Am 20. Januar fand im Berner «Hotel Kursaal Allegro» die Fachausweisfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs zum Einkaufsfachmann und zur Einkaufsfachfrau mit…
Ergänzungsprüfung erfolgreich bestanden
Es war ein Freudentag für die frisch diplomierten Einkaufsleiter und Einkaufsleiterinnen. In Bern erwartete sie, nebst dem Erhalt der Diplome, ein stimmungsvoller Abend inkl.…
Produzenten- und Importpreisindex im Januar 2017
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Januar 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und erreichte den Stand von 100,4 Punkten (Basis Dezember 2015…
Region Zürich zu Besuch bei Coca-Cola
Am 1. Februar durften wir unsere Mitglieder zu einem Vorabend-Event unter dem Motto «Swiss Made» bei Coca-Cola in Brüttisellen begrüssen. Der Anlass war innert Kürze ausgebucht.…
Good-Practice-Ansätze für den Dienstleistungseinkauf
Die Performance-Excellence-Studie der Hochschule St. Gallen (HSG) zeigt auf, was moderne Unternehmen tun müssen, wenn sie den Einkauf von Dienstleistungen zeitgemäss handhaben…
Wettbewerbsvorteil «Einkauf 4.0»
Durch mehr Informationen, mehr Zeit und mehr strategische Optionen können Einkäufer vorausschauend entscheiden – und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil für das eigene…
PMI Januar 2017: Steigende Preise
Im Januar gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 1.6 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 54.6 Zählern. Die solide Produktion (die entsprechende…
Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und im Jahresverlauf 2016
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise stieg im Dezember 2016 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 100,0 Punkten (Basis Dezember 2015 =…
Neue App unterstützt die Analysephase vor internationalen Beschaffungsprojekten
Die App «Fit2Procure» stellt Fragen zur Attraktivität ausländischer Beschaffungsmärkte und zur Bereitschaft eines Unternehmens für die internationale Beschaffung. Aufgrund der…
Verhandeln wie ein Stürmer, nicht wie ein Verteidiger
Im Fussball gilt die einfache Regel: Wer keine Tore schiesst, kann nicht gewinnen. Diese Binsenwahrheit gilt auch für Verhandlungen: Wem es nicht gelingt, offensiv zu verhandeln…
PMI Dezember 2016: Dicke Auftragsbücher zu Jahresbeginn
Im Dezember gab der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.6 Punkte nach und schloss auf einem Stand von 56.0 Zählern. Damit notierte der PMI im Jahr 2016 in jedem Monat…
Mit der Ungewissheit leben
2015 begann mit einem Paukenschlag, als die Nationalbank die Stützung des Frankenkurses aufgab. 2016 hörte mit einem Paukenschlag auf: mit der Wahl von Donald Trump zum…
Legenden, die Leiden schaffen
Die Beschaffung hat sich in den letzten 20 Jahren stark professionalisiert. Doch auch in Zeiten des Einkaufs 4.0 gibt es immer noch zahlreiche Klischees, die sich allzu hartnäckig…
Werttreiber versus Innovationsbremse
Einkaufsabteilungen haben häufig eine gegensätzliche Sichtweise auf die Rolle des Einkaufs im Unternehmen als andere Fachbereiche. Nur wenn beide Seiten mehr voneinander wissen,…
Oberflächentechnologie mit Tiefgang
Was haben der Overall eines Rennfahrers, das Getriebe eines Fiat Panda und ein Düsenjettriebwerk miteinander zu tun? Hätten Sie es gewusst? Überall steckt Technologie und Know-how…
Zehn Irrtümer des Verkaufsrechts
Im Verkaufsrecht gibt es manchmal andere Bestimmungen als zu vermuten wäre. Das kann zu Missverständnissen und Mythen führen. Schwierigkeiten lassen sich oft durch einfache…
Impulse – reichhaltig präsentiert
Am 16. November fand der 18. Zyklus der Ringvorlesung seinen gebührenden Abschluss. Traditionell findet dieser an der Swisstech in Basel statt. Nicht nur Impulsgeber und…
Swisstech – eine Messerückschau
Mit insgesamt rund 50 000 Besuchern, die sich in Basel über Neuheiten und Trends der MEM-Industrie informierten, ist das Messeduo Swisstech/Prodex am 18. November zu Ende…
Aus den Regionen – die Region Ost besichtigte die Mosterei Möhl in Arbon
Am 4. November trafen sich 37 Mitglieder der Region Ost, teilweise mit Partnern, zum geselligen Herbstanlass bei der Mosterei Möhl AG in Arbon.
Aus den Regionen – die Region Zürich besuchte das Logistikzentrum der AMAG
Auf über 40 000 Quadratmetern erlebten die 51 Mitglieder der Region Zürich am 10. November eine Führung durch das hochmoderne Logistikzentrum der AMAG.
Aus den Regionen – Vorabendveranstaltung der Region Zentralschweiz bei Medela AG
48 Einkaufsverantwortliche besuchten am 9. November die in Zusammenarbeit mit Boa Lingua Business Class organisierte Vorabendveranstaltung bei der Medela AG in Baar. …