Themen – procure.ch

PROCURE SWISS MAGAZIN

Der B2B-Handel ist nur wenig automatisiert

Die meisten Zulieferer wissen um die Bedeutung der Automatisierung. Doch nur die wenigsten haben bereits damit begonnen, diese im eigenen Unternehmen konsequent zu planen und…

Achtung, Start-up #1 Prozirkula

Uber, Airbnb oder Zalando haben alle etwas gemeinsam – alle vier waren auch einmal Start-ups. Start-ups gelten allgemein nicht nur als jung und agil, sondern auch als treibender…

PMI Dezember 2022: Durchzogener Jahreswechsel

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) liegt zum Jahreswechsel weiterhin oberhalb der Wachstumsschwelle und hat seinen Abwärtstrend sogar gebremst. Die Produktion hat…

Die SSG und procure.ch arbeiten zusammen

Wir arbeiten mit der Swiss Sourcing Group (SSG) zusammen. Die SSG engagiert sich seit 2008 für den Erfahrungsaustausch, Aus- und Weiterbildung sowie Networking im Bereich…

Vorbereitungen auf Energiemangellage sind weit fortgeschritten

In der Schweiz dürfte das Wachstum schwächeln, aber eine Rezession vermieden werden. Insbesondere der private Konsum bleibt robust, während die Industrie durch das schwierige…

Die Sourcing Academy: Manor geht neue Wege

Um den vielfältigen internationalen und regionalen Herausforderungen, die sich Unternehmen stellen, entgegenzuwirken, hat sich der Einkauf in den letzten Monaten und Jahren als…

Produzenten- und Importpreisindex im November 2022

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 109,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere…

Winteranlass der Region Ost – Besichtigung der Bodenseewerft

Nach einer kurzen Begrüssung durch das laut erklingende Horn der schweizerischen Bodensee-Werft in Romanshorn am Bodensee und einer Grussbotschaft aus der Geschäftsstelle Aarau…

PMI November 2022: Aussichten in der Industrie trüben sich ein

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hat seinen Abwärtstrend im November fortgesetzt. Er bleibtaber nach wie vor in der Wachstumszone, nehmen doch insbesondere die…

Wenn der Osterhase auf den Weihnachtsmann trifft

Dieses Jahr fand zum ersten Mal der überaus gut besuchte Alumni-Weihnachtsanlass von procure.ch statt. Ein kurzer Rückblick.

Besichtigung bei Kuhn-Rikon

Fast jeder in der Schweiz kennt die Marke Kuhn-Rikon und hat sogar schon einmal eines ihrer Produkte in den Händen gehalten. Aber den wenigsten ist bewusst, welches Unternehmen…

Networkingevent bei der Espace Post

Nachhaltiges Beschaffen, geschlossene Sicherheitslücken oder kraftvolle Gedanken - diese Themen standen auf dem Programm vom Netzwerkanlass der Region Bern und Frauen im Einkauf.…

Nachlese: CPO-Agenda 2022 in Zürich

Erfahrungsaustausch von Beschaffungsspezialisten führender Unternehmen: Anlässlich der fünften CPO-Agenda, die jeweils im exklusiven Kreis stattfindet, wurden nebst einem kurzen…

Fachtagung 2022: Ex- und Import aktuell

Am 3. November haben sich über 120 Teilnehmende aus Einkauf, Logistik, Export, Import und Verkauf getroffen, um sich auszutauschen. Der hybrid durchgeführte Anlass gab unter…

Produzenten- und Importpreisindex im Oktober 2022

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 109,8 Punkte (Dezember 2020 = 100). Teurer wurde…

Networkingevent bei Schneeberger AG

Am 9. November waren die Mitglieder von procure.ch zu Besuch bei der Schneeberger AG Lineartechnik. Das in Roggwil angesiedelte Unternehmen hat eine lange Tradition im «Oberaargau…

Besuch im Kantonsspital St.Gallen

Das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet über 6’000…

PMI Oktober 2022: Unternehmen bereiten sich auf Energiemangellage vor

Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) deutet auf ein weiterhin solides Wachstum in der Industrie und im Dienstleistungssektor hin. Die Aussichten in der Industrie trüben…

Neustart: Beschaffung in der Ukraine

Update vom 28. Oktober 2022: Ursprünglich lautete die Einleitung zu diesem Artikel so: «Sieben Monate nach der Invasion kehrt die Ukraine vorsichtig zur Normalität zurück. Die…

Beschleunigte Talfahrt in Europa

EINKAUFSMANAGERINDIZES Die Frühindikatoren untermauern die Rezessionsängste. In der Schweiz sendet der Einkaufsmanagerindex trügerische Signale.

Entlastung des operativen Einkaufs

E-Procurement: Durch neue Technologien können viele manuelle Arbeiten und Prozesse im Einkauf automatisiert werden. Die Einkaufsabteilungen können sich so verstärkt auf…