktur. Während sich die Stimmung in den USA verbessert hat, verliert Europa etwas an Schwung.

PMI Februar 2018: Erholung erfasst den Schweizer Arbeitsmarkt

Im Februar notierte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 65.5 Zählern und damit abermals praktisch auf dem Wert des Vormonats (+0.2 Indexpunkte).…