Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Aus den Regionen – die Region Mitte bei vanBaerle in Münchenstein

Am 10. November 2016 besuchte eine Gruppe von 20 Teilnehmern die vanBaerle AG im basellandschaftlichen Münchenstein.

PMI November 2016: (Gesamt-)Industrie boomt wieder

Im November stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) den vierten Monat in Folge an (+1.9 Punkte) und schloss auf einem Stand von 56.6 Zählern. Damit notierte der PMI…

Der Einkauf als Gradmesser

Im Rahmen eines zeitgemässen Digital Procurement sollten Einkaufsverantwortliche Fehler vermeiden, die schon in den letzten Jahren viele E-Procurement-Projekte scheitern liessen –…

Die smarte Fabrik – Zukunft oder Realität?

Bringt ein Produkt seine Fertigungsinformationen bereits in maschinell lesbarer Form mit, lassen sich dessen Weg durch die Fertigungsanlage und einzelne Fertigungsschritte…

Digitale Innovation als kreative Zerstörung

Schon 1912 definierte der US-amerikanische Ökonom Joseph Schumpeter Innovation als «kreative Zerstörung». Eine kontroverse Konnotation. Noch immer muss Innovation zuerst…

Edles Metall aus dem Freiamt

Ob Prototypen, Einzel-, Serien- oder Spezialanfertigungen – die Produkte der Heggli & Gubler AG müssen hinsichtlich Durchmesser, Toleranzen und Rundlaufgenauigkeit höchsten…

Damit Innovation Früchte trägt

In der jüngsten Rangliste des Global-Innovation-Indexes steht die Schweiz seit sechs Jahren jeweils ganz oben. Die Chance für Einkäufer, innovative Lieferanten zu finden, ist…

Fasten your Seat Belts

Piloten trainieren im Simulator, um ein Flugzeug steuern zu dürfen. Trotz Gruppendiskussionen, Rollenspielen oder Fallstudien beschränken sich Weiterbildungen für Berufsleute…

Buchtipp: Wertschöpfung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in digitalen und globalen Märkten

Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in das Lieferantenmanagement der Zukunft. Die zunehmende Vernetzung von Kunden, Lieferanten und Interessengruppen, der nahezu…

PMI Oktober 2016: Schweizer Industrie ist gut in Form

Im Oktober stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 1.6 Punkte (gerundet) an und schloss auf einem Stand von 54.7 Zählern. Damit notierte der PMI auf dem höchsten…

Beschaffungserfolg ist Definitionssache

Einkäufer in der öffentlichen Beschaffung befinden sich im Spannungsfeld zwischen den in Weiterbildungen zelebrierten Einkaufstechniken und dem stark regulierten…

Über den Tellerrand hinausschauen

Das Zusammenspiel zwischen Projekt-, Beschaffungs- und organisationsinterner Budgetplanung ist elementar – auch im Bereich der öffentlichen Beschaffungen. Nur wenn alle drei…

Kooperation bündelt Kräfte

Grosse Industriekonzerne tun es, KMU tun es teilweise in einem Verbund, bundesnahe Betriebe tun es sowieso – gemeinsames Beschaffen. Doch wie funktionieren Einkaufskooperationen…

PMI September 2016: Spätsommerhoch, aber mit Nebel

Im September stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 2.2 Punkte an und schloss auf einem Stand von 53.2 Zählern. Damit notierte der PMI den zehnten Monat in Folge…

PMI August 2016: Industrie baut Lagerbestände ab

Im August stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.9 Punkte an und schloss auf einem Stand von 51.0 Zählern. Damit notierte der PMI den neunten Monat in Folge…

Global denken – nachhaltig kaufen

Märkte und Kollaborationen werden immer globaler. Kaum ein Thema hat in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren mehr an Bedeutung gewonnen als Nachhaltigkeit. Es gilt,…

Gemeinsam Verantwortung tragen

Nachhaltigkeit wird im Einkauf immer wichtiger. Firmen rücken immer wieder in den Medienfokus, wenn sie ethisch fragwürdig beschaffen. Als Konsequenz drohen Reputations- und…

PMI Juli 2016: Sommerflaute

Im Juli sank der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 1.4 Punkte und schloss – korrekt gerundet – auf einem Stand von 50.1 Zählern. Damit notierte der PMI zwar den…

PMI Juni 2016: Keine Spuren des Brexit

Im Juni gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) korrekt gerundet um 4.3 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 51.6 Zählern. Damit notierte der PMI den siebten…

PMI Mai 2016: Industrie rüstet sich für Boom

Im Mai stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) den vierten Monat in Folge an (+1.1 Punkte) und schloss auf einem Stand von 55.8 Zählern. Damit notierte der PMI weit…

Swissness im Einkauf

Wollen Unternehmen ab dem 1. Januar 2017 mit Swissness werben, aber gleichzeitig einen hohen Anteil an Leistungen und Material aus dem Ausland beziehen, kann das zu einer grossen…