Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

PMI März 2021: Dynamische Erholung lässt Preise steigen

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie ist beinahe auf einen neuen Rekordstandgeklettert. Die hohe Exportabhängigkeit und die solide Situation…

Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2021

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Februar 2021 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 100,3 Punkte (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise…

Lehrgangsteilnehmer: Spezialist öffentliche Beschaffung

Im Frühling 2019 habe ich meine berufliche Laufbahn im Bereich der öffentlichen Beschaffungen bei der Schweizerischen Post begonnen. Ursprünglich habe ich aber den Background…

Mitglied im Fokus: Stefan Thurnheer

In der Rubrik «Mitglied im Fokus» stellen wir Menschen vor, die sich für und bei procure.ch engagieren.

PMI Februar 2021: Dynamische Erholung und steigende Einkaufspreise

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie zeigt, dass die Erholung der Schweizer Industrie auch im Februar andauert. Die hohe Exportabhängigkeit und die…

Nachlese: Risikomanagement in der internationalen Beschaffung (iberima)

Am 18. Februar fand der Online-Event der Region Ost zum Thema «Innosuisse-Projekt iberima – Internationales Beschaffungsrisiko Management» mit 105 Teilnehmenden statt. …

Onlineshopping und globale Lieferketten

Wenn in der Lieferkette plötzlich der Schiffscontainer zum raren Gut wird und dadurch die Frachtpreise in die Höhe steigen, hat dies einen Einfluss auf die Kunden von…

Wenn die Versorgungskette kollabiert

Praktisch alle Untersuchungshandschuhe stammen aus Malaysia und Thailand. OP-Kleidung stammt meist aus Marokko. China produziert über 90 Prozent der Schutzmasken. Verfügen die…

«Zürich first», dann die Welt

Maurice de Mauriac ist kein französischer Landadliger, sondern eine Zürcher Uhrenmanufaktur, die in zweiter Generation von den Brüdern Massimo und Leonard Dreifuss geführt wird.…

Produzenten- und Importpreisindex im Januar 2021

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Januar 2021 gegenüber demVormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 100,3 Punkten (Dezember 2020 = 100). Der…

Der frühe Vogel fängt den Wurm?

Der Deal zwischen der EU und Grossbritannien war die grosse Überraschung zum Jahresende. Vergleicht man dieses Abkommen und dasjenige zwischen der EU und der Schweiz, fällt…

Die Kraft der Resilienz

In einer Welt des ständigen Wandels – von disruptiv zu innovativ – sind mental widerstandsfähige Menschen besser darauf vorbereitet, mit Veränderungen und Herausforderungen…

Einkauf 4.0: Digital oder Neandertal?

Die Ergebnisse der brandneuen Procurement-Performance-Excellence-Umfrage 2020 zeigen imVergleich zur Umfrage vor vier Jahren, dass einige Fortschritte auf dem Weg zur…

Corona als ultimativer Härtetest

Die Pandemie zeigt eindrücklich, wie abhängig die Schweiz von ausländischen Lieferanten ist. Gerade darum setzen global ausgerichtete Konzerne vermehrt auf flexible Schweizer…

Reimer macht sich seinen Reim auf: Den Kicker

Ein Spiel am Töggelikasten zeigt schnell, wie gut Teams harmonieren. Startschuss für eine neue Organisationsdynamik?

Kein Managen ohne richtiges Werkzeug!

Der Einkauf ist zunehmender Komplexität ausgesetzt. Um nicht von ihr beherrscht zu werden, braucht es passende Werkzeuge. Reichen die bisherigen aus? Braucht es neue? Genügen…

Event-Nachlese: Verhandeln wie Harvardianer

Am 9. Februar fand der erste (ausgebuchte) von insgesamt drei Online-Events mit Patrick Krauskopf statt. Der Professor für Wettbewerbsrecht an der ZHAW und frühere Vizedirektor…

Marktausblick #1: Fortsetzung verzögert sich!

Der Bund hat die Coronamassnahmen abermals verschärft. Dennoch dürfte der wirtschaftliche Schaden der zweiten Welle deutlich geringer ausfallen als derjenige der ersten Welle und…

Online: Die neue Freude

Vernetzung und Bildung finden momentan online und nicht vor Ort statt.

Die Pandemie bremst auch die Industrie

Die Einkaufsmanagerumfragen zeigen einen breiten Industrieaufschwung, wobei die USA, Euroland und China schwächeln. Die Lieferketten machen zu schaffen.

Stahlpreisindex Februar 2021

Die aktuelle Pandemielage hat sich über das Jahresende verschärft und hat mit dem zweiten Lockdown zahlreiche stahlverarbeitende Unternehmen ausgebremst. Der Optimismus in der…