Bereits seit einigen Jahren ist die Blockchaintechnologie in aller Munde. Zwischendurch war nicht ganz klar, ob Blockchain eine Marketingblase bleibt oder sich doch als neue…
Zwischen Bulle und Bär: Marc Faber und die Konjunktur
Das «Wall Street Journal» bezeichnete ihn einmal als «den grössten notorischen Bären». Marc Faber ist Finanzmarktexperte. Weltweit bekannt, wie ein bunter Hund – und meist…
Vernetzung hat Hochkonjunktur
Seit 1961 bietet procure.ch eine Plattform für firmen- und branchenübergreifende Vernetzung. Zugleich steht unser Fachverband für eine zeitgemässe Weiterbildung im Supply…
Die Universität Zürich reorganisiert ihr Beschaffungswesen
Die Universität Zürich als grösste universitäre Hochschule der Schweiz reorganisiert ihr Beschaffungswesen. Der Einkauf von Gütern und Dienstleistungen, bisher von den Instituten…
Wie relevant ist heute noch der Produktpreis im B2B-Handel?
Das B2B-Marketing und der Vertrieb stehen in einem fundamentalen Wandel. In welche Richtung bewegen sich die Bedürfnisse der B2B-Kunden, und wie agiert man als Marketing- und…
Die schwache gesamtwirtschaftliche Lage nutzen
Weltweit ist die Konjunktur auf Talfahrt. Das geht auch an der Schweiz nicht spurlos vorüber: Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet einen massiven Nachfrageeinbruch. Für Einkäufer…
Die Konjunkturillusion
Der Volkswirtschaftler Roland Wirth untersucht seit vielen Jahren mit kritischem Blick Wirtschafts- und Finanzfragen. Heute erklärt er, warum es keine Konjunktur mehr gibt. …
Wenn die CPO von führenden Unternehmen sich austauschen
Erfahrungsaustausch von Beschaffungsspezialisten führender Unternehmen: Anlässlich der vierten CPO-Agenda, die jeweils im exklusiven Kreis stattfindet, wurden nebst einem kurzen…
Die Schweiz, der Brexit und die Auswirkungen auf den Einkauf
Der Brexit wird auch 2020 für Schlagzeilen sorgen. Denn es braucht schon bald eine definitive Regelung des bilateralen Verhältnisses zwischen Grossbritannien und der EU. Die…
Digital Coopetition durch Blockchain: Zeit für Paradigmenwechsel
Die globale Konjunkturabschwächung sowie die gleichzeitige Aufwertung des Frankens stellen die Schweizer Wirtschaft vor besondere Herausforderungen, bieten aber auch die Chance,…
Marktausblick für Einkäufer #6: unnötige Rezessionsängste
Auch die Credit Suisse musste ihre Prognosen für die Schweiz und zahlreiche andere Länder senken. Eine ausgewachsene Rezession scheint uns aber immer noch unwahrscheinlich. Im…
Metallmarkt Dezember 2019
Die Nachfrage nach Stahl und Metall hat in 2019 immer mehr eingetrübt. Die weltweiten Konjunkturerwartungen haben nachgegeben und die Europäische Industrie entsprechend getroffen.…
PMI International November 2019
Die Frühindikatoren aus der Industrie haben sich im November verbessert. Von einer breiten Erholung kann aber noch keine Rede sein.
Produzenten- und Importpreisindex November 2019
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 100,5 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…
Herbstanlass bei der Kantonspolizei St. Gallen
Am 8. November trafen sich bei der Kantonspolizei St. Gallen 40 Einkäuferinnen und Einkäufer mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Herbstanlass der Region Ost.
Ein «Einkäuferblick» hinter die Kulissen von Geberit
Am 31. Oktober 2019 besuchten 86 Teilnehmende die Geberit Apparate AG in Jona. Am Hauptsitz der Geberit Gruppe befinden sich auch die modernen Montagewerke für die Dusch-WC…
Zu Besuch bei der grössten Weinkellerei der Schweiz: Coop Cave
2014 wurde in Pratteln der Grundstein gelegt für den grössten und modernsten Produktionsstandort von Coop. Nach drei Jahren Bauzeit war das Werk 2017 vollbracht. 45 Mitglieder von…
PMI November 2019: Krebsgang der Industrie dauert an
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) gab im November im Vergleich zum Vormonat um 0.6 Punkte nach (vgl. Abb. 1). Damit liegt der PMI weiterhin unterhalb der…
Produzenten- und Importpreisindex Oktober 2019
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Oktober 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 100,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Im Vergleich…
PMI Oktober 2019: Sinkflug der Industrie gestoppt
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) erreichte im Oktober den höchsten Stand seit sieben Monaten (vgl. Abb. 1). Mit einem Stand von 49.4 Zähler notierte er zudem nur…
«Wenn du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter»
Jean-Claude Biver, Chairman bei Hublot und bis 2018 Leiter der Uhrensparte beim Luxusgüterhersteller LVMH, gilt als Avantgardist, der sich nur wenig um Konventionen schert. Sich…