Der digitale Einkauf aus der Managementperspektive
Die Supply Chain unterlag über die letzten Jahrzehnte stetigen Veränderungen. Insbesondere deren digitale Transformation bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit…
Gut bringt die Langenthaler Güdel Group in den Flowzustand
«Ingenium» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «sinnreiche Erfindung» oder auch Scharfsinn. Selbigen hat sich die Güdel Group 2019 an Bord geholt. Mit Hans Gut leitet seit…
IT-Sicherheit auf dem Prüfstand – Kopfgeldjagd im Netz
Gemäss dem Motto «Entweder hacken Sie sich selbst – oder Sie werden gehackt» gab der führende Schweizer Cybersecurity-Experte Sandro Nafzger am 2. und 3. Dezember insgesamt rund…
Global Mindset als Wettbewerbsvorteil im Einkauf
Wahrscheinlich agiert keine Unternehmensfunktion so global wie der Einkauf. Welche Kompetenzen dessen Fach- oder Führungskräfte benötigen, um den Wertbeitrag des Einkaufs weiter…
Marktführer im technologischen Dämmerschlaf
Werden Unternehmen zu lange vom Erfolg verwöhnt, kann dies einen technologischen Dämmerschlaf auslösen. Die digitale Innovation, die das eigene Leistungsangebot überflüssig macht,…
PMI International Dezember 2020
Die Frühindikatoren für das verarbeitende Gewerbe zeigen nach oben. Industriebetriebe steigern die Produktion markant, Dienstleister stehen im Gegenwind.
Procurement 4.0: So meistern Unternehmen den Weg zur richtigen Software
Laut einer PwC-Studie haben 60 Prozent der europäischen Unternehmen begonnen, Beschaffungsprozesse zu digitalisieren. Dazu gehört nicht selten die Implementierung oder…
Stahlpreisindex Dezember 2020
Nach einem ordentlichen Start ins Jahr 2020 für den Schweizer Stahl- und Metallhandel folgte im Jahresverlauf ein Auf und Ab. Mit Corona veränderte sich die Welt. Der Handel blieb…
Die Wurst zum Abschied
Eine möglichst ungefilterte Wahrheit, zumindest aus Ökonomensicht, hat uns die vergangenen vier Jahre jeweils Roland Wirth in seiner Kolumne präsentiert. Herzlichen Dank für deine…
Marktausblick für Einkäufer #6: Rückschlag und Fortsetzung
Die zweite Coronawelle ist stärker als erwartet. Stand heute sollten die wirtschaftlichen Schäden zwar geringer ausfallen als im Frühling, das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP)…
Ehemals Mauerblümchen! Jetzt Superheld(in)?
Das dynamische Marktumfeld fordert eine grundlegende Veränderung der Rolle des Einkaufs. Ziel ist, als Dienstleister gemeinsam mit dem Kunden nachhaltige, kosteneffiziente…
Produzenten- und Importpreisindex im November 2020
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2020 gegenüber demVormonat um 0,1%. Sein Stand beträgt 97,9 Punkte (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist…
PMI November 2020: Zweite Coronawelle bremst bislang vor allem Dienstleister aus
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie deutet darauf hin, dass die Erholung derSchweizer Industrie gegen Jahresende trotz der zweiten Coronawelle…
PMI Oktober 2020: Schweizer Wirtschaft reagiert auf steigende Fallzahlen
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für den Dienstleistungssektor und derjenige für die Industrie haben im Oktober nachgegeben. Im mehr konsumorientierten…
Entwicklungshelferin und Spenden-Managerin
Jahrelang führte Sonja Dinner ihr eigenes IT-KMU. 2001 verkaufte sie die Firma und unterstützt seither nicht nur die Ärmsten der Welt, sondern engagiert sich auch in der Schweiz…
Beschaffen und digitales Bauen gehen Hand in Hand
Die Immobilienbranche befindet sich in einer Phase der Neupositionierung und Digitalisierung. Individuen, Gruppen sowie Institutionen der Immobilienwelt wollen das neue Potenzial…
Metallmarkt Oktober 2020
Der Corona-Einbruch ging auch am Metallmarkt nicht spurlos vorbei. Nach einem fulminanten Start in das Jahr 2020 setzten die Auswirkung des Virus mit Verzögerung ein. Während die…
Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen
Aufgrund von strukturellen Umbrüchen in einigen Branchen und der Coronakrise droht eine Welle von Lieferanteninsolvenzen. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf beschaffende…
Schuldenfrei durch die Krise mit Supply Chain Finance
Die «Working Capital Management Studie 2020» des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen beleuchtet Entwicklungen rund um das Thema Supply Chain Finance…
Die Neuausrichtung der Lieferketten nach Corona
Wie zentral sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und kurze Reaktionszeiten im Lieferkettenmanagement? In einer gemeinsamen Studie mit der FH Salzburg und dem BMÖ haben wir uns…
Das Einkaufsteam der Implenia Schweiz AG
Das Procurement bei der Implenia Schweiz AG verantwortet das komplette Einkaufsvolumen der Implenia Gruppe. Als «Country Procurement Head Switzerland» leitet Jens Sasse in der…