Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Die Profi-Brückenbauer

Das aktuelle Special der Handelszeitung widmet sich dem Procurement: Einkaufsmanager sind herausgefordert. Wollen sie den ständig steigenden Anforderungen gerecht werden, müssen…

PMI International Oktober 2017

Gemäss den Frühindikatoren der Industrie könnte die Weltwirtschaft bald wieder mehr als 4% pro Jahr wachsen. Der Boom geht von den USA und Europa aus.

Fachausweisfeier «Einkaufsfachmann/Einkaufsfachfrau»

Mit grosser Erleichterung, es endlich geschafft zu haben, und mit berechtigtem Stolz nahmen am 8. September insgesamt 62 Absolventinnen und Absolventen ihren Fachausweis entgegen.…

PMI September 2017: Hohe Auslastung in der Schweizer Industrie

Im September stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.5 Punkte und schloss auf einem Stand von 61.7 Zählern. Damit notierte er weit in der Wachstumszone und auf…

Geheimwaffe Risikomanagement?

Wie Risikomanagement zum Erfolg beiträgt: Risikomanagement in der Lieferkette ist in Unternehmen vor allem dann in aller Munde, wenn Naturkatastrophen wüten oder grosse Zulieferer…

Produzenten- und Importpreisindex August 2017

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im August 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und erreichte den Stand von 100,0 Punkten (Basis Dezember 2015…

Die Region Ost besichtigt die Plaston AG in Widnau

Am 31. August trafen sich 36 Mitglieder der Region Ost zu einer Betriebsbesichtigung mit Kurzschulung «Zoll» bei der Plaston AG in Widnau.

PMI International September 2017

Gemäss Industrieumfragen hält der globale Aufschwung an. Auch China überrascht positiv.

Vorabend-Event der Region Zürich

Die Region Zürich war vergangene Woche zu Besuch in der Mensa «food market» der SV Group auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich.

Umfrage zur Mitarbeiter- und Gehaltsentwicklung im Einkauf

Das Ziel dieser Studie ist, Informationen über die Organisation des Einkaufs sowie das Berufsbild des Einkäufers / der Einkäuferin zu gewinnen.

Herausforderung Beschaffungsmarkt China

Eine von procure.ch im Frühling 2017 durchgeführte Umfrage zum Thema «Internationale Beschaffung» hat aufgezeigt, dass China als Beschaffungsland Nummer eins innerhalb Asiens noch…

Papier ist passé: EDV-Obligatorium für Importbelege

Die Zollquittungen werden digitalisiert. Im Rahmen der E-Government-Strategie des Bundes ersetzt die eidgenössische Zollverwaltung ab März 2018 die Importbelege aus Papier durch…

PMI August 2017: Schwächerer CHF beflügelt Schweizer Wirtschaft

Im August stieg der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) um 0.3 Punkte und schloss auf einem Stand von 61.2 Zählern. Damit notierte der PMI weit in der Wachstumszone und…

Gut gerüstet für eine herausfordernde Zukunft

46 Absolventinnen und Absolventen tragen seit dem 30. Juni den begehrten und geschützten Titel «Einkaufsleiter/Einkaufsleiterin mit eidg. Diplom». In der eleganten Ambiance des…

Helene Daphinoff geht in Pension

Am 31. August gehen für Helene Daphinoff elf intensive Jahre bei procure.ch zu Ende. Helene wechselt jedoch nicht etwa den Job, sondern hängt das Berufsleben ganz an den Nagel. …

3 Fragen, 3 Experten

Drei Experten über die Chancen und Risiken der Compliance im Einkauf.

Studie: wie Einkäufer «Sprints» gewinnen

Agile Methoden wie Scrum, IT-Kanban und Design Thinking sind in immer mehr Unternehmen bereits gängige Praxis. Die Hochschule Koblenz und Heupel Consultants haben untersucht, wie…

Subjektfinanzierung von vorbereitenden Kursen auf eidgenössische Prüfungen

Teilnehmende der Vorbereitungslehrgänge «Einkaufsfachmann/-frau» und «Einkaufsleiter/-in» können ab 2018 beim Bund die Rückerstattung der Kosten einfordern. Vorausgesetzt, der…

Einkäufer mit Potenzial: Adem Aygün

Adem Aygün (33) ist seit zehn Jahren im Einkauf tätig und ist seit 2015 als «Leiter Einkauf & Logistik» bei der Rotronic AG angestellt. Er bildet sich momentan bei procure.ch zum…

Weatherford ernennt Karl Blanchard zum Chief Operating Officer

Weatherford International, ein in Baar (ZG) ansässiger Hersteller von Ausrüstungsgütern für die Erdöl- und Erdgasgewinnung, hat Karl Blanchard zum Executive Vice President und…

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die letzte Revision der ISO 9001-Norm aus dem Jahr 2015 verlangt Unternehmen erneut einiges ab: zum ersten Mal stehen sie in der Pflicht, sich mit dem Thema Risikomanagement…