Jahrelang führte Sonja Dinner ihr eigenes IT-KMU. 2001 verkaufte sie die Firma und unterstützt seither nicht nur die Ärmsten der Welt, sondern engagiert sich auch in der Schweiz…
Beschaffen und digitales Bauen gehen Hand in Hand
Die Immobilienbranche befindet sich in einer Phase der Neupositionierung und Digitalisierung. Individuen, Gruppen sowie Institutionen der Immobilienwelt wollen das neue Potenzial…
Metallmarkt Oktober 2020
Der Corona-Einbruch ging auch am Metallmarkt nicht spurlos vorbei. Nach einem fulminanten Start in das Jahr 2020 setzten die Auswirkung des Virus mit Verzögerung ein. Während die…
Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen
Aufgrund von strukturellen Umbrüchen in einigen Branchen und der Coronakrise droht eine Welle von Lieferanteninsolvenzen. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf beschaffende…
Schuldenfrei durch die Krise mit Supply Chain Finance
Die «Working Capital Management Studie 2020» des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen beleuchtet Entwicklungen rund um das Thema Supply Chain Finance…
Die Neuausrichtung der Lieferketten nach Corona
Wie zentral sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und kurze Reaktionszeiten im Lieferkettenmanagement? In einer gemeinsamen Studie mit der FH Salzburg und dem BMÖ haben wir uns…
Das Einkaufsteam der Implenia Schweiz AG
Das Procurement bei der Implenia Schweiz AG verantwortet das komplette Einkaufsvolumen der Implenia Gruppe. Als «Country Procurement Head Switzerland» leitet Jens Sasse in der…
Für die Schweiz sind die grenzüberschreitenden Handelsflüsse überlebenswichtig. Der Import ist dabei ebenso entscheidend wie der oft diskutierte Export. Denn dem Grossteil an…
Zollabwicklung – digital quittiert und korrekt importiert
Die elektronische Veranlagungsverfügung (eVV Import) bestätigt den Import von Gütern aus dem Ausland in die Schweiz. Woher die Daten auf der eVV Import stammen, warum es wichtig…
Nette Wirtschaft
Der Volkswirtschaftler Roland Wirth untersucht seit vielen Jahren mit kritischem Blick Wirtschafts- und Finanzfragen. Heute erklärt er, wieso die Schweiz auch jetzt noch ein «Hort…
Marktausblick für Einkäufer #5: Nur kurzer Zwischenspurt
Auf den bisher beispiellosen Wirtschaftseinbruch im ersten Halbjahr 2020 folgt derzeit eine rasche Erholung. Der weitere Verlauf des Aufschwungs dürfte aber eher schleppend…
Anzeige
Zusammen gewachsen
Bei Hawa gleitet alles perfekt. Ihre Schiebelösungen sind auf der ganzen Welt gefragt. Das Zusammensetzen vonMontageteilen hat Hawa der Stiftung Brändi anvertraut. Und rasch…
Was macht eigentlich den Stellenwert des Einkaufs aus?
Medaillen machen den Stellenwert einer Leistung für alle sichtbar. Anerkennung muss man sich aber verdienen. Und zwar nicht nur mit Fleiss und Schweiss. Zuallererst sollte die…
«Experience Day» für Profis aus dem Import und Export
Grenzen mühelos zu überschreiten, das ist eines der zentralen Ziele des internationalen Warenhandels. Diesem Motto folgte die dieses Jahr erstmals hybrid durchgeführte «Fachtagung…
Produzenten- und Importpreisindex im September 2020
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im September 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 98,0 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…
Die Pandemie – und ihre Konsequenzen für den Einkauf
Die Coronakrise verändert die Prioritäten zukünftiger Einkaufsstrategien. Risikomanagement, Total Cost of Resilience, Digitalisierung, Erfahrungswissen und Nachhaltigkeit der…
Smarte öffentliche Beschaffung
Procure.ch, der Fachverband für Einkauf und Supply Management, hat den neuen Lehrgang Spezialist/-in öffentliche Beschaffung lanciert. Dozierende und Teilnehmende berichten. …
PMI September 2020: Trotz dynamischer Erholung weiterhin angespannte Arbeitsmarklage
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie und jener für den Dienstleistungssektorhaben im September deutlich in der Wachstumszone gelegen, was eine…
Druckfrisch: Special «Beschaffung» 2020 der Handelszeitung
Der Einkauf als Superheld, nachhaltiges Beschaffen bei Roche, neue Profis an den Start bringen, öffentliche Beschaffung live - mehr über all das lesen Sie im druckfrischen…
Produzenten- und Importpreisindex im August 2020
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im August 2020 gegenüber demVormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 97,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der…
Person im Fokus: Andreas Keller
In der Rubrik «Person im Fokus» stellen wir Menschen vor, die sich für und bei procure.ch engagieren.