Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Fokusgruppe «Einkauf 2030» für KMU`s

Der Einkauf befindet sich im steten Wandel. Einerseits führt die sich aufdrängende Digitalisierung zu einem erhöhten Entscheidungs- und Investitionsdruck in der Beschaffung.…

Produzenten- und Importpreisindex im April 2021

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,7% und erreichte den Stand von 101,6 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…

Die Einkaufs-Kuratorin

Seit dem 1. April 2020 ist Nina Müller die CEO von Jelmoli. Inmitten des Corona-Lockdowns hat die gebürtige Österreicherin das Zepter im Glaspalast an der Zürcher Bahnhofstrasse…

Der Fachkräftemangel hemmt den Einkauf

Die Coronapandemie fordert Einkauf und Supply Chain Management, wie es unsere Generationen noch nicht erlebt haben. Gleichzeitig bietet diese Krise aber auch die Gelegenheit,…

Digitale Transformation im Kielwasser der Besten

Bei der digitalen Transformation handelt sich nicht um das Kür-, sondern um das Pflichtprogramm zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Es ist die Fähigkeit,…

Agilität im Einkauf – Make it happen

Digitalisierung, Data Intelligence und Agilität sind technologisch und methodisch die zentralen Business Enabler unserer Zeit. Viele Organisationen tun sich hier heute jedoch noch…

Das Einkaufsteam der ESA in Burgdorf

Die ESA in Burgdorf ist die Einkaufsorganisation der Auto- und Motorfahrzeugbetriebe in der Schweiz. Im ESA-Einkauf arbeitet ein junges Team, bestehend aus fünf Mitarbeitenden und…

PMI April 2021: Industrie PMI auf historischem Rekordstand

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie war seit Beginn der Datenerhebung 1995noch nie auf einem derart hohen Stand wie im April 2021. Die Erholung der…

Beschaffungsstrategien im Lackmustest

Christopher Kayatz ist CPO der Post. Er befasst sich seit 2003 mit Procurement in Unternehmen wie McKinsey & Company, Carlsberg oder IWG in Schweden, den USA, Grossbritannien und…

Ganzheitliche Cloud-Beschaffung

Sourcing- und Cloud Services sind massgebende Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation. Die Beschaffung ist anspruchsvoll und verlangt ein Grundverständnis dieser…

Nachlese: Verhandeln wie Harvardianer

Am 28. April fand der zweite von insgesamt drei Online-Events mit Patrick Krauskopf statt. Der Professor für Wettbewerbsrecht an der ZHAW und frühere Vizedirektor der…

Der letzte Schliff für Einkaufsprofis

Um ihren Glanz zu verstärken und die optischen Effekte hervorzuheben, erhalten Schmucksteine einen Schliff. Die Qualität des Schliffes ist mitentscheidend für den späteren Wert…

Netzwerken – ganz persönlich unpersönlich

Keine persönlichen Treffen und auch keine Anlässe mehr - procure.ch hat sein Steckenpferd, den Aufbau und die Pflege des persönlichen Netzwerkes für die Einkaufsverantwortlichen…

Nachlese: Wertstoffbewirtschaftung anstelle von Abfallentsorgung

Der Kampf um's Salatblatt: Wenn Kerichtverbrennung- oder Biogasanlagen darum streiten, ist dies kein grüner Krieg, sondern die Frage nach Energiegewinnung. Doch es geht noch mehr:…

Die Industrie als Konjunktur-Booster

Global signalisieren die Frühindikatoren ein kräftiges Wachstum. Doch Lieferengpässe und verschärfte Coronamassnahmen könnten die Erholung bald bremsen.

Stahlpreisindex März 2021

Die ersten Monate im Jahr 2021 waren durch starke Preiserhöhungen im Stahl- und Metallmarkt gekennzeichnet. Zum einen waren die stark gestiegenen Preise der Vorprodukte wie…

Nachlese: Virtuelle Besichtigung der Komax AG

61 Teilnehmende nahmen am 15. April die einmalige Gelegenheit wahr, virtuell einem Pionier und Marktführer der automatisierten Kabelverarbeitung über Schultern zu schauen. Komax…

Produzenten- und Importpreisindex im März 2021

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 100,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…

Nachlese: «Lost in Transformation? Wie man sich Digitalisierung und New Work zum Freund macht»

Wie können Menschen in Unternehmen ihre Resilienz stärken, um die Herausforderungen des (Arbeits-) Lebens durch die Digitalisierung und die aktuelle Pandemie besser meistern zu…

SWISS SUPPLY Gemeinsam bewegen

Die Supply-, Logistik- und Transportorganisationen ASFL SVBL, ASTAG, GS1 Switzerland, procure.ch, SPEDLOGSWISS, VNL Schweiz sowie die Stiftung Logistik Schweiz gründeten am 26.…

Die digitale Reise beginnt: SAP NOW Switzerland Digital Weeks

Wie wird ein Unternehmen intelligent und welche Rolle spielt dabei die Cloud?