Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Starke Exportwirtschaft trotz starkem Franken

Schweizer Warenexporte haben trotz der Aufwertung des Schweizer Frankens gegen-über dem US-Dollar und dem Euro einen neuen Rekordstand erreicht. Die in der Schweiz tiefere…

Auswege aus dem «Dark Procurement»

Nach zehn Jahren Industrie 4.0 ist der Trend zur Prozessautomatisierung und zum Shared Procurement Service ungebrochen. Gehen also beim Einkauf demnächst die Lichter aus? Die…

Professionell bewerben als Einkaufsprofi

Sie haben Ihre Weiterbildung abgeschlossen und visieren die nächste Stufe auf der Karriereleiter an? Sie Glückspilz! Einkaufsorganisationen suchen händeringend nach Fachkräften.…

Das Mindset bestimmt den Beschaffungserfolg

In Pandemiezeiten stehen die Supply Chains global vor besonderen Herausforderungen. Erfahren Sie, wie der Liechtensteiner Heizungs- und Lüftungshersteller Hoval anhand des…

Drohnen in Beschaffung und Logistik

Die Sicherheit und der Fluglärm sind die grössten Herausforderungen beim Einsatz von Transportdrohnen im öffentlichen Raum. Deshalb liegen ihre aktuellen Haupteinsatzbereiche beim…

Das Einkaufsteam der Kambly SA

Seit 2021 leitet Antonio Hernández als Head of Procurement das Einkaufsteam der Kambly SA in Trubschachen. Davor war er Einkäufer für Rohwaren, Packstoffe und technische…

Competec-Gruppe übernimmt Schoch Vögtli

Die in Mägenwil ansässige Handelsgruppe Competec übernimmt 100 Prozent der Aktien der Schoch Vögtli AG. Competec übernimmt alle Mitarbeitenden des Anbieters für den geschäftlichen…

Stahlpreisindex Februar 2022

Das Stahl- und Metallhandelsjahr 2021 ist zu Ende gegangen, ohne dass sich die Beschaffungsmärkte nachhaltig erholt hätten. Zu Beginn des Jahres 2021 waren diese Lieferengpässe…

PMI International Dezember 2020

<p>Die Omikronvariante und die Lieferkettenprobleme&nbsp;bedrohen den&nbsp;Aufschwung. Deutschland steht&nbsp;nach dem enttäuschenden vierten Quartal&nbsp;sogar am Rand einer…

Nachlese: Neujahrsevent der Region Ost

Am Freitag, den 28. Januar 2022 trafen sich rund 25 Einkäuferinnen und Einkäufer im sanktgallischen Berneck gelegenen «Haus des Weins» zum Neujahrsanlass der Region Ost. …

Produzenten- und Importpreisindex im Januar 2022

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Januar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 105,7 Punkten (Dezember 2020 = 100).…

PMI Januar 2022: Steigende Energiekosten bremsen zusätzlich

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie deutet praktisch unverändert auf eine solide Erholung hin. Zudem scheint die Lieferkettenproblematik ihren…

Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und Jahresteuerung 2021

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im…

Nachlese: Besichtigung Feldschlösschen

Wenn man Wasser, Hefe, Malz, Hopfen, Erfahrung und Fachwissen kombiniert, dann entsteht eines der liebsten Getränke von Herrn und Frau Schweizer, nämlich Bier. 55 Liter davon…

Wirtschaft verliert nur leicht an Schwung

Weltweit sind die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie im November überwiegend robust ausgefallen. Vor allem Lieferengpässe bremsen die Geschäfte.

Blau, lokal und nachhaltig

Ersan Baskurt ist Start-up-Unternehmer. In seiner 2020 gegründeten im Walliseller Zwicky-Areal gelegenen «Manufaktur Blaugang» fertigt der gelernte Ökonom und…

Big Data im Einkauf: Das neue Gesetz

Daten werden vermehrt zum Wertschöpfungshebel, können aber auch die Privatsphäre bedrohen. Das Recht auf diese und der Schutz von Personendaten muss gewahrt werden. Mit der…

BIM-Dienstleistungen richtig beschaffen

Komplexe Dienstleistungen wie Gebäudetechnik-Engineering zu beschaffen, das benötigt Erfahrung und technologisches Verständnis. Gerade die digitalen Produkte bringen neue…

Stahlpreisindex Dezember 2021

Der Stahl- und Metallmarkt steht noch immer unter Druck der gestörten Lieferketten. Während sich im zweiten Halbjahr die Lieferfristen im C-Stahlbereich bereits normalisierten,…

PMI Dezember 2021: Dienstleistungssektor trotzt steigenden Fallzahlen

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hat seinen moderaten Abwärtstrend vorerst gebremst. Die Produktion hat abermals zugenommen, die Auftragsbücher sind weiterhin voll.…

Engpässe in der Elektroniklieferkette

Elektronikkomponenten werden wohl noch bis mindestens 2023 Mangelware sein, weitere Lieferengpässe sind mehr als wahrscheinlich. Einkäufer handeln überwiegend noch immer reaktiv…