Der Krieg in der Ukraine versetzt einen Teil der Schweizer Händler in den Krisenmodus. Die Betroffenen nutzen deshalb alternative Transportrouten und weichen auf Lieferanten in…
Wettbewerbsvorteil: Kaizen im Einkauf
Global ausgerichtete Lieferketten – das zeigen die vergangenen Monate schonungslos auf – müssen zwingend transparent sein, um neuralgische, existenzbedrohende Risiken ausfindig zu…
Produzenten- und Importpreisindex im März 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,8% und erreichte den Stand von 107,0 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere…
Überregionaler Event bei Lyreco in Dintikon
Rund 40 Mitglieder von procure.ch sind am 7. April der Einladung zum überregionalen Anlass bei Lyreco in Dintikon gefolgt
Networking & Wine: ein gemütliches Treffen unter Frauen mit Wein und Oliven
Nach einer langen Pause durfte sich das Eventteam «Frauen im Einkauf» auf viele Teilnehmerinnen am 22. März freuen. Unter dem Motto Wein & Sein wurde Wein genossen, neue Kontakte…
Nachlese: Tradition und Innovation in Frenkendorf
Eigentlich wollte der Berneroberländer Confiseur André Klein nach Amerika auswandern, blieb bei der Durchreise aber in Basel hängen und legte 1904 den Grundstein zur…
PMI März 2022: Höhere Energiekosten als Herausforderung
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) hat seinen moderaten Abwärtstrend vorerst gebremst. Die Produktion hat zugenommen, die Auftragsbücher sind weiterhin voll, und der…
PMI-VIP-Anlass – «the Good, the Bad and the Ugly»
Längst ist es zum Fixtermin avanciert – das von procure.ch und der Credit Suisse jährlich organisierte PMI-Panel-Meeting. Der neue Credit Suisse-Chefökonom Claude Maurer gab am…
Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2022
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Februar 2022 gegenüber demVormonat um 0,4% und erreichte den Stand von 106,1 Punkten (Dezember 2020 = 100).…
Die Fachausweisfeier erstmals wieder vor Ort
Am 18. Februar fand im «Kultur- und Kongresshaus» in Aarau die Fachausweisfeier der Absolvent*innen der Berufsprüfung «Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis»…
PMI Februar 2022: Corona-Lockerungen beflügeln den Dienstleistungssektor
Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie hält sich weiterhin deutlich über der Wachstumsschwelle, aber die Boom-Phase scheint langsam in eine…
Innovation dank Konnektivität
Seit November 2020 sind Sunrise und UPC unter dem Dach von Liberty Global vereint. Chef des kombinierten Unternehmens Sunrise UPC ist der ehemalige Sunrise CEO André Krause. Er…
Krisen managen: Erfolg statt Dominoeffekt
Krisen und die damit verbundenen Veränderungen gab es und wird es immer geben – und in jeder steckt eine eigene Geschichte mit unterschiedlichen Auswirkungen. Dennoch gibt es ein…
«Big Data» – begehrter Rohstoff im Einkauf?
Daten sind die Währung der Zukunft. Wer sie in Erkenntnisse verwandeln kann, hat die Nase vorn. Denn Erkenntnisse schaffen Intelligenz. Intelligente Daten eröffnen einen neuen…
Starke Exportwirtschaft trotz starkem Franken
Schweizer Warenexporte haben trotz der Aufwertung des Schweizer Frankens gegen-über dem US-Dollar und dem Euro einen neuen Rekordstand erreicht. Die in der Schweiz tiefere…
Auswege aus dem «Dark Procurement»
Nach zehn Jahren Industrie 4.0 ist der Trend zur Prozessautomatisierung und zum Shared Procurement Service ungebrochen. Gehen also beim Einkauf demnächst die Lichter aus? Die…
Professionell bewerben als Einkaufsprofi
Sie haben Ihre Weiterbildung abgeschlossen und visieren die nächste Stufe auf der Karriereleiter an? Sie Glückspilz! Einkaufsorganisationen suchen händeringend nach Fachkräften.…
Das Mindset bestimmt den Beschaffungserfolg
In Pandemiezeiten stehen die Supply Chains global vor besonderen Herausforderungen. Erfahren Sie, wie der Liechtensteiner Heizungs- und Lüftungshersteller Hoval anhand des…
Drohnen in Beschaffung und Logistik
Die Sicherheit und der Fluglärm sind die grössten Herausforderungen beim Einsatz von Transportdrohnen im öffentlichen Raum. Deshalb liegen ihre aktuellen Haupteinsatzbereiche beim…
Das Einkaufsteam der Kambly SA
Seit 2021 leitet Antonio Hernández als Head of Procurement das Einkaufsteam der Kambly SA in Trubschachen. Davor war er Einkäufer für Rohwaren, Packstoffe und technische…
Competec-Gruppe übernimmt Schoch Vögtli
Die in Mägenwil ansässige Handelsgruppe Competec übernimmt 100 Prozent der Aktien der Schoch Vögtli AG. Competec übernimmt alle Mitarbeitenden des Anbieters für den geschäftlichen…