Anne van Berkel begrüsste am 3. Oktober im Namen von procure.ch rund 50 Mitglieder zum Anlass im Zürcher Hotel Spirgarten. Mit seinem Vortrag «Veni, vidi, vici: Vünf ‹V› vür einen…
Exotenrohstoffe kostenoptimal bestellen
In fast allen Unternehmen kommen «Exoten» zum Einsatz – Rohstoffe, die nur in kleinen oder kleinsten Mengen verbraucht werden und die dennoch in der Summe einen signifikanten…
Vom Fremdwährungsangebot zum Einkaufspreis
Die grössten betriebswirtschaftlichen Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Beschaffung liegen im Risikobereich. Das Wechselkursrisiko, eines der politischen…
Blockchain: Risiko oder Chance für den Einkauf?
Der Begriff Blockchain hat 2018 für Furore gesorgt. Diese Technologie soll unter anderem auch Prozesse im Einkauf vereinfachen und beschleunigen können. Unternehmen versprechen…
Erfolgreicher Abschluss – neue Einkaufsfachleute geehrt
Am 14. September war es endlich so weit: Die frischgebackenen Einkaufsfachleute durften ihre Fachausweise entgegennehmen. Passend zu den strahlenden Gesichtern schien an diesem…
Benimm statt Denim: Kleider machen Leute
Beurteilen Sie Menschen nicht nur nach ihrem Äusseren, rechnen Sie jedoch fest damit, dass man Sie aufgrund Ihres Erscheinungsbildes einschätzt! Unpassende Kleidung beeinflusst…
Risikomanagement für die gesamte Supply Chain
Vertieftes Sicherheits- und Risikoverständnis basierend auf beherrschten Prozessen ist in Unternehmen ein vernachlässigbarer Kostenfaktor. Hierfür eingesetzte Mittel sind vielmehr…
Produzenten- und Importpreisindex September 2018
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im September 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 103,2 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…
Metallmarkt Oktober 2018
Nicht nur klimatisch hatte die Schweiz einen heissen Sommer. Auch die Stahlkonjunktur drehte hochtourig. Die meisten Stahlverarbeiter melden gute bis sehr gute Auslastung, und…
Special «Beschaffung» der Handelszeitung
Das in Zusammenarbeit mit procure.ch entstandene Special zeigt die aktuellen Herausforderungen der unternehmerischen Disziplin auf. Neben organisatorischen und juristischen…
PMI September 2018: Normalisierung in der Industrie
Im September gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) 5.1 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 59.7 Zählern. Damit notierte er zwar weiterhin deutlich in der…
PMI International September 2018
Gezogen von den USA bleibt die Weltwirtschaft auf Wachstumskurs. Schwachstellen offenbaren sich in den Schwellenländern.
Produzenten- und Importpreisindex August 2018
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im August 2018 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 103,4 Punkte (Dezember 2015 = 100). Höhere Preise…
PMI August 2018: Schweizer Industrie beschleunigt sich weiter
Im August notierte der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 64.8 Zählern und damit deutlich über dem Wert des Vormonats (+2.9 Indexpunkte). Der PMI…
Gefundenes Fressen für Papiertiger
Selbstverständlich ist Controlling notwendig und sinnvoll, damit Kosten nicht aus dem Ruder laufen, eine hohe Qualität des Produkts garantiert wird und die Kundenzufriedenheit…
PMI International August 2018
Die Weltwirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs, aber der Handelskonflikt dämpft den Optimismus. In Amerika und der Schweiz brummt die Industrie, in China lässt die…
Finanztagung 2018: Erfolgsbeitrag des digitalen Einkaufs
Wie kann der Erfolgsbeitrag des Einkaufs im digitalen Zeitalter gestaltet, gesteuert und gemessen werden? Auf diese Frage haben Experten aus Wissenschaft, von Technologieanbietern…
Rohstoff- und Währungstrends für Juni und Juli 2018
Rohstoffe einzukaufen ist komplex. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die oft stark schwankenden Preise. Wer zum falschen Zeitpunkt kauft, verteuert unnötig seine Kosten,…
Metallmarkt August 2018
Nach einem ordentlichen Jahresanfang wurde die Branche durch US-Schutzzölle und die Reaktionen der EU durchgeschüttelt. Die Nachfrage aus dem überwiegenden Teil der…
Standortbestimmung auf dem Weg zum Einkauf 4.0
Die Digitalisierung hält Einzug in die Einkaufsorganisation grosser wie kleiner Unternehmen. Jedoch mangelt es vielerorts an einer geeigneten Methodik, um vorrangige…
Die Wetterlage im Einkauf steuern
Einkaufsentscheidungen können im digitalen Zeitalter durch Daten optimiert werden. Hierzu müssen die Daten nicht nur stimmen, sondern auch in verschiedenen Dimensionen und im…