PMI April 2022: Schweizer Wirtschaft trotzt steigenden Preisen
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) deutet nach wie vor auf eine rege Industriekonjunkturhin, die Dynamik hat sich aber erneut etwas abgeschwächt. Die…
Nachlese: Besuch des Logistikzentrums des Universitätsspitals Zürich
Im Nu waren sie ausgebucht - die beiden Besichtigungen in Schlieren, zu denen das Universitätsspital Zürich eingeladen hatte. Am Standort Schlieren ist das Service- und…
procure.ch übernimmt die HFA
Zwei starke Marken rücken zusammen: procure.ch übernimmt die HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft.
Der Spitaleinkauf als Wertschöpfungspartner
Gesundheitsleistungen, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet werden, müssen immer wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein. So ist es…
Ukraine-Krise bremst, aber Erholung nach Corona-Pandemie überwiegt
Die COVID-19-Pandemie bremst allgemein die Wirtschaft immer weniger. Gleichzeitig trübt der russische Einmarsch in die Ukraine den Ausblick ein, zumal er die Teuerung in die Höhe…
KMU befürchten Folgen der geopolitischen Lage
60 Prozent der hiesigen KMU rechnen wegen der geopolitischen Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten mit negativen Auswirkungen auf ihr Geschäft. Dagegen erwarten weniger als…
Soziale Verantwortung des Einkaufs
Zur Wahrung der Menschenrechte und Umweltstandards in den Lieferketten kann und muss auch der Einkauf seinen Beitrag leisten. Dies bedarf jedoch einer fundamentalen…
Schweiz: Alternative Lieferketten im Handel
Der Krieg in der Ukraine versetzt einen Teil der Schweizer Händler in den Krisenmodus. Die Betroffenen nutzen deshalb alternative Transportrouten und weichen auf Lieferanten in…
Wettbewerbsvorteil: Kaizen im Einkauf
Global ausgerichtete Lieferketten – das zeigen die vergangenen Monate schonungslos auf – müssen zwingend transparent sein, um neuralgische, existenzbedrohende Risiken ausfindig zu…
Produzenten- und Importpreisindex im März 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,8% und erreichte den Stand von 107,0 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…
Überregionaler Event bei Lyreco in Dintikon
Rund 40 Mitglieder von procure.ch sind am 7. April der Einladung zum überregionalen Anlass bei Lyreco in Dintikon gefolgt
Networking & Wine: ein gemütliches Treffen unter Frauen mit Wein und Oliven
Nach einer langen Pause durfte sich das Eventteam «Frauen im Einkauf» auf viele Teilnehmerinnen am 22. März freuen. Unter dem Motto Wein & Sein wurde Wein genossen, neue Kontakte…
Nachlese: Tradition und Innovation in Frenkendorf
Eigentlich wollte der Berneroberländer Confiseur André Klein nach Amerika auswandern, blieb bei der Durchreise aber in Basel hängen und legte 1904 den Grundstein zur…
PMI März 2022: Höhere Energiekosten als Herausforderung
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hat seinen moderaten Abwärtstrend vorerst gebremst. Die Produktion hat zugenommen, die Auftragsbücher sind weiterhin voll, und der…
PMI-VIP-Anlass – «the Good, the Bad and the Ugly»
Längst ist es zum Fixtermin avanciert – das von procure.ch und der Credit Suisse jährlich organisierte PMI-Panel-Meeting. Der neue Credit Suisse-Chefökonom Claude Maurer gab am…
Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Februar 2022 gegenüber demVormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 106,1 Punkten (Dezember 2020 = 100).…
Die Fachausweisfeier erstmals wieder vor Ort
Am 18. Februar fand im «Kultur- und Kongresshaus» in Aarau die Fachausweisfeier der Absolvent*innen der Berufsprüfung «Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis»…
PMI Februar 2022: Corona-Lockerungen beflügeln den Dienstleistungssektor
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie hält sich weiterhin deutlich über der Wachstumsschwelle, aber die Boom-Phase scheint langsam in eine…
Innovation dank Konnektivität
Seit November 2020 sind Sunrise und UPC unter dem Dach von Liberty Global vereint. Chef des kombinierten Unternehmens Sunrise UPC ist der ehemalige Sunrise CEO André Krause. Er…
Krisen managen: Erfolg statt Dominoeffekt
Krisen und die damit verbundenen Veränderungen gab es und wird es immer geben – und in jeder steckt eine eigene Geschichte mit unterschiedlichen Auswirkungen. Dennoch gibt es ein…
«Big Data» – begehrter Rohstoff im Einkauf?
Daten sind die Währung der Zukunft. Wer sie in Erkenntnisse verwandeln kann, hat die Nase vorn. Denn Erkenntnisse schaffen Intelligenz. Intelligente Daten eröffnen einen neuen…