Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Produzenten- und Importpreisindex Mai 2019

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 102,2 Punkte (Dezember 2015 = 100). Höhere Preise…

PMI International Juni 2019

Weltweit signalisieren die Frühindikatoren eine sehr schwache Industriekonjunktur. Das drängt die Wirtschaft immer näher an den Rand einer Rezession.

PMI Mai 2019: Wachstum vom Diensteistungssektor getragen

Im Mai lag der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) auf einem Stand von 48.6 Zählern und damit zwar marginal über dem Stand des Vormonats (0.1 Punkte), aber den zweiten…

Persönlichkeit lässt sich nicht digitalisieren

Wie sie digitalen Stürmen trotzen und mit welchen Kommunikationsstrategien sie im Berufsalltag überleben, das erfuhren rund 220 Einkaufsprofis an der Frühjahrstagung von…

Produzenten- und Importpreisindex April 2019

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im April 2019 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 102,2 Punkte (Dezember 2015 = 100). Höhere Preise…

PMI April 2019: Wachstum in der Schweizer Industrie kommt zum Halt

Nachdem der procure.ch Purchasing Manager’s Index (PMI) bereits im März um 5.1 Punkte nachgab, büsste er im April nochmals 1.8 Punkte ein und schloss mit 48.5 Zählern unterhalb…

Einkäuferin mit Potenzial: Agnieszka Saldarriaga

Die Detailhandelsfachfrau Agnieszka Saldarriaga (32) ist seit 2014 für die Bio Partner Schweiz AG tätig. Aktuell als Assistentin im Product Management in der…

PMI International April 2019

Die Frühindikatoren aus der Industrie haben sich stabilisiert. Der Erholung der Konjunktur in China steht eine Verschlechterung in der Eurozone gegenüber.

Das Einkaufsteam von Hilding Anders Switzerland AG

Seit über vier Jahren leitet Manuel Schwitter das Beschaffungsteam der Hilding Anders Switzerland AG in Schänis (SG). Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft…

Region Zürich zu Besuch bei EKZ in Dietikon

Am 3. April nahmen 80 Mitglieder von procure.ch die einmalige Gelegenheit wahr, einen exklusiven und nicht alltäglichen Blick «hinter die Kulissen» der Elektrizitätswerke des…

3 Fragen, 3 Experten

Drei Handelsexperten über die aktuellen Herausforderungen des Aussen­handels in den Zeiten von Brexit und internationalen Handelskriegen.

Zuviel Bürokratie: Gruss vom Amtsschimmel

Der Volkswirtschaftler Roland Wirth untersucht seit vielen Jahren mit kritischem Blick Wirtschafts- und Finanzfragen. Heute zeigt er auf, weshalb Bürokratie nicht immer schlecht…

Neue, transparente Wege im Interim-Management

Die Digitalisierung wirkt sich auch auf den bisher stark fragmentierten Markt für Interim Management aus. Die Suche und Besetzung von Projekten geht schneller, transparenter und…

Im Praxisinterview: Martin Vaso, Chief Human Resources & Services Officer der FIFA

Er hat Jus studiert und sein Medizinstudium mit einer Dissertation zum Thema Leistungssport abgeschlossen – und ist bei der FIFA zum allseits einsetzbaren Libero herangereift.…

Metallmarkt April 2019

Der Stahl- und Metallmarkt startete stabil in das Jahr 2019. Die Nachfrage aus dem Baugewerbe blieb weiterhin hoch und dürfte bis Ende des Jahres auf dem hohen Niveau verbleiben.…

Pragmatisch: digitale Instandhaltung

Durch Digitalisierung sollen Unternehmen erfolgreicher werden. Auch vom indirekten Einkauf wird verlangt, dass er seinen Beitrag leistet. Die Herausforderung besteht allerdings…

Ab Ostern 2020: Logistikinsel im Verkehrshaus der Schweiz

Ohne Logistik geht nichts. Viele Menschen wissen nicht, was die Branche leistet. Das soll sich ändern. Das Verkehrshaus der Schweiz, die Stiftung Logistik und die Schweizer…

Besichtigung des Rheinhafens in Basel

31 Teilnehmende besichtigten am 20. März den Rheinhafen Basel.

Workshop «Umgehen mit Belastung und Druck»

Rund 40 Interessierte strömten am 21. März in die modernen und lichtdurchfluteten Räume des Campus bei der Biral AG in Münsingen.

Keine Feuerwehrübungen mehr dank Vendor Managed Inventory

Mit Vendor Managed Inventory (VMI) werden Lieferanten aktiv und übernehmen Verantwortung für die Lagerbestände ihrer Kunden. Sie erhalten Einblick in die aktuellen Bestände,…

Mehr als nur Brexit: das PMI-Update in Zürich

Inzwischen ist es zum Fixtermin in den Agenden der Umfrageteilnehmer avanciert: das jährlich stattfindende PMI-Panel-Meeting im Forum St. Peter in Zürich. Die Wirtschaftsanalysten…