Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Tipps von Verhandlungsprofis

Bessere Preise, bessere Konditionen, bessere Deals – als Einkäufer weisst du, wie wichtig eine starke Verhandlungsstrategie ist. Doch welche Hebel kannst du gezielt einsetzen, um…

COVID-19: Optimal Verhandeln in Krisenzeiten

Die momentan wütende globale gesundheitliche Krise wird auch stark veränderte Anforderungen an uns Verhandler stellen. Sie werden zeitlich nachgelagert sein, doch wird es wieder…

2 Fragen, 3 Experten: Intensivseminar «Beschaffungswissen in einer Woche»

Das Intensivseminar «Beschaffungswissen in einer Woche» findet auch dieses Jahr wieder statt, und zwar vom 27. April bis 1. Mai. Hier haben auch Quereinsteiger die Möglichkeit,…

Wie relevant ist heute noch der Produktpreis im B2B-Handel?

Das B2B-Marketing und der Vertrieb stehen in einem fundamentalen Wandel. In welche Richtung bewegen sich die Bedürfnisse der B2B-Kunden, und wie agiert man als Marketing- und…

Rollen Sie Meetings und Events den roten Teppich aus

Travel Policies, Preferred Suppliers und klare Beschaffungsprozesse: der Bereich Business Travel wurde seit der Jahrtausendwende bei Firmen genau unter die Lupe genommen und…

Das neue Special «Beschaffung» der Handelszeitung ist da

Die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung beleuchtet auch 2019 die Welt des Procurements.

Compliance und Einkauf – ein Spannungsverhältnis?

Der Einkauf steht unter dem steten Druck, Einsparungen zu erzielen und vorteilhaftere Beschaffungskonditionen auszuhandeln. Sind Praktiken wie geheime ­Absprachen und kleine…

Einkaufsprofis im Dauerspagat

Als Einkaufsprofi bewegen Sie sich gegenüber Lieferanten und Verkäufern in Ihrer gewohnten «Einkäufer»-Rolle. Geht es um Ihre internen Kunden, müssen Sie jedoch plötzlich selbst…

Region Zürich: Businesslunch mit Daniel Enz

«Der erste Eindruck zählt und der letzte bleibt!» Der berühmte erste Eindruck. Wir alle kennen ihn, doch nur wenige kontrollieren diesen Moment bewusst. Referent Daniel Enz redete…

Im Praxis-Interview: Roger Kunz

Roger Kunz ist Garagist und freier Autohändler aus dem aargauischen Wohlen und Präsident des Verbandes freier Autohandel Schweiz (VFAS). Kunz kämpft für freien Wettbewerb im…

Revidiertes Beschaffungsrecht: Eine faustdicke Überraschung?

Marktöffnung und Geld sind wichtig, aber nicht allein prägend, wenn es um die Regulierung des öffentlichen Einkaufs geht. Neue Gesetzesziele wie die Korruptionsprävention und die…

Benimm statt Denim: Kleider machen Leute

Beurteilen Sie Menschen nicht nur nach ihrem Äusseren, rechnen Sie jedoch fest damit, dass man Sie aufgrund Ihres Erscheinungsbildes einschätzt! Unpassende Kleidung beeinflusst…

Special «Beschaffung» der Handelszeitung

Das in Zusammenarbeit mit procure.ch entstandene Special zeigt die aktuellen Herausforderungen der unternehmerischen Disziplin auf. Neben organisatorischen und juristischen…

«Shabby Chic» wieder auf Hochglanz poliert

Cachet steht heute für mehr als nur Räucherstäbchen. Catherine Pümpin hat die Warenhausgruppe Cachet vor sieben Jahren zusammen mit Tina Habicht übernommen. Gemeinsam haben die…

Keine Hexerei: erfolgreich mit China geschäften

Viele Schweizer Unternehmen haben sich bereits in China etabliert. Es gibt einige Möglichkeiten, im technischen Ein- und Verkauf, in der Produktion, in der Logistik oder im…

Verhandeln wie ein Stürmer, nicht wie ein Verteidiger

Im Fussball gilt die einfache Regel: Wer keine Tore schiesst, kann nicht gewinnen. Diese Binsenwahrheit gilt auch für Verhandlungen: Wem es nicht gelingt, offensiv zu verhandeln…

Fasten your Seat Belts

Piloten trainieren im Simulator, um ein Flugzeug steuern zu dürfen. Trotz Gruppendiskussionen, Rollenspielen oder Fallstudien beschränken sich Weiterbildungen für Berufsleute…