Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Produzenten- und Importpreisindex März 2019

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 102,2 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…

Von Gewürzregalen und Warengruppen-Management

Was haben die Struktur eines Gewürzregals und das Warengruppenmanagement gemeinsam? Wer im strategischen Einkauf dauerhaft erfolgreich sein will, braucht ein systematisches…

Risikoprävention im Einkauf: Priorität Versorgungssicherung

Materialknappheit und steigende Preise sind die grössten Risiken, denen Einkäufer ausgesetzt sind. Das ist das Ergebnis der Risikomanagementstudie von Inverto, einer Tochter der…

Studienreise nach Bosnien und Herzegowina

Relativ niedrige Produktionskosten, die Nähe zum EU-Markt und ein für Investitionen attraktives Steuerregime sind die grössten Vorteile von Bosnien und Herzegowina als…

Betriebsbesichtigung ALSO Schweiz AG, Emmen

Am 19. März lud die Region Zentralschweiz zur Besichtigung der ALSO Schweiz AG in Emmen ein.

Bodensee-Region hat digitale Zukunft im Blick

Die Auswirkungen des industriellen Internets der Dinge auf Einkauf, Logistik und Supply Chain Management waren zentrales Thema des 12. Internationalen Bodensee-Forums für Einkauf…

5. Finanztagung: Einkaufsintelligenz

Im Einkauf sind grosse digitale Datenmengen vorhanden. Die nötige Einkaufs-Intelligence dazu entwickelt sich erst. An der fünften Finanztagung von procure.ch gewähren namhafte…

Der Umgang mit Risiken in der internationalen Beschaffung

Wechselkursschwankungen, Zolltariferhöhungen, Streiks und Know-how-Verluste drohen die Vorteile der internationalen Beschaff ung zunichtezumachen. Im Rahmen eines…

Rohstoff- und Währungstrends Januar bis März 2019

Rohstoffe einzukaufen ist komplex. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die oft stark schwankenden Preise. Wer zum falschen Zeitpunkt kauft, verteuert unnötig seine Kosten,…

Marktausblick für Einkäufer #2: China – Fluch oder Segen?

PMI März 2019: Ausgebremste Schweizer Industrie

Im März notierte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 50.3 Zählern und damit auf dem tiefsten Stand seit Dezember 2015 (vgl. Abb. 1) sowie nur noch…

Produzenten- und Importpreisindex Februar 2019

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Februar 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 101,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…

Strukturwandel im Finanzbereich

Roland Wirth ist Dozent bei procure.ch. In seiner Kolumne geht er zweimonatlich volkswirtschaftlichen Phänomenen mit Einfluss auf Einkauf und Beschaffung auf den Grund. …

Konkret: Wie die Digitalisierung Einzug in die Weiterbildung hält

Für die Jugendlichen von heute ist es normal, digitale Medien für sich einzusetzen, sei es in der Schule oder im täglichen Leben. Google und WhatsApp sind ihre ständigen…

Im Praxisinterview: Urs Dogwiler, Group-CEO von Chain IQ

Als Group-CEO verantwortet Urs Dogwiler seit 2016 die internationale Expansion von Chain IQ. Das einst selbst ausgelagerte ehemalige UBS-Spin-off hat es sich auf die Fahne…

Grossschifffahrt für Wirtschaftskapitäne

Massengüter wie Mineralöl, Baustoffe und landwirtschaftliche Erzeugnisse werden zu einem beträchtlichen Teil auf dem Rhein befördert. Sind aber die Wasserpegel zu hoch oder zu…

Gehirn 4.0: Wie wir die Kraft der Konzentration wiederfinden

Die Digitalisierung um uns beschleunigt exponentiell – immer mehr Informationen werden immer schneller verarbeitet und vermittelt. Digitalisierung 4.0 ist das Schlagwort, sie…

PMI Februar 2019: Schweizer Industrie kann Dynamik aufrechterhalten

Im Februar kletterte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 1.1 Punkte nach oben und schloss auf 55.4 Zählern (vgl. Abb. 1). Damit notiert der PMI weiterhin klar über…

Empfehlungen für den Warenverkehr im Fall eines Hard-BREXIT

Das Vereinigte Königreich ist ein wichtiger Wirtschaftspartner der Schweiz. Die Schweiz verfolgt die sogenannte «Mind the gap»-Strategie. Sie will die bestehenden gegenseitigen…

Metallmarkt Februar 2019

Gegen Jahresende hat die Stahlnachfrage deutlich nachgelassen. Die weltweiten Konjunkturerwartungen hatten sich deutlich eingetrübt. Handelskriege und BREXIT verunsicherten die…

Einkäufer mit Potenzial: Sreto Vidakovic

Sreto Vidakovic (25) verfügt über eine Ausbildung als Logistiker. Seit 2017 ist er in der Schulthess Klinik als Mitarbeiter Logistik/Einkauf tätig.Momentan absolviert er eine…